Warum nicht Milch in die Kühlschranktür stellen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Warum sollte man Milch nicht in die Kühlschranktür stellen?“ und Informationen über den Verderb von Milch.
Warum nicht Milch in die Kühlschranktür stellen?
Du solltest die Milch nicht in die Kühlschranktür stellen, denn die Tür des Kühlschranks ist der schlechteste Ort, um Milch und andere Milchprodukte zu lagern, wenn du die Temperatur der Milch und anderer Milchprodukte im Kühlschrank konstant halten willst.
Alle deine Milchprodukte sollten in den unteren oder mittleren Regalen aufbewahrt werden, da dies der optimale Platz für Milch ist.
Wo lagert man Milch am besten im Kühlschrank?
Einige Experten empfehlen, die Milch im hinteren Teil des Kühlschranks zu lagern, in der Nähe eines Ventilators, wenn dein Kühlschrank einen hat, damit sie nicht zu heiß wird.
Da der hintere Teil des Kühlschranks der stabilste und kühlste Teil des Kühlschranks ist, ist er gerade noch in Ordnung. Wenn die Milch in diesem Bereich dicht verpackt aufbewahrt wird, ist sie so lange haltbar, wie das Verfallsdatum angibt, plus weitere 5 bis 7 Tage. Wenn Milch in ihrem Originalbehälter aufbewahrt wird, behält sie mehr von ihrem Geschmack und ihrem Nährstoffgehalt als wenn sie nicht verpackt wird.
Wenn du Milch in dieser Position lagerst, achte darauf, dass sie nicht in der Nähe von Lebensmitteln aufbewahrt wird, die einen Geruch haben, da die Milch den Geruch aufnehmen und beim Verzehr Magen-Darm-Beschwerden verursachen könnte.
Aus welchem Grund ist es wichtig, die Temperatur in Kühlschränken konstant zu halten?
Laut einer 2018 veröffentlichten Studie gibt es einen Zusammenhang zwischen der Senkung der Kühlschranktemperatur und der Verlängerung der Haltbarkeit von Milchschalen. Milch ist am längsten haltbar, wenn sie im Kühlschrank bei 40 Grad oder weniger aufbewahrt wird, oder im Gefrierschrank bei 0 Grad oder weniger.
Wenn dein Kühlschrank nicht in der Lage ist, diese Innentemperatur zu halten, ist deine Milch mit Sicherheit kürzer haltbar, weil sie aufgrund von Temperaturschwankungen schneller verdirbt, und noch kürzer, wenn sie in der Kühlschranktür gelagert wird.
Es reicht nicht aus, die Milch im Kühlschrank aufzubewahren. Du musst auch dafür sorgen, dass dein Kühlschrank gut funktioniert, d.h. dass er in der Lage ist, eine stabile Innentemperatur aufrechtzuerhalten, und du musst dich an die richtigen Praktiken halten, z.B. deine Lebensmittel ordentlich zu ordnen und die Kühlschranktüren geschlossen zu halten, damit die kalte Luft nicht entweicht und stattdessen warme Luft nachströmt.
Wie kann ich am besten feststellen, ob Milch schlecht ist?
Doch selbst wenn auf deiner Milchtüte das Verfallsdatum aufgedruckt ist, lässt sich nicht vorhersagen, wann sie verdirbt. Milchprodukte können vor oder nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verderben, je nachdem, wie sie gehandhabt werden, und je nach anderen Faktoren wie den Lagerbedingungen.
Verdorbene Milch riecht sauer, weil die Milchsäure durch die Aktivität der Verderbnisbakterien im Produkt entsteht. Außerdem hat verdorbene Milch eine dicke Konsistenz und ist gelb.
Es ist unwahrscheinlich, dass ein oder zwei Schluck verdorbene oder sogar abgelaufene Milch dem Menschen schadet, aber der übermäßige Verzehr von Milch, wenn der Mensch bereits beeinträchtigt ist, kann seine Gesundheit schädigen. Milch kann bei manchen Menschen schon nach dem ersten Schluck heftige Reaktionen hervorrufen. Deshalb ist es besser, alle Milch wegzuwerfen, die ihr Haltbarkeitsdatum überschritten hat.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Fett hat reine Kuhmilch?
Wie lange hält sich offene H-Milch im Kühlschrank?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Warum sollte man Milch nicht in die Kühlschranktür stellen?“ und Informationen über den Verderb von Milch gegeben.
Referenz
https://www.freundin.de/stellen-sie-die-milch-bitte-nicht-die-kuehlschranktuer-freundin-de