Warum bestreichst du den Blätterteig mit Ei?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Warum bestreicht man den Blätterteig mit Ei?“ mit einer ausführlichen Analyse, warum wir den Blätterteig mit Ei bestreichen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie ein Blätterteig hergestellt wird.

Warum bestreichst du den Blätterteig mit Ei?

Blätterteig wird vor dem Backen mit Ei bestrichen, damit er goldbraun wird. Serviere die gefüllten Blätterteigtaschen sofort, sonst werden sie matschig. Fertiges Blätterteiggebäck kann auch eingefroren werden.

Was bedeutet es, mit Ei zu bürsten?

Das Bestreichen mit Ei bedeutet, dass das Eigelb auf die Oberseite aufgetragen wird, die später nach dem Backen die Kruste des gebackenen Produkts bildet. Das Bestreichen mit Eigelb sorgt für eine schöne Farbe und Konsistenz der Kruste, während das Eiweiß auf die Ränder des Teigs aufgetragen wird, um sie zusammenzukleben. Das Bestreichen mit Eigelb wird für Teilchen, Hefezöpfe, Blätterteig und Kekse verwendet. Du kannst das Eigelb auch mit Milch, Sahne oder Wasser verdünnen.

Kannst du auch etwas anderes als Eigelb zum Pinseln verwenden?

Eierplätzchenteig ist schwieriger. Dies ist nur mit gut aufgeschlagenem Ei-Ersatzpulver möglich. Um Hefeteig, Blätterteig und Ähnliches zu bestreichen, kann der Teig mit Sojasahne oder einer Mischung aus 1 EL Sojamilch und 1 EL Öl bestrichen werden.

Warum sind Blätterteiggebäcke mit Eigelb bestrichen?

Wenn die Oberfläche des Teigs vor dem Backen mit Eigelb bestrichen wird, bekommt das Gebäck eine appetitliche Farbe. Achte beim Bestreichen darauf, dass die Ränder nicht mit bepinselt werden, denn dann kleben die Teigschichten zusammen und der Teig geht nicht gut auf. Eigelb oder Eiweiß werden auch verwendet, um z. B. Blätterteigtaschen zu schließen. Dazu bestreichst du den Rand mit Eigelb oder Eiweiß und drückst die Ränder mit den Zinken einer Gabel gut zusammen.

Was ist besser zum Kleben von Eigelb oder Eiweiß?

Eigelb hilft hier als ganz natürlicher Emulgator, d.h. als Bindemittel. Aber auch als Klebemittel beweist das Ei seine Qualitäten. Saucen, die zu dünn sind, macht Eigelb dicker. Zum Beispiel kleben Fleisch, Fett, Zwiebeln und Wasser dank des Eies im Hackbraten zusammen.

Kannst du den Blätterteig mit Butter bestreichen?

Nein, mit Butter geht das nicht. Mit einem Ei sieht es etwas schöner aus, und der Griff ist auch etwas anders, aber es ist nicht schlecht. oder wenn du den Blätterteig mit Ei (d.h. dem Eigelb) bestreichst, bekommst du eine optisch bessere Oberfläche. Das ist der einzige Grund, warum du den Blätterteig mit Eigelb bestreichst.

Was kannst du statt eines Eies zum Putzen verwenden?

Sojamehl und Sahne können anstelle von Eiern zum Bestreichen verwendet werden. Eier können leicht durch Sojamehl ersetzt werden, vor allem bei Waffeln und Biskuitkuchen. Und obendrein: Blätterteig oder Hefeteig kann mit Eigelb und Sojasahne (1 Esslöffel Sojasahne oder Sojamilch + 1 Esslöffel Öl) bepinselt werden.

Was kannst du anstelle von Ei auf den Blätterteig streichen?

Du kannst statt Ei auch etwas Sahne verwenden. Auch Milch kann verwendet werden, aber sie ist ein bisschen zu flüssig zum Streichen.

