Wann sind Champignons schlecht?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wann sind Champignons schlecht“ mit einer ausführlichen Analyse der Möglichkeiten, schlechte Pilze zu erkennen. Außerdem besprechen wir verschiedene Indikatoren für frische Champignons, die Haltbarkeit von Champignons in verschiedenen Medien und die richtige Art der Lagerung von Champignons.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wann sind Champignons schlecht?

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihre Pilze schlecht geworden sind. Sie sollten das Aussehen, die Farbe, den Geruch und die Textur der Pilze zusammen mit dem Zustand der Dose, in der die Pilze aufbewahrt werden, betrachten, um ein endgültiges Urteil darüber abzugeben, ob Ihre Pilze schlecht geworden sind oder nicht.

Erscheinungsbild

Wenn Sie ein weißes Fell auf Ihren frischen Champignons entdecken, sollten Sie diese Pilze loswerden. Wenn Sie außerdem dunkle Flecken auf Ihren frischen Pilzen entdecken oder bemerken, dass die Pilzkappen faltig geworden sind, ist es an der Zeit, solche Pilze zu entsorgen.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie einen sichtbaren Schimmel auf einem Pilz erkennen können, Sie davon absehen sollten, an diesem Pilz zu riechen, da Schimmelpilze Mykotoxine produzieren können und wenn Sie an dem schimmeligen Pilz riechen, können Mykotoxine durch Einatmen in Ihren Körper gelangen. Sobald Mykotoxine in den Körper gelangen, stören sie Ihre natürliche Mikroflora und schwächen das Immunsystem, was Sie anfällig für viele Krankheiten macht.

Farbe

Wenn sich die Farbe der Pilze verdunkelt hat oder wenn es dunkle Flecken auf Ihren Pilzen gibt, dann ist das ein Hinweis darauf, dass Ihre Pilze ihr höchstes Alter überschritten haben und sie in einiger Zeit schlecht werden. Es ist also besser, sich neue Pilze zu kaufen.

Textur

Wenn Sie bemerken, dass die sonst pralle Textur Ihrer Pilze schleimig oder matschig geworden ist, ist das ein Anzeichen dafür, dass Ihre Pilze schlecht geworden sind und Sie sollten sie entsorgen.

Geruch

Frische Pilze haben in der Regel keinen auffälligen Geruch. Wenn Sie also einen starken Geruch, etwas Fauliges und Unangenehmes riechen, während Sie einen Schnuppertest an Ihren Pilzen machen, dann ist das ein Hinweis darauf, dass sie schlecht geworden sind.

Zustand der Dose

Wenn Sie bei Pilzkonserven außerdem bemerken, dass die Dose stark verbeult ist oder ein Leck hat, rostet oder sich ausbeult, dann ist es besser, sie zu entsorgen.

Über Pilzvergiftungen und deren Symptome können Sie hier lesen.

Was sind die Indikatoren für frische Champignons?

Bei der Suche nach frischen Champignons sollten Sie diese Punkte beachten.

  1. Hut und Stiel von Champignons sind fest
  2. Pilze sind knackig und haben einen angenehmen subtilen erdigen Geruch mit ihnen verbunden
  3. Die Schnittstellen des Pilzes sind hell und die Lamellen haben eine Farbe zwischen hell- und mittelbraun

Wie lange sind Champignons haltbar?

Pilze haben eine unterschiedliche Haltbarkeit, je nachdem, ob sie frisch oder in der Dose waren oder ob sie roh oder gekocht waren, und auch die Lagerbedingungen, unter denen sie aufbewahrt werden, beeinflussen ihre Haltbarkeit.

Frische Champignons halten sich etwa 3-7 Tage, wenn sie im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius richtig aufbewahrt werden.

Gekochte Pilze halten sich ca. 3-5 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter oder Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Andererseits halten sich gekochte Pilze bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden. Bakterien wachsen zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller, daher wird empfohlen, gekochte Pilze, die länger als 2 Stunden im Freien liegen, zu entsorgen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich die Bakterien bereits über sie ausgebreitet haben und sie verdorben sind.

Es ist erwähnenswert, dass es sich bei diesen Zahlen nur um die geschätzte Haltbarkeit von Pilzen handelt und Pilze sogar noch länger halten können, vorausgesetzt, sie wurden richtig gelagert.

Wie lagert man Pilze richtig?

  1. Wenn Sie frische Pilze in den Kühlschrank stellen, können Sie sie in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss legen, der in ein Papiertuch eingewickelt ist. Wenn Sie den Beutel verschließen, lassen Sie etwas Platz frei, um sicherzustellen, dass die Pilze die erforderliche gleichmäßige Luftzufuhr erhalten.
  1. Sie sollten Ihre frischen Champignons niemals in einer feuchten und warmen Umgebung lagern, da der hohe Feuchtigkeitsgehalt die Qualität der Champignons beeinträchtigen kann.
  1. Sie sollten Ihre gekochten Pilze abkühlen lassen, bevor Sie sie in den luftdichten Behälter oder den Plastikreißverschlussbeutel geben. Wenn Sie heiße, gekochte Pilze im luftdichten Behälter aufbewahren, sammelt sich darin Feuchtigkeit an und bietet eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Mikroben.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kannst du Pilze trocknen?

Können Pilze aufgewärmt werden?

Kannst du Pilze einfrieren?

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wann sind Champignons schlecht“ mit einer ausführlichen Analyse der Möglichkeiten, schlechte Pilze zu erkennen, beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Indikatoren für frische Champignons, die Haltbarkeit von Champignons in verschiedenen Medien und die richtige Art der Lagerung von Champignons diskutiert.

Zitate

https://www.gartenjournal.net/champignons-schlecht

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.