Wann sind Bohnen reif?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wann sind Bohnen reif?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zeitpunkts, an dem die Bohnen reif werden. Außerdem werden wir die Kriterien für die Beurteilung der Bohnenreife, die Bedingungen für den richtigen Anbau sowie die Eigenschaften und Sorten von Bohnen erläutern.

Wann sind Bohnen reif?

Die Bohnen sind meist zwei bis drei Monate nach der Aussaat reif. Die Reife lässt sich daran erkennen, dass die Bohnen glatt aufbrechen. Die Saison, in der die Bohnen geerntet werden, reicht vom Sommer bis zum Spätherbst.

Kriterien für die Bewertung der Reifung von Bohnen

Die Bohnen gelten als reif und erntereif, wenn sie eine Länge von 10 bis 28 Zentimetern erreichen. Einige der Merkmale oder Dinge, die bei der Beurteilung des Reifegrads von Bohnen berücksichtigt werden müssen, sind

  • Die Bohnen sollten sich mit dem Geräusch des Zupfens leicht brechen lassen.
  • Die Bruchstelle sollte glatt, grün und saftig sein.
  • Die Länge sollte 10 bis 15 Zentimeter betragen.
  • Die Samen der Bohnen sollten gut entwickelt sein.

Der Anbau von Bohnen

Es ist ziemlich technisch, Bohnen richtig anzubauen. Einige der charakteristischen Maßnahmen, die beim Bohnenanbau zu Hause oder in großem Maßstab in landwirtschaftlichen Betrieben ergriffen werden müssen, sind die folgenden.

Standort und Bodenverhältnisse

Mittel benötigen für ihr Wachstum normalerweise einen gelockerten Boden. Deshalb solltest du einen Boden suchen, der reich an Humus ist. Außerdem gelten ein geschützter, sonniger und ein Standort als am besten für das Wachstum von Bohnen. Bohnen wachsen auch gut in einer Mischkultur mit Kürbis und Mais.

Bohnen in einem Topf anbauen

Bohnen können auch in kleinen Töpfen auf dem Balkon angebaut werden, anstatt in großen Gärten. Du kannst auch Tabs für diese Zwecke verwenden. Achte darauf, dass die Erde während der gesamten Wachstumsdauer feucht gehalten wird.

Fürsorge

Während des gesamten Wachstums der Bohnen muss die Pflanze gut gepflegt werden. Dazu solltest du die Pflanze in regelmäßigen Abständen ordentlich gießen. Neben der Bewässerung sollten die Pflanzen auch mit Dünger und verschiedenen Nährstoffen besprüht werden. Diese Nährstoffe und Düngemittel sind wichtige Bestandteile für die richtige Entwicklung der Pflanzen.

Schädlinge

Auf dem Markt sind auch verschiedene Abwehrsprays erhältlich, die die Insekten von den Pflanzen fernhalten. Du solltest die Pflanzen gut überwachen und ein Insekt, das du auf ihnen findest, sofort töten.

Ernten

Nach zwei bis drei Monaten nach der Aussaat bringt die Pflanze genügend Früchte hervor, die sich zum Ernten eignen. Die Früchte sind lange, schlanke Stangen, die Bohnen in sich tragen. Du kannst den Reifestatus auch beurteilen, indem du einige der Richtlinien befolgst, die oben in diesem Artikel genannt werden.

Erhaltung

Es ist auch wichtig, die von den Pflanzen abgestochenen Mittel zu konservieren, da die Gefahr von Infektionen durch verschiedene Mikroben besteht. Die Bohnen lassen sich am besten aufbewahren, indem man sie für etwa vier Tage in den Kühlschrank legt. Sie können auch eingefroren oder getrocknet werden, um die Haltbarkeit auf mehrere Monate zu verlängern.

Bohnen

Bohnen sind eine Art von Hülsenfrüchten, deren runde und nierenförmige Samen von grünen Blättern umgeben sind. Bohnen werden in den meisten Ländern als Grundnahrungsmittel verzehrt, da sie als eine Art von Hülsenfrüchten angesehen werden. Zahlreiche Gerichte mit Bohnen sind auf der ganzen Welt bekannt.

Was den Nährwert angeht, so sind Bohnen eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe. Verschiedene Mikronährstoffe wie Vitamin B2, Vitamin B6, Beta-Carotin, Kalzium, Kalium und Magnesium sind ebenfalls in Bohnen enthalten. Das bedeutet, dass man durch den Verzehr von Bohnen eine ausreichende Anzahl von Mikronährstoffen zu sich nehmen kann.

Experten verbieten normalerweise den Verzehr von rohen Bohnen, da sie verschiedene schädliche Verbindungen, wie z.B. Lektine, enthalten. Von diesen Verbindungen ist nicht bekannt, dass sie bestimmte Nebenwirkungen für die menschliche Gesundheit haben. Beim Kochen werden solche Verbindungen abgebaut und Hustenbrumm wird vollständig entfernt. Der hohe Gehalt an Purinen, den diese Bohnen mitbringen, kann für Gichtpatienten problematisch sein.

Bohnensorten

Bohnen gibt es in Hunderten von Sorten, die sich in Farbe und Form voneinander unterscheiden. Die häufigsten Farben, die man bei Bohnen findet, sind weiß, gelb, blau, rot, braun und schwarz. Einige der Sorten sind im Folgenden aufgeführt.

  • Ackerbohnen
  • Kuhbohne
  • Borlotti-Bohnen
  • Cannellini-Bohnen
  • Feuerbohnen
  • Gelbe Bohnen
  • Grüne Bohnen
  • Kidneybohnen
  • Limettenbohnen
  • Prinzessin Bohnen
  • Sojabohnen
  • Schwarze Bohnen

Du kannst dich auch über die gesundheitlichen Vorteile der verschiedenen Bohnensorten informieren, indem du diesen Link öffnest.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Dicke Bohnen Rezept

Kann ich Bohnen braten?

Wie bereitet man Kidneybohnen in einer Dose zu?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wann sind Bohnen reif?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zeitpunkts beantwortet, an dem die Bohnen reif werden. Außerdem haben wir erörtert, nach welchen Kriterien die Reife von Bohnen beurteilt wird, welche Bedingungen für den richtigen Anbau gelten und welche Eigenschaften und Sorten es gibt.

Zitate:

https://www.plantura.garden/leserfragen-2/gemuese/bohnen-pflanzen-anleitung-zum-anbauen-von-bohnen

https://www.iglo.de/gemuese/huelsenfruechte/bohnensorten

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Bohnen-pflanzen-in-Topf-und-Beet,bohnen192.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.