Warum bekomme ich Durchfall, nachdem ich einen Salat gegessen habe?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Warum bekomme ich nach dem Essen von Salat Durchfall?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gründe, warum ich nach dem Essen von Salat Durchfall bekomme. Außerdem besprechen wir Hausmittel, die gegen Durchfall helfen.
Warum bekomme ich Durchfall, nachdem ich einen Salat gegessen habe?
Weil sie faserig sind, sind rohe Kreuzblütler schwer zu verdauen. Es ist wahrscheinlicher, dass du schlecht auf Salat (rohes Gemüse) reagierst, wenn du einen ungesunden Magen-Darm-Trakt oder Lebensmittelallergien hast.
Außerdem wird Durchfall nach Salat durch Bakterien, Viren und Parasiten verursacht. Magen-Darm-Probleme nach Salat können durch Bakterien, Viren oder sehr selten durch Parasiten verursacht werden.
Sie sind in geringer Zahl auf jedem Salat zu finden.
Sie gelangen über die Erde, die Düngung, auf dem Transportweg, durch Berührung, aber auch bei der Zubereitung auf die Blätter des Kopfsalats und des Salatgemüses.
Damit sich die Krankheitserreger nicht so schnell auf den Pflanzen vermehren können, musst du daran denken, Salat und zusätzliches rohes Gemüse wie Gurken usw. zu setzen.
Wenn du den Salat dann zubereiten willst, achte bitte darauf, den Salat und alle anderen Rohkostzutaten gründlich und ausgiebig mit Wasser zu waschen.
Wie der Name schon sagt, werden rohe Lebensmittel vor dem Verzehr nicht gekocht, gebraten oder gebacken, d.h. durcherhitzt.
Bakterien, Viren und möglicherweise auch Parasiten, die normalerweise beim Kochen absterben, bleiben ohne Waschen auf dem Salat.
Wenn sie in zu großer Zahl in den Körper gelangen, können sie Übelkeit, Durchfall oder Blähungen verursachen.
Durchfall nach Salat aufgrund von zu vielen Ballaststoffen
Eine weitere mögliche Ursache für Magenprobleme nach Salat kann die Aufnahme von zu vielen Ballaststoffen sein.
Salat und rohes Gemüse sind dafür bekannt, dass sie viel davon enthalten.
Ballaststoffe gelten als gesund, weil sie das Volumen des Speisebreis erhöhen, ohne Kalorien hinzuzufügen.
Dadurch bleibt die Nahrung länger im Magen-Darm-Trakt. Das erhöht den Sättigungseffekt. Ballaststoffe helfen dir auch indirekt, schlank zu bleiben.
Auf ihrem Weg durch den Darm quellen unlösliche Ballaststoffe wie Kleie zusammen mit ausreichend Flüssigkeit ebenfalls stark auf und vergrößern das Volumen des Verdauungstrakts.
Das wiederum regt die Darmtätigkeit an, sorgt für eine schnellere Verdauung und einen weicheren Stuhlgang. Die Ballaststoffe in der Ernährung beugen auch möglicher Verstopfung vor.
Ein gewisser Anteil an Ballaststoffen in der Nahrung ist daher sehr nützlich und gesundheitsfördernd.
Zu viele Ballaststoffe können aber auch den Darm überfordern. Etwa einer von fünf Menschen in diesem Land verträgt keine großen Mengen an Ballaststoffen.
Denn wenn Bakterien im Dünndarm die unverdaulichen Fasern angreifen, kann es zu Gärungsprozessen und zur Bildung von Gasen im Darm kommen.
Durchfall nach Salat aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten:
Nicht zuletzt sind auch Allergien und Unverträglichkeiten mögliche Gründe für deine Verdauungsprobleme nach dem Verzehr von rohem Gemüse und Salaten.
Bestandteile des Salats, wie bestimmte Gemüse- oder Obstsorten, können Magen-Darm-Probleme auslösen.
Häufig sind aber auch Zutaten im Dressing, wie Milchprodukte oder Nüsse und Samen, die nicht vertragen werden.
