Warum ist das Kochen von Innereien für Hunde wichtig?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Warum ist es wichtig, Innereien für Hunde zu kochen?“, besprechen die tierischen Organe, die als Innereien gelten, und die Vorteile der einzelnen Organe und zeigen, wie du sie zubereiten kannst.

Warum ist das Kochen von Innereien für Hunde wichtig?

Innereien oder Organe sind für Fleischfresser wie Hunde eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralien. Die regelmäßige Aufnahme einer kleinen Menge an Innereien in die Ernährung eines Hundes hilft, Nährstoffmängel zu vermeiden und auszugleichen. 

Es handelt sich dabei um die Organe der Beute, die dein Raubtier in freier Wildbahn erlegen würde. Eine kleine Menge an Innereien muss täglich auf dem Speiseplan stehen. Einige Mineralien kann der Körper nicht selbst herstellen und der Hund muss sie über die Nahrung aufnehmen. Deshalb sind Innereien für die Gesundheit des Hundes notwendig.

Ich bin sicher, die meisten von uns finden Innereien eklig. Aber hör nicht auf, sie zu servieren, nur weil du sie nicht konsumierst oder glaubst, dass Fleisch diese Nährstoffe bereits enthält. Das stimmt nicht; Fleisch ist für Hunde den Innereien weit unterlegen. 

Die Innereien machen etwa 5 % der gesamten Ernährung aus. Es ist wichtig zu wissen, dass 5 % der Innereien in der Ernährung ausreichend sind. Ein Überschuss an Vitaminen kann zu Durchfall und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Innereien sind voll von Vitaminen und müssen nicht missbraucht werden.

Die folgenden Organe eines Tieres gelten als Innereien:

  • Leber eines beliebigen Tieres (am einfachsten zu finden sind Hühner- und Rinderleber, aber manche Leute finden auch Schweine- und Rinderleber)
  • Die Niere
  • Spleen 
  • Lunge
  • Gehirn
  • Bauchspeicheldrüse 

Leber: der Monarch der Innereien

Sie ist das wichtigste Organ in dieser Gruppe. Wenn du aufgrund von Knappheit keine anderen Eingeweide bekommen kannst, wähle Leber und wechsle zwischen Rind und Huhn.

Die Leber ist einfach die konzentrierteste Quelle für Vitamin A. Außerdem enthält sie die Vitamine C, D, E und K, die Mineralstoffe Selen, Mangan, Zink und Eisen sowie alle B-Vitamine, einschließlich B2, B3, B5, Biotin, Folsäure, B12, Cholin und Inosit. 

Die Leber ist ein hochwertiges Protein, das noch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthält. Lass dich nicht von der Behauptung täuschen, dass die Leber ein mit Giftstoffen belastetes Lebensmittel ist. Derjenige, der darunter leidet, wenn du die Leber vom Speiseplan streichst, ist dein Haustier. 

Es gibt viel mehr überzeugende Gründe, sie zu essen, als sie zu meiden. Es gibt keinen Grund, bei Leber von guter Qualität, die du in einem Geschäft kaufst, in dem du auch Lebensmittel für dich und deine Familie kaufst, misstrauisch zu sein. 

Der Verzehr von Leber hilft bei der Beseitigung von Giften. Das liegt daran, dass die Leber einen hohen Gehalt an B-Vitaminen und Selen enthält, die beide den Entgiftungsprozess des Körpers unterstützen.

Sie müssen aber nicht nur in der Leber als Innereien bleiben. Gib auch die Milz, die Lunge, das Gehirn und die Niere in den Napf meiner Haustiere.

Zusätzliche Organe aus Innereien:

Niere:

Sie ist ernährungsphysiologisch ähnlich wie die Leber und enthält große Mengen an Fettsäuren, Vitamin A, D, E und K sowie Zink, Eisen, alle B-Vitamine und Eiweiß. Ein Vorteil ist, dass sie wesentlich preiswerter ist als die Leber. 

