Wann ist Mozzarella schlecht?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wann ist Mozzarella schlecht?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, schlechten Mozzarella zu erkennen. Außerdem besprechen wir die gesundheitlichen Folgen des Verzehrs von verdorbenem Mozzarella und die Tipps zur richtigen Lagerung von Mozzarella.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wann ist Mozzarella schlecht?
Bestimmte Indikatoren weisen auf schlechten Mozzarella hin, daher sollten Sie das Aussehen, den Geruch, die Textur und den Geschmack Ihres Mozzarellas berücksichtigen, um zu einem endgültigen Urteil zu gelangen, ob er schlecht geworden ist oder nicht.
Erscheinungsbild
Wenn Sie etwas Schimmel, vor allem etwas grau-grünen Schimmel auf dem Mozzarella sehen, ist das ein Hinweis auf schlechten Mozzarella.
Wenn Sie beim geriebenen Mozzarella einen Schimmel entdecken, sollten Sie die ganze Packung entsorgen.
Bei der Mozzarella-Kugel hingegen sollten Sie den ganzen Mozzarella entsorgen, wenn Sie Schimmel oder anderes organisches Wachstum darauf entdecken, da der Schimmel sehr schnell in das Innere des Mozzarellas eindringen kann.
Wenn Sie außerdem einen Schmierfilm auf Ihrem Mozzarella entdecken, sollten Sie diesen Mozzarella wegwerfen.
Ausbaupaket
Wenn Sie feststellen, dass die Verpackung Ihres Mozzarellas ausgebeult oder aufgequollen ist, sollten Sie diesen Mozzarella besser nicht essen und entsorgen.
Textur
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Mozzarella trockene oder harte Stellen aufweist, dann ist es besser, diese Teile abzuschneiden und den Rest des Mozzarellas zu verwenden, solange sich kein Schimmel darauf befindet.
Geruch
Wenn Sie einen unangenehmen Geruch bemerken (säuerlicher Geruch, hefeartiger Geruch oder ammoniakartiger Geruch) oder etwas, das nicht ganz wie Mozzarella selbst riecht, dann bedeutet dies, dass Ihr Mozzarella schlecht geworden ist und Sie ihn entsorgen sollten.
Geschmack
Wenn der Mozzarella einen säuerlich-milchigen Geschmack hat oder sich prickelnd anfühlt, bedeutet dies, dass Ihr Mozzarella seine beste Zeit hinter sich hat und es besser ist, solchen Mozzarella loszuwerden.
Was sind die gesundheitlichen Folgen des Verzehrs von verdorbenem Mozzarella?
Wenn Sie bakterienbelasteten Mozzarella in großen Mengen verzehren, kann er viele lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen, insbesondere Lebensmittelvergiftungen, die durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfe gekennzeichnet sind.
- Durchfall ist ein Hinweis des Körpers, dass ein bestimmtes schädliches Agens in ihn eingedrungen ist. So führt der Verzehr von verdorbenem Mozzarella oft zu Durchfall.
- Eine Lebensmittelvergiftung nach dem Verzehr von Mozzarella, der mit Bakterien belastet ist, ist durch Bauchschmerzen gekennzeichnet. Bauchschmerzen und Krämpfe können ebenfalls nach dem Verzehr von abgelaufenem Mozzarella auftreten.
- Wenn Sie Mozzarella verzehrt haben, der mikrobielles Wachstum aufweist, kommt es zu Übelkeit und Erbrechen, was die natürliche Abwehr des Körpers ist, um den unerwünschten Schadstoff, der in den Körper gelangt ist, loszuwerden.
Anhaltendes Erbrechen und Durchfall können zu einem Elektrolyt-Ungleichgewicht im Körper führen, sowie zu schwerer Dehydrierung, Schwindel, geröteter Haut und Schwäche führen. Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, um den Körper vor Dehydrierung und Elektrolyt-Ungleichgewicht zu schützen.
Es ist erwähnenswert, dass der Verzehr von verschimmeltem Mozzarella auch einige Atemwegsprobleme oder allergische Reaktionen verursachen kann.
Ist Mozzarella nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch sicher zu essen?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Verpackung von Mozzarella steht, bezieht sich eher auf die Qualität als auf die Sicherheit, so dass Mozzarella nicht unbedingt sofort nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verdirbt.
Dieses Datum bezieht sich auf die Zeit, in der Sie die höchste Qualität und den besten Geschmack von Mozzarella genießen können. Sie können jedoch auch Mozzarella verzehren, der dieses Datum überschritten hat, solange er ordnungsgemäß gelagert wurde und keine Anzeichen von Verderb aufweist.
Ungeöffneter, richtig gelagerter Mozzarella hält sich bei richtiger Lagerung in der Regel etwa eine Woche über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus.
Wie Sie gegrillte Tomaten-Mozzarella-Baguettes mit Pesto zubereiten können, lesen Sie hier.
Tipps zur richtigen Lagerung von Mozzarella
- Mozzarella sollte in Alufolie eingewickelt oder im Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius gelagert werden. Auf diese Weise im Kühlschrank gelagerter Mozzarella hält sich etwa 3-4 Tage.
- Wenn Sie die Originalverpackung des Mozzarellas mit Salzlake irgendwie entsorgt haben, können Sie selbst eine Salzlake herstellen. Dazu müssen Sie etwas Salz in Wasser mischen und Ihren Mozzarella darin aufbewahren. Auf diese Weise gelagerter Mozzarella hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank.
- Es wird empfohlen, Mozzarella auf einer der Ablagen des Kühlschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität des Mozzarellas beeinträchtigen können.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wann ist Mozzarella schlecht“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, schlechten Mozzarella zu erkennen, beantwortet. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Folgen des Verzehrs von verdorbenem Mozzarella und die Tipps zur richtigen Lagerung von Mozzarella besprochen.
Zitate
https://haltbarkeit.info/milchprodukte/kaese/mozzarella/