Wann kannst du keinen Kürbis mehr essen?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wann kannst du keinen Kürbis mehr essen?“ und Informationen über die Lagerbedingungen von Kürbis.

Wann kannst du keinen Kürbis mehr essen?

 Wenn der Kürbis eine der folgenden Bedingungen erfüllt, ist er nicht zum Verzehr geeignet:

  • Die Unterseite des Kürbisses wird zuerst weich, und dann beginnt er, Flüssigkeit auszuscheiden. 
  • Bitte entferne sie, bevor sie dieses Niveau erreicht, denn unbehandelt verwandelt sie sich schnell in einen mehrfarbigen Schimmel. Sobald sie formbar werden, beginnen sie sich fast sofort zu zersetzen. 
  • Das Schnitzen eines Kürbisses sollte innerhalb von drei bis fünf Tagen beginnen, nachdem der Kürbis mit einem Messer angestochen wurde. 

Was ist die Quelle der bakteriellen Sporenbildung in Kürbissen?

Aufgrund schlechter Lebensmittelhygiene und grober Behandlung verderben Kürbisse schnell. Kürbisse sind anfällig für Schimmel- und Bakterienwachstum, weil sie bei der Ernte, dem Transport und der Präsentation auf dem Markt grob behandelt werden. 

Der Grund dafür sind Schnitte und Kerben in der Außenhaut, die durch die harte Behandlung bei der Ernte, dem Transport und der Vermarktung verursacht werden. Als Folge der Quetschungen können Bakterien in die äußere Hautschicht eindringen und eine Infektion verursachen.

 Fäulnis kann durch Krankheitserreger verursacht werden, die sich vom Feld ins Haus ausgebreitet haben. Um bodenbürtige Pilze von der Bodenseite des Kürbisses zu entfernen, ist zum Beispiel die Ernte der beste Zeitpunkt. Wenn der Pilz längere Zeit in der Umgebung bleibt, kann es zu Fäulnis kommen. 

Wie kann ich am besten feststellen, ob ein Kürbis noch frisch ist?

Wenn du ein Kürbisfeld besuchst, um deinen Kürbis auszuwählen, achte auf die folgenden Merkmale:

Kürbisse gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter grün, weiß und gelb, zusätzlich zum traditionellen Orange. Die Schale sollte matt sein und die Farbe sollte hell und auffällig sein, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Wenn die Schale eines Kürbisses glänzt, deutet das darauf hin, dass er geerntet wurde, bevor er erntereif war.

Schau, was passiert, wenn du mit einem deiner Knöchel auf einen Kürbis schlägst. Er sollte das Geräusch der Leere machen. Achte auf der Außenseite des Kürbisses auf Flecken, Verfärbungen, offene Wunden oder Insektenschäden, die auf ein Problem hinweisen können.

Weißt du, wie man einen Kürbis lagert, der gerade geerntet wurde?

Halloween-Kürbisse sind eine Art Winterkürbis, der als hart gilt. Je nach Kürbissorte kann man Kürbisse bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Monate oder im Kühlschrank 3 bis 5 Monate aufbewahren. 

Achte darauf, dass die Umgebungstemperatur der Kürbisse zwischen 40 und 60 Grad Celsius liegt, und halte sie von direkter Sonneneinstrahlung fern. Wenn du in einem kalten Klima wohnst, solltest du Kürbisse in den Wintermonaten nicht draußen lagern. Wenn die Außenhaut des Kürbisses gefroren oder fest gefroren ist, wird die Zellstruktur des Kürbisfleisches beschädigt, was zu einer Degeneration des Fruchtfleisches führt. Wenn ein Kürbis durch das Einfrieren verletzt wurde, wird er matschig und muss sofort weggeworfen werden, sobald er aufgetaut ist.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schäle ich den Kürbis?

Wie hält sich ein ausgehöhlter Kürbis länger?

Woher weiß ich, ob ein Kürbis reif ist?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wann kannst du keinen Kürbis mehr essen?“ und Informationen über die Lagerbedingungen von Kürbis gegeben.

Referenz

https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/kuerbis/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.