Für Menschen, die viele Haustiere oder große Hunde haben, ist die Niere eine tolle Innerei.

Die Lunge:

Die Lunge ist das billigste Eingeweide, obwohl sie die geringste Nährstoffdichte hat. Trotzdem kannst du sie in bescheidenen Mengen für deinen Hund kochen, denn sie enthält viel Vitamin C und ein Protein namens Surfactant, das gut für die Atemwege ist.

Die Milz:

Nur wenige Menschen wissen, dass die Milz neunmal so viel Eisen enthält wie die Leber! Das liegt daran, dass sie ein Brei aus roten Blutkörperchen ist. Außerdem ist sie in der Regel preisgünstig. Dieses Organ liefert erhebliche Mengen an Kalium, Selen und Magnesium sowie Eiweiß.

Gehirn:

Das Gehirn ist eine gute Quelle für Glukose, Vitamin C, Vitamin B12, Niacin und Selen sowie für Omega-3 DHA und EPA, gesunde Fette, die das Gehirn des Hundes schützen.

Bauchspeicheldrüse und Gedärme:

Leider sind die Bauchspeicheldrüse und der Darm nur schwer zu bekommen. Die Bauchspeicheldrüse verfügt über eine Vielzahl von Enzymen, die zu einer besseren Verdauung und Nährstoffverwertung beitragen und Gastritis, Durchfall und sogar Allergien verhindern.

Der Darm ist nach der Leber die zweitnahrhafteste Innerei. Das Schwierige ist, ihn zu finden. Außerdem ist es wichtig, dass er ganz, „dreckig“ ist und etwas Kuhscheiße enthält. Denn er enthält Ballaststoffe (verdautes Gras), Enzyme und Milliarden von guten Bakterien, die zu einem wichtigen Probiotikum werden.

Zunge, Magen, Herz und Muskelmagen sind keine Innereien

Denke daran, dass Zunge, Magen, Herz und Muskelmagen nicht zu den Eingeweiden, sondern zum Fleisch zählen. Um sich eine Gruppe zu merken und sie von einer anderen zu unterscheiden, habe ich einen einfachen Leitfaden:

  • Ist es schleimig? Dann sind es Innereien. Niere, Gehirn, Lunge und Leber sind auch so. 
  • Sieht es wie Fleisch aus? Es zählt als Fleisch. Muskelmagen, Zunge und Herz sehen aus wie ein Steak.

Wie kochst du Innereien für deinen Hund?

  • Denk daran: Die Innereien müssen getrennt vom Fleisch gekocht werden. Es handelt sich um unterschiedliche Kategorien von Lebensmitteln in der Ernährung, die nach dem Kochen getrennt gewogen werden müssen.
  • Sie müssen nicht gut durchgebraten sein. Koche sie mäßig (auf den Punkt), so dass der Kern rosa bleibt; oder noch besser, lass sie nicht ganz durchgebraten. Gut durchgebratene Innereien sind schwieriger zu verdauen, weniger nahrhaft und können sogar krebserregende Verbindungen bilden.
  • Innereien können gedünstet, gebraten, gegrillt oder in einer Pfanne mit wenig Wasser gekocht werden. 
  • Wenn du die Eingeweide in einer Pfanne mit Wasser kochst, verwende das Wasser, um später das Gemüse im selben Wasser zu kochen und wertvolle Elemente, die im Wasser verloren gegangen sind, wieder aufzunehmen. 
  • Koche keine Lebensmittel in der Mikrowelle, im Ofen oder im Schnellkochtopf.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Warum ist es wichtig, Innereien für Hunde zu kochen?“, besprechen die tierischen Organe, die als Innereien gelten, und die Vorteile der einzelnen Organe und zeigen, wie du sie zubereiten kannst.

Referenzen:

https://midogguide.com/de/Krankheiten/Wie-kocht-man-Innereien-f%C3%BCr-Hunde%3F.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.