Warum frisst meine Katze nicht und erbricht?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Warum frisst meine Katze nicht und erbricht?“ und geben Informationen darüber, wann man einen Tierarzt rufen sollte, was man zu Hause tun kann, wenn die Katze erbricht, sowie über andere Faktoren, die Appetitveränderungen verursachen können.

Warum frisst meine Katze nicht und erbricht?

Wenn deine Katze nicht frisst und erbricht, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung oder einer anderen Entzündung leidet. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass sich Fremdkörper in der Katze befinden.

Wenn deine Katze viele Tage lang nicht gekackt hat oder unter Verstopfung leidet, ist ihr oft übel.

Wenn deine Katze sowohl erbricht als auch niest, leidet sie wahrscheinlich an einer Infektion. Manche Katzen können krank werden, wenn sie eine Atemwegsinfektion bekommen. Katzen können auch das Herpesvirus und andere virale Erkrankungen bekommen, die ebenfalls dazu führen können, dass sich die Katze krank fühlt.

Manchmal kann die Katze viel Wasser trinken und dann erbrechen. Das kann auf Krankheiten wie Nierenerkrankungen oder Diabetes zurückzuführen sein.

Wenn die Katze viel kackt und auch erbricht, hat sie wahrscheinlich eine Darmentzündung oder Durchfall.

Wann solltest du den Tierarzt anrufen?

Wenn du beobachtest, dass sich die Katze mehr als 2-3 Mal am Tag erbricht, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Wenn die Katze unter Durchfall leidet, ist es schwierig für sie, ohne Rücksprache mit dem Tierarzt Nahrung zu sich zu nehmen.

Wenn die Katze bereits an Nierenerkrankungen, Diabetes oder entzündlichen Erkrankungen leidet, ist es besser, sofort den Tierarzt aufzusuchen, bevor sich die Symptome verschlimmern. Die Symptome von Erbrechen und vermindertem Appetit könnten bedeuten, dass die Krankheit ebenfalls fortschreitet.

Wenn du feststellst, dass deine Katze Würmer erbricht, solltest du sie unbedingt entwurmen und sie in eine saubere Umgebung bringen. Entwöhne die Katzen und reinige das Katzenklo, damit die Katze nicht mehr erbricht.

Was kann man der Katze zu Hause geben, wenn sie erbricht?

Wenn die Katze erbricht, kann zu Hause nichts getan werden. Es ist besser, der Katze kein Futter und Wasser zu geben, da sich die Symptome verschlimmern können. Bring sie stattdessen sofort zu einem Tierarzt.

Du kannst versuchen, ihnen 25 Prozent der Nahrung zu geben, die du ihnen normalerweise gibst, und die Mengen nach 24 Stunden langsam erhöhen.

Welche anderen Faktoren können Appetitveränderungen verursachen?

  • Wenn du das Futter der Katze änderst, kann das dazu führen, dass sie das Futter nicht mehr frisst. Katzen sind an das Futter gewöhnt, das sie bekommen. Ein Wechsel des Futters kann ihren Appetit beeinträchtigen.

Auch eine einfache kleine Änderung wie der Wechsel der Katzenfuttermarke kann zu Veränderungen führen.

  • Wenn das Futter länger als 2-4 Stunden im Katzennapf liegt, kann es sein, dass die Katze das Futter nicht mehr frisst. Diese Regel kann besonders für Nassfutter gelten.
  • Überprüfe, ob die Katze an einer Allergie gegen das Futter leidet. Wenn die Katze empfindlich auf ein Futter reagiert, kann sie erbrechen und sich weigern, es zu fressen.

Andere FAQs über Katzen, die dich interessieren könnten.

Wie kannst du deine ältere Katze an die junge Katze gewöhnen?

Was fressen Katzen gerne?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Warum frisst meine Katze nicht und erbricht?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wann man einen Tierarzt anrufen sollte, was man zu Hause tun kann, wenn die Katze erbricht, sowie über andere Faktoren, die Appetitstörungen verursachen können.

Referenz

https://www.petsdeli.de/magazin/katzen/katze-gesundheit/katze-frisst-nicht-mehr

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.