Verursacht Rosenkohl Blähungen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Verursacht Rosenkohl Blähungen?“ mit einer eingehenden Analyse, ob Rosenkohl Blähungen verursacht oder nicht. Außerdem besprechen wir, wie du Blähungen bekämpfen kannst.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Verursacht Rosenkohl Blähungen?
Rosenkohl kann beim Verzehr manchmal Blähungen verursachen (vor allem, wenn er roh oder halbgekocht verzehrt wird).
Andere Gemüsesorten, die zu Blähungen führen, sind Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Grünkohl und Zwiebeln. Auch Bohnen, Linsen und Erbsen sowie Gerste, Hafer und Weizen können Blähungen verursachen.
Wie kann man Rosenkohl ohne Verdauungsprobleme essen?
Es ist erwähnenswert, dass du den Rosenkohl immer ganz durchgaren solltest. Der Verdauungstrakt kann rohes oder halbrohes Gemüse wesentlich schlechter verarbeiten, was zu Blähungen führt.
Der Verdauungstrakt verträgt Rosenkohl besser, wenn er gekocht oder geschmort wird.
Außerdem hast du weniger Probleme mit Gasbildung, wenn du Rosenkohl vor der Verarbeitung einfrierst oder ein gefrorenes Produkt direkt verarbeitest.
Bestimmte Kräuter und Gewürze helfen bei der Verdauung von Rosenkohl. Du kannst übermäßige Gasbildung im Darm vermeiden, indem du dem Rosenkohl bei der Zubereitung Kümmel oder Koriander hinzufügst.
Verschiedene Möglichkeiten, Blähungen zu bekämpfen
Hier werden wir einige Möglichkeiten besprechen, die hilfreich sind, um Blähungen zu bekämpfen.
Trinke mehr Wasser
Wenn du salzige Lebensmittel isst, musst du ein oder zwei Gläser Wasser trinken. Da Wasser harntreibend ist, hilft es dir, überschüssiges Salz auszuspülen und alles in Bewegung zu halten.
Halte deinen Natriumspiegel unter Kontrolle
So musst du zuerst den Natriumgehalt auf allen verpackten Lebensmitteln, die du kaufst, überprüfen und dann überlegen, wie er in den Richtwert von 2.300 Milligramm pro Tag passt (1.500 Milligramm für alle Menschen über 50).
Und für alle, die an Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, sowie für alle Afroamerikaner, die ein hohes Risiko für Bluthochdruck haben. Wenn die Menge sehr hoch ist (800 Milligramm oder mehr bei Tiefkühlgerichten), solltest du natriumärmere und salzfreie Alternativen in Betracht ziehen.
Begrenzung der Portionsgrößen von blähenden Lebensmitteln
Wenn du dich aufgebläht fühlst, musst du versuchen, die Portionsgrößen von blähenden Lebensmitteln auf insgesamt nicht mehr als 1 Tasse pro Tag zu begrenzen.
Einige Gemüsesorten, die zu Blähungen führen können, sind Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Grünkohl, Grünkohl und Zwiebeln. Auch Bohnen, Linsen und Erbsen sowie Gerste, Hafer und Weizen können Blähungen verursachen.
Weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß konsumieren
Jedes Kohlenhydrat, das dein Körper speichert, zieht dreimal so viel Wasser an wie Eiweiß. Wenn du nach dem Verzehr einer großen Schüssel Nudeln, Müsli, Reis oder anderer Körner aufgebläht bist, solltest du beim nächsten Mal die Portionsgröße reduzieren und mehr Eiweiß dazu essen. (Iss zum Beispiel Hühnchen oder Lachs zu den Nudeln.)
Eiweiß ist sättigender, so dass du dich immer noch satt fühlst, auch wenn du weniger stärkehaltige Lebensmittel zu dir nimmst.
Bleib weg von Zuckeralkoholen
Lebensmittel, die mit Zuckeralkoholen wie Mannit, Maltit und Sorbit gesüßt sind, können Blähungen verursachen, weil diese Alkohole für deinen Körper schwer zu verdauen sind.
Du musst auch die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln überprüfen, die als zuckerarm oder zuckerfrei gekennzeichnet sind, da sie oft diese Zuckeralkohole enthalten.
Andere Zuckeraustauschstoffe wie Aspartam (Equal Classic), Sucralose (Splenda) und Stevia sind in der Regel nicht problematisch, da sie leichter verdaut werden.
Iss langsam und kaue dein Essen gründlich
Wenn du die Blähungen besiegen willst, damit du einen Strohhalm benutzen kannst, können Kaugummi kauen, kohlensäurehaltige Getränke, Reden beim Essen und zu schnelles Essen dazu führen, dass du mehr Luft schluckst, was zu Blähungen und Blähungen führen kann.
Versuche, achtsamer zu essen, indem du deine Gabel zwischen den Bissen weglegst, damit du gründlicher kaust und langsamer isst.
Schreib alles auf
Der beste Weg, um herauszufinden, was Blähungen verursacht, ist, darüber Buch zu führen, was du isst und trinkst, und ob du dich danach unwohl fühlst oder nicht.
Lebensmittel, die Blähungen verursachen können
Kreuzblütler, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch, Trockenfrüchte und kohlensäurehaltige Getränke sind die Dinge, die einen Blähbauch verursachen können.
Zwiebeln
Wenn wir täglich mit Zwiebeln kochen und sie essen, sind sie oft die Ursache für Blähungen, besonders wenn sie roh sind.
Das liegt daran, dass Zwiebeln einen hohen Anteil an FODMAPs haben, einer Gruppe von kurzkettigen Kohlenhydraten und Zuckeralkoholen, die natürlicherweise oder als Lebensmittelzusatzstoffe in Lebensmitteln vorkommen.
FODMAP-haltige Lebensmittel werden von den Darmbakterien schnell abgebaut, wodurch Blähungen entstehen, die zu Blähungen führen können.
Knoblauch
Wie die Zwiebel gehört auch der Knoblauch zu den FODMAP-Lebensmitteln und kann bei manchen Menschen Blähungen und andere Verdauungsprobleme verursachen.
Sie enthalten viele Fruktane, die für Menschen mit einer empfindlichen Verdauung schwerer zu verdauen sind und zu Blähungen, Blähungen und Schmerzen führen können.
Obst und Trockenfrüchte
Früchte wie Äpfel und Birnen enthalten viele FODMAPs und können daher bei Menschen mit Reizdarmsyndrom oder Verdauungsproblemen Blähungen verursachen.
Einige Früchte, insbesondere Trockenfrüchte, enthalten mehr Zucker, was zu Gärung im Darm und Blähungen führen kann.
Sprudelgetränke
Wenn du beim Essen immer ein Softdrink oder Sodawasser trinkst und dich danach aufgebläht fühlst, kann das daran liegen, dass die Luftblasen im Softdrink die Luftmenge in deinem Verdauungstrakt erhöhen können.
Kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen verursachen und zu Völlegefühl führen.
Über Kräuter, die gegen Blähungen eingesetzt werden können, kannst du hier lesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Verursacht Rosenkohl Blähungen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob Rosenkohl Blähungen verursacht oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie du Blähungen bekämpfen kannst.