Was brauchst du für Raclette?
In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Was brauchst du für Raclette?“ und die wichtigsten Fakten zum Thema Raclette.
Was brauchst du für Raclette?
Die Zutaten und andere Dinge, die für Raclette wichtig sind, findest du unten:
- Ein Raclette-Grill ist ein Muss für jeden Raclette-Liebhaber. Es wird empfohlen, dass jede Person mindestens ein Pfännchen zur Verfügung hat. Wenn die Gäste sehr hungrig sind oder wenn es starke Männer in der Gruppe gibt, können auch zwei Pfännchen pro Person mitgegeben werden. Wenn du nur dein Raclette-Gerät zu Hause hast, kannst du dir vielleicht zusätzliche Ausrüstung von Gästen, Verwandten oder Nachbarn ausleihen oder mitbringen.
- Kleine Holzspatel sind ebenfalls nützlich, um Dinge aus der Pfanne zu entfernen, ohne die Beschichtung darauf zu beschädigen (im Lieferumfang des Geräts oder im Fachhandel erhältlich).
Vermenge die Zutaten für das Raclette in einer Küchenmaschine.
- Raclette-Käse (ca. 200-250 g)
- Kartoffeln in Jacken (200-250 Gramm)
- Eine faire Schätzung für die Fleischmenge ist 120-150 g.
- Gemüse mit einem Gewicht zwischen 150 und 200 Gramm
Im Folgenden findest du die besten Komponenten, die du verwenden kannst:
- Du kannst unter anderem Schinken und Salami sowie Garnelen, Lauch und Spargel, aber auch Oliven, Mais, Gurken und Artischockenherzen probieren.
- Für alle, die es etwas abenteuerlicher mögen, gibt es Ananas-, Apfel- und Birnenspalten.
- Gewürze wie frisch gemahlener Pfeffer und Salz, aber auch frischer Schnittlauch sind eine gute Wahl.
- Du kannst zusätzlich zum Hauptgericht einen großen grünen Salat und Baguette servieren (ca. 60 g pro Person).
Kannst du ein Raclette auf verschiedene Arten zubereiten?
- Zum Servieren des Käses sollten Teller verwendet werden, die mit Käsescheiben verziert sind.
- Nachdem du die Zutaten abgetropft und ggf. geschnitten hast, gibst du sie auf Servierteller. Frisches Gemüse und Obst sollte vor der Verwendung gereinigt, gewürfelt oder in kleinere Stücke geschnitten werden.
- Die Wurst und der Schinken sollten in kleine Würfel geschnitten und in kleinen Schüsseln mit den restlichen Zutaten vermischt werden. Bereite die Zutaten 1-2 Stunden vor der Zeit zu und stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.
- Bereite das Frischfleisch und die Scampi erst kurz vor dem Servieren zu. Nachdem du den grünen Salat etwa eine Stunde lang gewaschen hast, schleuderst du ihn, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Das Dressing sollte separat zubereitet und erst kurz vor dem Servieren mit dem Gericht kombiniert werden. Je nach Anzahl der Gäste solltest du die Kartoffeln in einem oder zwei großen Töpfen etwa 25 Minuten vor dem Servieren kochen.
- Nachdem die heißen Kartoffeln abgetropft sind, gib einen Teil davon in eine Schüssel und serviere sie sofort.
- Gib die heißen Kartoffeln, die noch im abgedeckten Topf auf der ausgeschalteten, aber immer noch erhitzten Herdplatte köcheln, hinein.
Was unterscheidet das Raclette von anderen Gerichten?
Raclette, das Markenzeichen des Landes, kann auch von den anspruchsvollsten Gästen genossen werden. Denn die Besucherinnen und Besucher können alles, was sie wollen, in ihre Pfännchen geben und es so oft mischen, wie sie wollen. Das ist eine nie endende Quelle der Unterhaltung für alle. Da Raclette ein einfach zuzubereitendes Gericht ist, kann sich der Gastgeber zurücklehnen und das Essen genießen, anstatt ständig in die Küche zu rennen.
Du solltest die folgenden Fakten über Raclettes kennen:
Im Französischen bezieht sich der Begriff „racler“ auf den Akt des Wegfegens von etwas. Raclette Suisse-Käse wird ohne Laktose, Chemikalien, gentechnisch verändertes Lab oder Antibiotika hergestellt. Raclette passt unter anderem besonders gut zu Weißwein, Rosè sowie Schwarz- und Kräutertees. Da du Geschirr, Besteck und Pfannen nicht von Hand spülen musst, sparst du mit einer Spülmaschine wertvolle Zeit.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welcher Frischkäse ist ohne Salz?
Was kann man als Ersatz für Frischkäse verwenden?
Welcher ist der geruchsintensivste Käse?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was braucht man für Raclette?“ und die wichtigsten Fakten zum Thema Raclette gegeben.
Referenz
https://www.raclette.de/wissen/raclette-zutaten
https://www.chirat.ch/raclette
https://www.essen-und-trinken.de/raclette
https://www.daskochrezept.de/magazin/was-braucht-man-fuer-raclette-zutaten-ideen
https://www.familienkost.de/rezept_raclette_zutatenliste.html