Wie kann man Blätterteig backen, ohne ihn mit Eiern zu bestreichen?

Zutaten:

  • Blätterteig (am schnellsten geht es mit dem Tiefkühlteig)
  • Öl
  • Rosemary
  • Kümmel
  • Salz
  • Etwas Käse (nach deinem Geschmack)

Methode:

Um den Teig ohne Eier zu bestreichen, nimmst du ihn aus dem Gefrierschrank, nimmst so viele Teigstücke heraus, wie du brauchst, und lässt sie dann 20-30 Minuten auftauen.

Das Abspülen der Teigstücke beschleunigt den Auftauprozess etwas, aber dann solltest du auch gleich das Wasser abtupfen, sonst kannst du sie nicht ohne Ei bestreichen.

Bei gefülltem Gebäck – ob süß oder herzhaft – musst du warten, bis der Teig geformt werden kann.

Für Snacks ist es am besten, die Stücke zu schneiden, nachdem sie etwas aufgetaut sind. Schneide schmale Streifen oder Knabberstücke in der von dir gewünschten Größe. Beachte, dass der Teig aufgeht, die Stücke werden später dicker sein. Lege die Stücke dann auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech und backe sie im Backofen.

Wie macht man Blätterteig mit Eibeschichtung?

Zutaten:

250 g Mehl

0,5 Esslöffel Salz 

250 ml Wasser (kalt)

25g Geschmolzene Butter

3 Esslöffel Mehlfür die Arbeitsfläche

Zutaten für den Butterziegel:

250 g Butter (kalt)

25 g Mehl

Methode:

  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, die geschmolzene Butter dazugeben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Dann fügst du das Salz hinzu und krümelst erneut gut. Dann gieße langsam das kalte Wasser hinzu. Nun mit kalten Händen zu einem glatten Teig kneten. Arbeite zügig, wickle den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Für die Butterfliese: Schneide die kalte Butter in mehrere Stücke. Sieben Sie das Mehl vorsichtig darüber und kneten Sie alles gut durch. Gib diesen Teig in einen 3l-Sack und rolle den Teig mit dem Nudelholz zu einem 18-20 cm großen Quadrat aus. Lege diesen Butterziegel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Rolle den ersten Teig zu einem Rechteck (20 x 40 cm) aus. Lege die Butterfliese auf die eine Hälfte des Teigs. Falte die andere Hälfte des Teigs darüber. Drücke die Ränder des Teigs gut an. Rolle den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck aus.
  • Falte das Rechteck nun von unten nach oben zur Mitte. Rolle diesen Teig erneut aus. Und wiederhole den Vorgang. Lege den Teig dann für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Blätterteig in einer länglichen Form aus. Falte ihn wie oben beschrieben wieder ein und rolle ihn aus. Durch diesen Vorgang entstehen flockige Schichten im Teig, man nennt das Touring.
  • Jetzt kann der Teig je nach Rezept weiterverarbeitet werden.
  • Dann heize den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor. Rolle den Teig je nach Form aus: rund für einen Kuchen oder die Springform oder rechteckig für ein Backblech. Gib ihn für 30 Minuten in den Ofen und lass ihn abkühlen. Dann verwende ihn als Blätterteigboden.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Warum bestreicht man Blätterteig mit Ei?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, warum wir Blätterteig mit Ei bestreichen. Außerdem haben wir besprochen, wie ein Blätterteig hergestellt wird.

Zitate:

https://www.chefkoch.de/forum/2,35,608400/Blaetterteigschnecken-mit-Eigelb-bestreichen.html

https://www.gutefrage.net/frage/blaetterteig-nicht-mit-ei-bestrichen-

https://www.mamiweb.de/fragen/ernaehrung/rezepte/3114085_wieso-eigelb-oder-wasser-auf-blaetterteig.html

https://www.koch-mit.de/kueche/die-besten-rezepte-mit-blaetterteig/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.