Warum zieht meine Waschmaschine Wasser, startet aber nicht?
In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Warum zieht meine Waschmaschine Wasser, startet aber nicht?“ und zeigen dir, wie du das Problem überprüfen kannst.
Warum zieht meine Waschmaschine Wasser, startet aber nicht?
Die Waschmaschine ist auch dann noch voll funktionsfähig, wenn sie anfängt, sich mit Wasser zu füllen, dann aber auf halbem Weg stehen bleibt. Es ist möglich, die Intensität einer Panne zu minimieren, auch wenn du sie nicht ganz vermeiden kannst.
Was sind die möglichen Gründe dafür, dass sich die Waschmaschine nicht einschalten oder schleudern lässt?
- Weil der Antriebsriemen verschlissen ist, können wir uns nicht bewegen (falls vorhanden).
- Ein defekter Elektromotor ist dafür verantwortlich, dass sich die Trommel nicht mehr dreht.
- Weil sie alle weg sind, wird das Wasser nie heiß genug, um mit dem Waschen zu beginnen.
- Die Steuerplatine funktioniert nicht richtig (kommt selten vor).
Kann eine klemmende Trommel eine Ursache sein?
Auch wenn es sehr selten vorkommt, kann die Trommel der Waschmaschine stecken bleiben und sich nicht mehr drehen lassen. Das passiert, wenn sich eine Socke in der Trommel des Geräts verfängt, während es von außen benutzt wird.
Überlege dir, ob du die Trommelstöcke mit den Händen statt mit den Füßen bewegst. Eine Blockade kann die Ursache für den hohen Widerstand sein. Es kann aber auch sein, dass sich die Trommel viel gleichmäßiger dreht als sonst, ohne jeglichen Widerstand.“
Ist das Flusensieb in deiner Waschmaschine komplett verstopft, was zu diesem Abflussproblem führt?
Stelle sicher, dass das Flusensieb nicht verstopft ist, wenn deine Waschmaschine nicht anspringt. Es könnte verstopft sein. Wenn sich an dieser Stelle lose Flusen und Fusseln ansammeln, kann die Ablaufpumpe des Geräts beschädigt werden.
Diese Pumpe ist dafür zuständig, die Waschmittellösung aus der Maschine zu pumpen. Wenn du ein Sieb in deine Hosentaschen steckst, hältst du Fremdkörper wie Tierhaare, Münzen und Knöpfe von deinen Taschen fern.
Wenn der Filter deiner Waschmaschine verstopft ist, überprüfe die untere Kante der Frontplatte auf eine Verstopfung. Eine Klappe verdeckt das Sieb, so dass du hindurchsehen kannst. Idealerweise reinigst du es mit einer Bürste oder deinen Händen, während Wasser durch die Maschine fließt. Nachdem du die Komponente wieder eingebaut hast, starte den Computer neu, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Was kannst du tun, um das Problem selbst zu überprüfen?
Schließe sowohl die Wasser- als auch die Stromzufuhr zur Waschmaschine.
Öffne die Wand an der Stelle, an der die Maschine steht, so dass du die Rückseite der Maschine erreichen kannst. Bewege die Maschine so weit wie möglich von der Wand weg.
Entferne die Schrauben, mit denen die hintere Platte befestigt ist, und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. Wenn du dir unsicher bist, sieh in deinem Handbuch nach.
Wenn du keine Arbeitshandschuhe hast, darfst du nichts in der Waschmaschine anfassen. Wenn du auf etwas Ungewöhnliches stößt, z. B. ein Kleidungsstück, nimm es vorsichtig aus deinem System.
Um alles andere auszuschließen, schau dir die große Riemenscheibe an, über die der Keilriemen läuft, wenn das Getriebe eingeschaltet ist. Sie hat das Aussehen eines Lenkrads mit Speichen. Wenn sich der Keilriemen versehentlich von der Riemenscheibe gelöst hat, kann er möglicherweise wieder in die richtige Position gebracht werden, indem die Spannung des Riemens verändert wird.
Wenn es kaputt geht, musst du mehr Geld für einen Ersatz ausgeben. In jedem Fall hast du die Möglichkeit, den Anschluss selbst vorzunehmen, indem du den Anweisungen im Handbuch deines Geräts folgst, oder du kannst einen Fachmann dafür bezahlen.
Sobald du die Reparaturen abgeschlossen hast, bringst du die Rückwand der Maschine wieder an und schließt die Wasser- und Stromanschlüsse der Maschine wieder an.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Warum zieht meine Waschmaschine Wasser, springt aber nicht an?“ gegeben und erklärt, wie du das Problem überprüfen kannst.