Warum gibt es Mottenlöcher aber, keine Motten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Warum gibt es Mottenlöcher, aber keine Motten?“ und geben Informationen darüber, was die Motten dazu veranlassen kann, Löcher zu verursachen, wie Mottenlöcher aussehen, welche Art von Kleidung die Mottenlarven befallen können, wie man Motten im Haus erkennt und welche Kleidung von Motten befallen wird.

Warum gibt es Mottenlöcher, aber keine Motten?

Es sind Mottenlöcher und keine Motten vorhanden, weil der Stoff schwer angehoben wurde. Das kann dazu führen, dass der Stoff Flecken bekommt. Manchmal kann der Stoff Löcher enthalten, aber keine Motten.

Wenn es Probleme wegen der Motten gegeben hat, sind die Löcher im Hemd unregelmäßig. 

Was kann dazu führen, dass die Motten Löcher bilden?

Motten im Larvenstadium können dazu neigen, die Stoffe anzufressen. Das kann zur Bildung von Löchern führen. Die Larve sieht dann aus wie ein Wurm mit einem Panzer.

Motten sind auch größer als Schmetterlinge und erwachsene Motten haben keine Motten, die die Kleidung beschädigen. Kleidermotten hingegen können die Kleidung beschädigen. Lebensmittelmotten können Körner auf dem Hemd hinterlassen.

Der Name der stofffressenden Motte ist Tineola bisselliella. Es gibt auch eine Gespinstmotte, die die Kleidung beschädigen kann.

Wie sehen Mottenlöcher aus?

Mottenlöcher sind nicht unbedingt kreisförmig. Es sind kleine Löcher vorhanden, die man normalerweise in Seidenpapieren beobachten kann.

In Gürtelschnallen kann es Lochfraß geben und in der billigen Wollkleidung könnten Löcher vorhanden sein.

Welche Art von Kleidung können die Mottenlarven befallen?

Mottenlarven können auch in bereits zerrissenen Stoffen gefunden werden. Wenn die Kleidung lange Zeit nicht von ihrem ursprünglichen Platz bewegt und nicht benutzt wird, kann es zur Bildung von Löchern kommen. 

Wenn die Kleidermotten anfangen, deine Kleidung anzugreifen, ist es an der Zeit, den Kleiderschrank zu reinigen und die Kleidung zu waschen. Denn die Motten können Pheromone in die Kleidung abgeben, die zu einem Befall führen können.

Wenn die Kleidung verschwitzt ist und auf dem Schrank gefaltet wurde, besteht eine weitere Möglichkeit, dass die Motten von der Kleidung angezogen werden. Schmutzige Kleidung ist ein weiterer Ort, an dem die Motten ihre Eier ablegen können.

Auch aus dem Osten importierte Billigware kann Mottenlöcher haben. Wenn du Kleidung in Second-Hand-Läden kaufst, achte darauf, dass du Kleidung von höherer Qualität kaufst, die nicht so oft getragen wird.

Überprüfe die Kleidung auch auf Mottenschäden, bevor du sie mit einem Preisnachlass kaufst. Der Grund dafür ist, dass die Händler die Kleidung, die stark beschädigt ist oder Mottenlöcher hat, vielleicht loswerden wollen.

Woher weißt du, dass es in deinem Haus Motten gibt?

Motten können leicht entdeckt werden, wenn sie in deinem Haus fliegen. Wenn du den Kleiderschrank öffnest, können die Motten herauskommen. Manchmal, wenn du das Licht anmachst, siehst du die Motte fliegen. 

Welche Stoffmaterialien werden von Motten befallen?

In der Regel sind Wolle, Baumwolle, Leinen, Pelz oder Seidenstoffe am stärksten von Motten befallen. Fleece oder eine andere Art von Kleidung ist am wenigsten betroffen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Warum gibt es Mottenlöcher, aber keine Motten?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was Mottenlöcher verursachen kann, wie Mottenlöcher aussehen, welche Art von Kleidung die Mottenlarven befallen können, wie man Motten im Haus erkennt und welche Kleidung von Motten befallen wird.

Referenz

https://www.mottenshop.com/mottenbefall-ja-oder-nein-so-finden-sie-es-heraus

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.