Außerdem kann es natürlich auch sein, dass du empfindlich auf bestimmte Fisch-, Fleisch-, Käse- oder Brotsorten usw. reagierst, die du zusammen mit dem Salat isst.
Welche Hausmittel helfen gegen akute Diarrhöe?
Hier sind die besten Mittel, die gegen akuten Durchfall helfen;
- Wärme
- Trinke eine Menge
- Leichte Kost
- Pektin
Hitze:
Wärme ist besonders gut bei Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen.
Es hat eine krampflösende und entspannende Wirkung.
Zum Beispiel, indem du ein erwärmtes Kirschkernkissen oder eine mit warmem Wasser gefüllte Wärmflasche auf deinen Bauch legst.
In den meisten Fällen klingen die Symptome innerhalb kurzer Zeit wieder ab.
Trinke eine Menge:
Wenn sich der Darm spontan entleert, gehen plötzlich große Mengen an Flüssigkeit verloren.
Deshalb ist es wichtig, diesen Flüssigkeitsverlust schnell auszugleichen und viel zu trinken, wenn du Durchfall hast.
Getränke ohne Zucker und Kohlensäure sind für den Flüssigkeitshaushalt geeignet, da beide den geschädigten Magen-Darm-Trakt reizen.
Die oft empfohlene KomboCola und Laugenstangen gegen Durchfall ist eher ungünstig, weil sie zu viel Zucker, Salz und Kohlensäure enthält.
Wenn du durstig bist, wähle stilles Wasser oder Milchtees. Kamille-, Fenchel- oder Pfefferminztee,
Leichte Kost:
Im Falle von Durchfall und Blähungen verlieren die meisten Menschen plötzlich ihren Appetit.
Der Körper kommt gut mit vorübergehendem Fasten zurecht und hilft dem Magen und den Därmen, sich schneller zu erholen.
Aber wenn du hungrig wirst, kannst du etwas essen.
Achte aber auf Lebensmittel, die besonders leicht verdaulich sind und Flüssigkeit im Darm binden.
Dazu gehören Zwieback, Reisschleim und Haferflocken. Gekochte Kartoffeln und Joghurt sowie Bananen werden ebenfalls empfohlen.
Pektine:
Pektine sind ebenfalls ein bewährtes Mittel gegen Durchfall. Das ist eine Art Quellmittel, das vor allem in Äpfeln, aber auch in Karotten und Bananen vorkommt.
Sie binden die Flüssigkeit im Verdauungstrakt. Damit die im Apfel enthaltenen Pektine für den Körper besonders nützlich sind, solltest du den Apfel vor dem Verzehr reiben.
Alternativ kannst du auch eine zerdrückte Banane essen.
Außerdem versorgt er dich mit wichtigen Mineralien wie Kalium und Magnesium, die bei Durchfall oft in großen Mengen verloren gehen.
Wenn du etwas Salziges bevorzugst, kannst du alternativ eine milde Karottensuppe zubereiten. Dazu wäschst, schälst und schneidest du frische Möhren und kochst sie in einer leicht gesalzenen Brühe, bis sie gar sind.
Salat am Abend ist nicht für jeden ungesund.
Für Menschen mit einem empfindlichen Magen und einer schwachen Verdauung kann Salat als eher ungesund eingestuft werden, da die Verdauung von Rohkost einfach nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Außerdem solltest du generell keine Berge von Salat am Abend auf einmal essen, wenn du es nicht gewohnt bist, denn das kann zu Blähungen und anderen Verdauungsproblemen führen.
Wenn du aber zu den Menschen gehörst, die eine sehr gute Verdauung haben und keine Probleme mit einem Salat am Abend haben, ist dagegen nichts einzuwenden.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Warum bekommst du Durchfall, nachdem du einen Salat gegessen hast?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gründe beantwortet, warum ich nach dem Essen von Salat Durchfall bekomme. Außerdem haben wir Hausmittel besprochen, die gegen Durchfall helfen.