In diesem kurzen Artikel geben wir dir Informationen und Ideen für das praktische und sichere Kochen im Freien.
Heutzutage kannst du durch die Kombination von praktischer, flexibler Ausrüstung, der Vielfalt gefriergetrockneter Lebensmittel, leichteren Kochern und Kreativität Spaß beim Kochen im Camp haben und gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten.
Tipps und Ideen für das Kochen im Freien
Wir geben dir ein paar Tipps, mit denen du dein Camper-Menü und deine Kochkünste im Freien verbessern kannst.
1. Verwende Lebensmittel, die gefriergetrocknet wurden
Menschen, die im Freien aktiv sind, können gefriergetrocknete Lebensmittel mitnehmen. Das sind getrocknete Lebensmittel, die besonders gesund und praktisch sind, da sie ihre Nährstoffe behalten und nicht gekühlt werden müssen, um sie frisch zu halten.
Diese Art von Lebensmitteln enthält keine Konservierungsstoffe oder Chemikalien, und es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Optionen, die von Obst und Gemüse bis hin zu ganzen Mahlzeiten wie Reis (sogar Risotto), Nudeln und Suppen reichen.
Es gibt gefriergetrocknete Lebensmittel, die sehr nützlich sein können, wenn du im Freien kochst, siehe einige Beispiele:
- Kaffeepulver
- Fisch,
- Obst und Gemüse (Erdbeeren, Himbeeren, Spargel)
- Fleisch,
- Zubereitungen (Kaffee mit Milch, Suppen)
- Kräuter,
- Pilze,
- Meeresfrüchte,
- Babynahrung,
- Milch,
- Ei,
- Käse,
- Joghurt,
- saucen,
- lösliche Extrakte
Auch komplette Diäten (auch Rationen genannt) werden dem Verfahren unterzogen. Dazu können vorgekochte Mahlzeiten für den militärischen Einsatz, für die Raumfahrt, für Camping, Abenteuer und Sport gehören.
2. Lagerfeuer vs. Kocher
Für den Anfang ist ein Lagerfeuer, je nach Bauweise des Ortes, eine Alternative zum Kochen im Freien.
Allerdings gibt es Risiken für dich und die Umwelt sowie für das Essen selbst, denn die Art des verwendeten Brennstoffs kann den Geschmack des Essens beeinflussen. Außerdem sind die Arten von Pfannen und ihre Handhabung für diese Art von Struktur begrenzt.
Der horizontale Typ, bei dem die Gaskartusche an der Seite befestigt wird, und die tragbare (vertikale) Variante, bei der die Kartusche unten angebracht wird, sind die beiden beliebtesten Modelle auf dem Markt. Bei größeren Pfannen bieten die horizontalen Modelle eine bessere und festere Leistung.
Inzwischen gibt es elektrische Alternativen, aber auch den alten Spirituskocher… Es gibt verschiedene Möglichkeiten, draußen zu kochen, die du in jedem Rucksack mitnehmen kannst, ohne zu viel Gewicht zu tragen.
3. Kochwerkzeuge für das Kochen im Freien
Wir sind an dem Punkt angelangt, der den Unterschied ausmacht, sowohl was die Qualität des Essens als auch die Leichtigkeit, mit der es zubereitet werden kann, angeht, denn dank der großen Auswahl an Geräten, die heute zur Verfügung stehen, ist das Kochen während des Camps zu einer Attraktion geworden.
Du brauchst keine spezielle Tasche, um all diese Anbauteile zu transportieren, noch nicht einmal, um eine Reihe von Gegenständen daran aufzuhängen.
Heutzutage gibt es Artikel aus faltbarem Silikon und Pfannen mit einem Aluminiumboden. Sie nehmen fast keinen Platz weg und sind in der Tasche schwerelos. Du kannst eine Vielzahl von Behältern und Pfannen mitnehmen und so eine Vielzahl von Gerichten draußen kochen.
Die nützlichsten Gegenstände, die du mitbringen kannst, sind unten aufgelistet:
- Besteck,
- Teller,
- Gläser,
- Pfannen,
- Schalen,
- Tassen,
- Kessel,
- zusammenklappbare Kaffeemaschine.
3.2) Heizung und Kühlung
Je nachdem, was du bei dir trägst, brauchst du einige Dinge, um Lebensmittel und Flüssigkeiten warm zu halten. Hier findest du einige nützliche Utensilien, die beim Kochen im Freien den Unterschied ausmachen können:
- Säcke,
- Kantinen,
- Thermoskannen,
- kompakte Kühlboxen.
Mit ihnen kannst du Lebensmittel wie Obst und Brot länger frisch halten und kalte oder heiße Flüssigkeiten praktisch einen ganzen Tag lang aufbewahren, ohne dass du dafür Energie aufwenden musst. Es ist ein echter Luxus, morgens, nachmittags oder abends kaltes Wasser oder heißen Kaffee zu haben, und diese Artikel können dir dabei helfen.
4. Praktische Tipps für das Kochen im Freien:
Um draußen zu kochen, musst du kein Chefkoch sein. An einem schönen Ort, in der Natur, am Strand – allein die Möglichkeit, ein Menü zu entwickeln, kann deine Freunde umhauen oder einfach deinen Hunger mit zusätzlichen Aromen stillen.
Du brauchst auch nicht viel, um dich von den alten Industrienudeln zu lösen. Einige hilfreiche Tipps für Leute, die ihre Mahlzeiten beim Campen verbessern wollen.
Gewürze:
Du kannst ein paar Gewürze in deine Tasche packen, denn sie nehmen nicht viel Platz und Gewicht weg und geben der Mischung eine Menge Geschmack. Eine fantastische und praktische Idee ist es, Tic Tac-Schachteln als Aufbewahrungsort umzuwandeln.
Mehl und Salz:
Du denkst vielleicht, dass es seltsam ist, Weizenmehl mit ins Camp zu nehmen, aber glaub mir, wenn ich sage, dass eine einfache Mischung aus Mehl, Salz und Wasser köstliches Brot und Pfannenpizzen, Crêpes und sogar Empanadas ergeben kann, wenn du Zugang zu einem Ofen hast.
Spaghetti und Körner:
Wenn du diese Produkte vorrätig hast, kannst du jederzeit Grundnahrungsmittel wie Nudeln oder Suppen herstellen, und die Ergänzungen machen den Unterschied aus (die gefriergetrockneten Lebensmittel, die wir bereits erwähnt haben, werden dir dabei helfen).
Mahlzeiten in Dosen:
Diese gibt es bereits in den Lagern, aber wer weiß, wie man seine Fantasie einsetzt, kann diese Dinge mit mehr Leben füllen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel geben wir dir Informationen und Ideen für das praktische und sichere Kochen im Freien.
Neueste Kommentare