Warum werden Pommes frites im Ofen nicht knusprig?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Warum werden Pommes frites im Ofen nicht knusprig?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Pommes frites im Ofen. Außerdem gehen wir darauf ein, ob Pommes frites gesund sind und ob gefrorene Pommes frites schlecht werden können.
Warum werden Pommes frites im Ofen nicht knusprig?
Gefrorene frittierte Lebensmittel, wie z.B. Pommes frites, verlieren Feuchtigkeit, wenn sie auf ein Backblech gelegt werden. Die verdunstende Flüssigkeit tropft auf das Backblech, wo sie schließlich austrocknet. Durch die gleichmäßige Verteilung der Hitze werden die Pommes frites schön goldbraun und knusprig.
Warum werden Pommes frites matschig?
Knusperschlamm Hartings erklärt, dass Pommes frites anders schmecken, wenn sie abkühlen, weil die Temperatur dabei eine wichtige Rolle spielt. So erhöht die Hitze die Geschmacksintensität des Essens erheblich. Auch der morgendliche Kaffee kann dieses Phänomen verursachen.
Sind Pommes frites ungesund?
Trotz der Tatsache, dass sie aus Kartoffeln gewonnen werden, sind „Pommes“ ein beliebter Snack. Sie sind reich an Wasser und kalorienarm, enthalten aber hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Durch das Frittieren im Ofen kommen zu den 290 Kalorien der tiefgekühlten Pommes frites noch einmal 150 Kalorien hinzu.
Können gefrorene Pommes frites schlecht werden?
Verdorbene Pommes frites bleiben schlaff. Tiefkühlpizza hat normalerweise eine Haltbarkeit von zwölf Monaten. Wenn du sie später verzehrst, musst du mit einem unangenehmen Geschmack rechnen. Pommes frites im Gefrierschrank können sogar noch länger gelagert werden als Pizza, nämlich bis zu 18 Monate.
Pommes frites aus dem Ofen
Das sind die Zutaten für Pommes Frites
- 600 g Kartoffeln
- 2 Esslöffel gutes, natives Olivenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- Salz
Vorbereitung
- Die Ober- und Unterseite des Backofens erhitzen sich im Umluftbetrieb auf 200 ° C, wobei die Umluft auf 190 ° C vorgewärmt wird.
- Die Kartoffeln sollten geschält und der Länge nach in zwei Hälften geschnitten werden, beginnend in der Mitte.
- Schneide die Kartoffeln jetzt in fünf bis zehn Millimeter lange Stangen.
- Trockne die ungekochten Pommes frites, indem du sie auf einem Küchentuch ausbreitest und kurz abtupfst.
- Dann gibst du 2 Esslöffel Öl in eine Schüssel und rührst um, bis die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
- Verteile die Pommes frites gleichmäßig auf dem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech, damit keine Pommes frites übereinander liegen.
- Lege die Pommes frites für etwa 45 Minuten auf die mittlere Schiene eines vorgeheizten Ofens mit Ober- und Unterhitze. Wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist, die Ober- und Unterhitze bei 200 °C in 190 °C Umluft.
- Die Pommes frites sollten knusprig, aber nicht verbrannt sein und eine goldbraune Farbe haben.
- Dann füge eine Prise Salz hinzu.
Mit einem Backkorb aus Edelstahl werden die Pommes frites besonders knusprig
Pommes frites sind am besten
wenn sie außen knusprig und innen zäh sind. Frittieren ist natürlich die beste Art, Lebensmittel zu garen. Tiefgefrorene Pommes frites können auch im Backofen gegart werden, bis sie die gewünschte Knusprigkeit haben. Anstatt sie auf einem Blech zu rösten, kannst du die tiefgefrorenen Pommes frites auch auf einem Rost rösten.
Im Handel gibt es Gitterkörbe zu kaufen, wenn du Pommes frites oder Kroketten auf einem Backblech backen willst. Da die heiße Luft um die Pommes herum und nicht nur auf die Oberseite strömt, müssen sie auch nicht gedreht werden. Bei den meisten Rezepten reicht eine 18-minütige Backzeit bei 200 °C mit Ober- und Unterhitze in der Regel aus. Bei Umluftöfen ist eine Temperatur von 180 °C ausreichend.
Salzwasser zieht die Feuchtigkeit aus den gefrorenen Pommes frites
Wenn du keinen Korb hast, kannst du auch einfach ein Backblech verwenden. Gefrorene Pommes frites sollten auf ein Blatt Backpapier gelegt werden. Besprühe oder bestreiche die Oberfläche der Kartoffelstäbchen mit Salzwasser, damit sie knusprig werden. Auf der Oberfläche übt das Salz eine hygroskopische Wirkung aus.
Mit anderen Worten: Salz ist ein Wassermagnet. Bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad Celsius verdampft das Wasser und die Pommes frites werden knuspriger. Bei dieser Variante beträgt die Garzeit für die Pommes frites etwa 18 Minuten. Nach etwa 15 Minuten öffnest du kurz die Ofentür, damit der Dampf entweichen kann. Danach müssen die Pommes frites weitere drei Minuten gebacken werden. Beim Würzen der Pommes frites musst du das Salz berücksichtigen, das vorher aufgetragen oder aufgesprüht wurde.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Warum werden Pommes frites im Ofen nicht knusprig?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Pommes frites im Ofen beantwortet. Außerdem haben wir diskutiert, ob Pommes frites gesund sind und ob gefrorene Pommes frites schlecht werden können.