Wann sind Auberginen reif?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wann sind Auberginen reif?“ mit einer ausführlichen Analyse der Jahreszeit, in der die Aubergine reif wird. Außerdem werden wir die Merkmale der reifen Aubergine, die Kriterien für die Ernte der Aubergine sowie die Eigenschaften, Anbaubedingungen, Sorten und den Nährwert der Aubergine erläutern.
Wann sind Auberginen reif?
Die Auberginen sind zwischen Juli und August reif zum Ernten. Normalerweise werden Auberginen in einem leicht reifen Zustand geerntet, weil die Früchte im frühen Stadium zu viel Solanin enthalten, das als leicht giftige Verbindung gilt, und in einem überreifen Zustand verlieren sie ihre charakteristische Festigkeit und ihr Aroma.
Merkmale einer reifen Aubergine
Die Merkmale, die auf eine reife Aubergine hinweisen, sind folgende
- Dunkelviolette und glänzende Haut
- Leichtes Drücken der Haut
- Weißes Fruchtfleisch ohne grüne Flecken
- Grünliche Samen
- Keine Verfärbung
- Relativ schwergewichtig
Kriterien für die Ernte von Auberginen
Die folgenden Kriterien können verwendet werden, um den Reifezustand der Auberginen zu beurteilen.
Erlebe
Die Merkmale des Reifezustands sind bei den verschiedenen Auberginensorten unterschiedlich. Auch hier ist ein wenig Erfahrung erforderlich, um zu beurteilen, ob die Aubergine für die Ernte geeignet ist oder nicht. Wenn eine bestimmte Sorte zum Beispiel alle 20 Zentimeter lang ist, gilt sie bei einer Länge von 10 Zentimetern noch nicht als reif.
Zweites Regal
Das glänzende Aussehen und die Festigkeit der Haut sind ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Bewertung der Ernte. Daher sollte die Haut eine feste Auskleidung haben, die die Aubergine fest und hart macht.
Pressetest
Drücke die Frucht leicht mit deinem Daumen und beobachte, ob die Schale nach unten geht oder nicht. Eine reife Aubergine biegt sich an der Stelle, an der du sie drückst, leicht durch und kehrt dann in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Eine unreife Aubergine hingegen geht nicht nach unten.
Farbe der Samen und des Fruchtfleisches
Die Farbe der Samen und des Fruchtfleisches kann ebenfalls beobachtet werden, um den Typisierungszustand der Aubergine zu erkennen. Eine Frucht, die ideal für die Ernte ist, hat weißes Fruchtfleisch und weiße Samen im Inneren des Fruchtfleisches.
Aubergine
Botanisch gesehen handelt es sich bei Auberginen um Beeren, die eine glänzende schwarz-violette Oberfläche haben. In den Ländern gibt es sie auch in weißer und gelber Farbe. Wie Kartoffeln und Tomaten gehört auch die Aubergine zur Familie der Nachtschattengewächse.
In unreifem Zustand enthält die Frucht viel Solanin, eine giftige Verbindung, die bestimmte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall hervorrufen kann. Auberginen können auch geschält werden, da sie viele Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.
Nährwertangaben für Auberginen
Auberginen gehören zu den nahrhaftesten Gemüsesorten, weil sie viele Nährstoffe enthalten. Die wichtigsten Nährstoffe sind Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C und viel Vitamin B. Auch Antioxidantien sind in diesem Gemüse enthalten. Diese Frucht enthält außerdem 90 % Wasser und sehr wenig Kalorien.
Eine Aubergine anbauen
Um eine Aubergine anzubauen, musst du verschiedene Anweisungen befolgen.
Standort und Bodenverhältnisse
Der Standort sollte nach der Temperatur des Gebietes ausgewählt werden. Das Wachstum dieser Pflanzenart wird gehemmt, wenn die Temperatur unter 15 Grad Celsius liegt. Optimal ist eine Temperatur von etwa 25 Grad Celsius und eine niedrige Luftfeuchtigkeit.
Bepflanzung
Sobald die Fläche ausgewählt ist, sollten die Samen nur ein bis zwei Zentimeter tief in den Boden gesät werden. Die Keimung der Samen findet bei einer Temperatur zwischen 22 und 25 Grad Celsius statt. Auberginen brauchen zwei bis vier Wochen für ihre Keimung und sind normalerweise Ende Juli oder Anfang August bereit für ihre Aussaat.
Fürsorge
Während des Wachstums sollten die Auberginen mit Wasser, Dünger und anderen Nährstoffen in ausreichender Menge versorgt werden. Neben der Versorgung mit Nährstoffen sollten die Pflanzen häufig gespritzt werden, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.
Ernten
Geerntet wird hauptsächlich dann, wenn die Früchte dieser Pflanzen vollständig reif sind. Die Merkmale einer reifen Aubergine werden oben in diesem Artikel erwähnt.
Lagerung
Nach der Ernte ist es wichtig, die Auberginen richtig zu lagern. Die idealen Lagerbedingungen für Auberginen liegen bei einer Temperatur zwischen 10 und 13 Grad Celsius. Während der Lagerung sollte dieses Gemüse von anderen Lebensmitteln ferngehalten werden, da das von diesen Produkten produzierte Ethylengas andere Lebensmittel beschädigen oder deren Zusammensetzung verändern kann.
Auberginen-Sorten
Es gibt verschiedene Auberginensorten, die sich in Größe, Farbe, Ertrag, Reifezeit und Geschmack voneinander unterscheiden. Einige der gängigen Sorten sind Adrian, Anet, Bianca, Black beauty, Casper, Galine, Luiza, Ophelia, Pinstripe und viele mehr.
Hier findest du einige Auberginenrezepte, die du ausprobieren kannst, um etwas Neues auf deinen Tisch zu bringen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wann sind Auberginen reif?“ mit einer ausführlichen Analyse der Jahreszeit beantwortet, in der die Aubergine reif und erntereif wird. Außerdem haben wir erörtert, was die Merkmale einer reifen Aubergine sind, welche Kriterien für die Ernte von Auberginen gelten und welche Eigenschaften, Anbaubedingungen, Sorten und Nährwerte sie haben.
Zitate:
https://www.meine-ernte.de/gemuese-abc/aubergine/
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/auberginen-ernten-p1244
https://bessergesundleben.de/7-gruende-warum-du-mehr-auberginen-essen-solltest/