Warum schimmeln die Zitronen so schnell?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Warum schimmeln Zitronen so schnell?“ Mit einer eingehenden Analyse der Gründe für schimmelnde Zitronen. Außerdem werden wir aufzeigen, wie man Schimmel an Zitronen verhindern oder sie richtig lagern kann – so bleiben die Früchte lange haltbar.

Warum schimmeln die Zitronen so schnell?

Zitronen schimmeln so schnell, weil Pilze und Insekten von Zitrusfrüchten wie Zitronen angezogen werden. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt, um Läuse und Pilze zu beseitigen. Zitrusfrüchte verlieren mit der Zeit ihre natürliche Schutzschicht, und selbst kleine Schäden an der Schale können dazu führen, dass sich die Frucht schnell verzieht.

Herkömmliche Zitronen sind mit einer künstlichen Schutzschicht überzogen, die wir nicht verzehren sollten, damit sie nicht so schnell verrotten. Durch dieses Behandlungsverfahren sind sie zwar schimmelresistenter, aber immer noch schimmelanfällig.

Eine kleine Schicht aus natürlichem Wachs, in der Regel Bienenwachs, schützt Bio-Zitronen. Das Endergebnis ist praktisch dasselbe, aber viel gesünder, da du nur die Schale von Bio-Zitronen aufnehmen kannst. Sie sind jedoch schnell verderblich.

Verhindere Schimmel an der Zitrone – so sind die Früchte lange haltbar.

Schimmelige Zitronen sind gefährlich für die Gesundheit und müssen weggeworfen werden. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um dies zu vermeiden.

Du kannst eine Zitrone im Supermarkt einfach anfassen, wenn sie sich schön und fest anfühlt. Weich gepunktete Früchte halten nicht lange und schimmeln schnell.

 Achte darauf, dass die Zitronen ganz oben in deinem Einkaufskorb liegen, wenn du sie holen gehst. Zitronen haben eine dicke Schale, sind aber sehr empfindlich. Schimmelpilze wachsen schnell, selbst in Umgebungen mit niedrigem Druck.

Außerdem solltest du nur so viele Zitronen kaufen, wie du brauchst, um faule Zitronen zu vermeiden.

Zitrusfrüchte können am nächsten Tag verderben, aber sie können sich auch länger halten. Aber weil man nie weiß, was passieren kann, ist es besser, weniger Zeug mitzunehmen als zu viel! Denn wenn du keine Zitronen hast, können sie nicht schimmeln.

Richtige Lagerung ist wichtig

Zitronen können vier bis acht Wochen lang richtig gelagert werden und schimmeln nicht. Zitronen hingegen neigen dazu, mit der Zeit auszutrocknen.

  • Tropische Früchte sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagere die Zitronen in einer kleinen Speisekammer, wenn du eine hast. Die Früchte sollten im Dunkeln, bei gleichbleibender, nicht zu heißer Temperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.
  • Um überschüssigen Saft ablaufen zu lassen, wickle jede Zitrone in ein Stück Küchenpapier ein. Lege die Früchte so nah wie möglich aneinander, ohne sie übereinander zu stapeln. Wenn auf einer Zitrone Schimmel wächst, können die Sporen nicht so schnell auf andere Zitronen übergehen.
  • Äpfel und andere Ethylen emittierende Früchte sollten nie zusammen mit anderen Früchten gelagert werden. Das Ethylen beschleunigt den Reifungsprozess erheblich.
  • Wasser ist eine weitere Möglichkeit, um Zitronen lange schimmelfrei zu halten. Lege die Früchte z.B. in Einmachgläser. Die Behälter müssen sicher sein und ein großes Loch haben, damit die Zitronen leicht eingelegt und herausgenommen werden können. Der Nachteil dieser Art der Aufbewahrung ist, dass das Wasser alle drei Tage gewechselt werden muss.
  • Du musst die Zitrone nicht gleich schneiden, wenn du nur ein paar Tropfen Saft brauchst. Entferne die gewünschte Menge der Zitrone mit einem Zahnstocher. Die Zitrone sollte dann in Küchenpapier eingewickelt werden. Die Zitrone hält sich etwas länger, aber die Frucht sollte so schnell wie möglich verzehrt werden.
  • Wenn du eine halbe Zitrone aufheben willst, lass die Oberfläche der aufgeschnittenen Seite zuerst trocknen, da dort schnell Schimmel wächst.
  • Wenn du keinen geeigneten Ort hast, um die Zitronen aufzubewahren, stell sie in den Kühlschrank. Lege die Zitronen in die Mitte des Kühlschranks, wo die Temperatur etwa 10 Grad beträgt. Lagere die Zitronen jedoch nicht im Gemüsefach, da die Temperatur dort mit fünf Grad zu niedrig ist.
  • Extra-Tipp: Zitronensaft sollte, anders als Zitronen, immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich etwa drei Tage, bevor er seinen Duft verliert.

Schimmelbildung – was ist zu tun?

Wenn an Bio- oder konventionellen Zitronen schimmelige Stellen auftreten, sollte die gesamte Frucht weggeworfen werden. Auch wenn der Rest der Zitrone noch frisch und attraktiv ist. Denn der Schimmel hat sich bereits im ganzen Apfel ausgebreitet, wenn er sichtbar wird.

 

 

 

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Antwort auf die Frage „Warum schimmeln Zitronen so schnell?“ diskutiert. Mit einer ausführlichen Analyse des Grundes für Schimmel an Zitronen. Außerdem haben wir besprochen, wie man Schimmel an Zitronen verhindern oder sie richtig lagern kann – so bleiben die Früchte lange haltbar.

Zitate:

https://www.senioren-wegweiser-online.de/ratgeber/405-warum-zitronen-so-schnell-schimmeln-und-was-dagegen-hilft.html
https://www.we-go-wild.com/warum-schimmeln-zitronen-immer-so-schnell/
https://praxistipps.focus.de/zitrone-schimmel-vermeiden-so-funktionierts_104896

Was this helpful?

Thanks for your feedback!