In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man als Diabetiker nicht essen?“ und geben Auskunft darüber, ob stärkehaltige Lebensmittel verzehrt werden sollten, welches Gemüse nicht verzehrt werden sollte, welche Obstsorten nicht verzehrt werden sollten, welche Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten und welche Milchprodukte nicht verzehrt werden sollten.
Was darf man als Diabetiker nicht essen?
Als Diabetiker solltest du keine Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index essen. Denn Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index können den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Das kann weitere Komplikationen verursachen und zu Insulinresistenz führen.
Vermeide den Verzehr von raffinierten Lebensmitteln. Nimm auch keine verarbeiteten Lebensmittel zu dir. