In diesem kurzen Artikel geben wir dir Tipps für das Kochen für Obdachlose, die dir helfen sollen, wenn du deine eigene Essensausgabegruppe gründen willst.
Mehr noch als zu hungern bedeutet das Leben auf der Straße den Verlust der eigenen Identität. Dieser Schmerz, den nur wenige wahrnehmen können, lässt sich mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit lindern. Wenn du helfen willst, die Kälte und den Hunger von Obdachlosen und sozial schwachen Menschen zu lindern, lies diese Tipps:
Tipps zum Kochen für Obdachlose
Wie viel soll ich kochen?
Denke an eine Mahlzeit, die die Person einen ganzen Tag lang ernähren wird. Bedenke, dass viele Menschen gestern nichts gegessen haben und auch morgen nichts essen werden. Reis, Erbsen, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch garantieren eine vollständige Mahlzeit.
Der Vorschlag ist eine sehr große Portion, etwa 500 Gramm des Essens.
Mache die folgenden Fehler nicht:
- Nimm keine ultra-verarbeiteten Produkte in die Mahlzeiten auf.
- Gib keine großen Fleischstücke oder gar Gemüse in die Schüssel. Bemühe dich, das Gericht so zu verteilen, dass die Zutaten bereits geschnitten sind. Die Zubereitung von weichen Speisen und Stücken, die auf einen Löffel passen, macht für die Empfänger dieser Mahlzeit einen großen Unterschied.
Was solltest du außer der Brotdose noch schicken?
Es ist gut, einen Plastiklöffel (weil der Löffel widerstandsfähiger ist als die Plastikgabel) und eine Wasserflasche mitzuschicken. Idealerweise braucht man für das Essen kein Messer, denn es ist sehr schwierig, mit einem Einwegmesser über der Essensbox zu schneiden.
Welches Essen solltest du kochen?
Die Struktur der Mahlzeit ist ideal, um zu garantieren, dass die Person, die die Lunchbox erhält, eine vollständige, gesunde und ausgewogene Mahlzeit erhält:
- Energiequellen hinzufügen (wie Reis, Kartoffeln, Nudeln)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen)
- 2 Gemüse
Wenn es um Gemüse geht, verderben Blattsalate oder gewürzte rohe Tomaten schnell. Am besten schickst du Gerichte mit widerstandsfähigen Blättern (wie Kohl), gedünstetem oder gekochtem Gemüse.
- Ein Stück Fleisch.
Bei Fleisch sind Eintöpfe und Schmorgerichte mit Tomatensoße der sicherste Weg, um diejenigen zu bekommen, die Fleisch brauchen, das zart und schmackhaft (und nicht trocken) ist. Brathähnchen ist auch eine Option.
Vermeide Zubereitungen, die schnell verderben
Hier einige Beispiele, die du vermeiden solltest:
- Nicht durchgegartes Fleisch,
- Blattsalate
- Rohe Tomate
- Zubereitungen, die Milch oder Joghurt verwenden
- Fisch im Allgemeinen (mit Ausnahme von Thunfisch und Sardinen aus der Dose).
Tipps zum Kochen in großen Mengen:
- Das Wichtigste ist, dass du einen großen Topf und einen großen Brenner verwendest.
- Schätze die Gegebenheiten in deiner Küche ein. Es ist besser, zwei große Töpfe mit Ragout auf großen Herdplatten zuzubereiten, als einen riesigen Topf, von diesen industriellen, auf eine selbstgebaute Herdplatte zu stellen.
- Optimiere die Zeit: Plane verschiedene Arten des Kochens: So optimierst du die Zeit, die Herdplatten, das Gas und die Ofenzeit. Beispiel: gebratenes Hähnchen + Reis + Bohnen + Krautsalat mit Karotten.
Andere Möglichkeiten, obdachlosen Menschen zu helfen:
- Sammle mit einer Gruppe von Freunden Decken, Mäntel, Handschuhe und Mützen und gehe nachts auf die Straße, um sie zu verteilen.
- Neben Kleidung, oder wenn du nicht viele Teile zusammenstellen kannst, sieh dir die Möglichkeit an, Suppen, Tees und andere Lebensmittel herzustellen, die das Leid des Hungers lindern können, der in dieser Zeit noch größer ist.
- Hänge mehrere Schals an eine Metallstange und verteile sie an den Bäumen der Stadt: Die Idee ist, sie denen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen.
Obwohl das Risiko besteht, dass eine böswillige Person alle Stücke mitnimmt, ist es eine gute Option für diejenigen, die nicht in der Lage sind, persönlich auf die Straße zu gehen, um die Verteilung vorzunehmen.
Ordne die Stücke auf Ästen, an einem Haken an der Haustür und in Kisten auf der Straße an.
- Suppen, Tees, Kaffee und andere heiße Speisen und Getränke können eine gute Möglichkeit sein, die Kälte und den Hunger derjenigen zu lindern, die es am meisten brauchen.
Du kannst nicht kochen, willst aber helfen?
Du kannst auch Lebensmittel oder Geld an Organisationen spenden, die Lebensmittel kochen und verteilen. Geldspenden sind wichtig, um Projekte am Laufen zu halten.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir Tipps für das Kochen für Obdachlose gegeben, die dir helfen sollen, wenn du deine eigene Essensausgabegruppe gründen willst.
Neueste Kommentare