Typische philippinische Gerichte kochen

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Typische philippinische Gerichte kochen“, indem wir traditionelle süße und herzhafte Rezepte vorstellen.

Die Filipinos, die sehr stolz auf ihre Bräuche und Traditionen sind, suchen nach ihrem Platz in der Weltküche. Sie wünschen sich, dass immer mehr Menschen den Geschmack ihres Essens kennen und ihre Meinung in der ganzen Welt verbreiten, damit das typisch philippinische Essen gesehen wird und in Erinnerung bleibt. 

Hier helfen wir dir, deine reiche Gastronomie mit Einblicken in die philippinische Küche zu zeigen.

Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass das Land eine sehr starke kulinarische Kultur hat, indem wir köstliche traditionelle philippinische Rezepte teilen.

Typische philippinische Gerichte kochen

Merkmale der philippinischen Lebensmittel:

Die philippinische Küche wurde von Ländern wie Korea, Japan, China, Thailand, Vietnam, den Vereinigten Staaten und auch Spanien beeinflusst. 

Für diejenigen, die es nicht wissen: Die Filipinos wurden von Spanien kolonisiert und bis heute finden wir überall im Land zahlreiche spanische Überreste.

Das Grundnahrungsmittel der Filipinos ist Reis. Bei allen Mahlzeiten und allen Gerichten dient Reis als Beilage. Der Reis wird meistens nur in Wasser gekocht (ohne Salz, Knoblauch oder andere Gewürze). 

Filipinos sind süchtig danach, Reis zu essen. Sei also nicht beunruhigt, wenn du Filipinos siehst, die sogar zum Frühstück Reis essen, denn das ist ganz normal für die Kultur des Landes.

Wenn du typisch philippinisches Essen probierst, tauchst du in eine einzigartige Gastronomie ein, in der jedes Gericht ein ganz besonderes Erlebnis ist. 

Der Grund dafür ist, dass sie sich an die verfügbaren Zutaten anpassen und verschiedene ungewöhnliche Kombinationen wie Essig, Sojasauce, Pfeffer, Zucker, Kokosmilch und Lorbeerblätter verwenden.

Rezepte für traditionelle philippinische Gerichte:

Philippinische Hähnchenschenkel

Zutaten:
  • 1 Paket Hähnchenschenkel
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 4 Lorbeerblätter
  • 3 Esslöffel Reisessig
  • 5 gehackte Knoblauchzehen
  • ½ Tasse Sojasauce
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • ½ Tasse Wasser
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Öl 
Für Reis
  • 2 Tassen gewaschener japanischer Reis
  • 4 Tassen Wasser
  • weißer Sesam nach Geschmack
  • Geschnittener Schnittlauch zum Abschmecken

Methode der Zubereitung:

  1. Hähnchenschenkel, Zwiebel, Lorbeerblatt, Essig, Knoblauch, Sojasauce, Zucker, Wasser, Salz und schwarzen Pfeffer in eine Schüssel geben und 30 Minuten marinieren lassen;
  2. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Gib das Öl hinzu und brate die Hähnchenschenkel ohne die Marinade an, bis sie goldbraun sind;
  4. Reduziere die Hitze, gib die Marinade hinzu, decke die Pfanne ab und lass sie 30 Minuten lang kochen;
Für Reis:
  1. Gib den Reis und das Wasser in einen Topf und bringe es bei mittlerer Hitze zum Kochen.
  2. Verringere die Hitze und lass es bei angehobenem Deckel kochen, bis das Wasser austrocknet;
  3. Schalte die Hitze aus und bedecke die Pfanne für 5 Minuten;
  4. Mit Reis servieren und mit weißem Sesam und Schnittlauch bestreuen.

Bananenstäbchen

Zutaten:
  • 6 Bananen oder Kochbananen
  • 1 Tasse brauner Zucker
  • Frittieröl
  • 6 Spieße (zum Servieren)
Methode der Zubereitung:
  1. Erhitze das Öl bei mittlerer bis niedriger Hitze. Gib den braunen Zucker hinzu und warte, bis der Zucker zu karamellisieren beginnt.
  2. Gib die Bananen in das Öl und brate sie mit dem braunen Zucker, bis sie mit dem Zucker überzogen sind und eine tief goldene Farbe haben.
  3. Auf saugfähigem Papier abtropfen lassen und auf einzelnen Spießen servieren.

Pandesal, das typische Brot der Philippinen

Zutaten:
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker (3 Esslöffel)
  • 240ml warme Milch (1 Tasse)
  • 4 g Trockenhefe (1/2 Esslöffel flach)
  • 30 g ungesalzene Butter (1½ Esslöffel)
  • 480 g Weizenmehl (4 Tassen) – ca.
  • 5 g Salz (1/2 Esslöffel)
Fertigstellung:
  • Wasser
  • 60 g Semmelbrösel (1/2 Tasse)
Methode der Zubereitung:
  1. Gib das Ei, den Zucker, die Milch und die Hefe in eine große Schüssel und vermische sie gut.
  2. Gib das Äquivalent der Hälfte des Mehls hinzu und mische es, dann füge das Salz hinzu und mische es erneut.
  3. Füge das Mehl nach und nach hinzu, bis du eine Teigkugel erhältst, die leicht an deinen Händen klebt. Die Menge des Mehls kann leicht variieren. (siehe Tipps unten)
  4. Lege den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn zwei Minuten lang, dann gib die gewürfelte Butter hinzu.
  5. Knete weiter, bis die Butter vollständig in den Teig eingearbeitet ist. Das Kneten sollte 10 bis 15 Minuten dauern. Falls nötig, bestreue den Teig leicht mit mehr Mehl.
  6. Gib den Teig zurück in die Schüssel, decke ihn mit Frischhaltefolie oder einem Tuch ab und lass ihn 1 Stunde lang gehen oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  7. Nachdem der Teig aufgegangen ist, lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 20 gleich große Stücke.
  8. Forme die Kugeln leicht und lege sie auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche, decke sie mit einem Tuch ab und lasse sie 15 Minuten lang ruhen.
  9. Nimm dann jede Teigkugel und verfeinere die Modellierung, sodass sie perfekt rund sind, und lege sie auf die Bank.
Fertigstellung: 
  1. Nimm eine Teigkugel, bestreiche die Oberfläche mit Wasser und gib sie sofort in die Semmelbrösel, um sie zu bestreichen.
  2. Passend in einer Form von ca. 40cm x 33cm.
  3. Backe alle Kugeln, decke sie mit einem Tuch ab und lass sie 45 Minuten lang gehen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Typische philippinische Gerichte kochen“ beschäftigt und traditionelle süße und herzhafte Rezepte vorgestellt.

Referenzen:

https://www.kochbar.de/kochen/philippinisch-kochen-philippinische-kueche.html
https://www.chefkoch.de/rs/s0/philippinische/Rezepte.html
https://www.chefkoch.de/rs/s0/philippinisch+kochen/Rezepte.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.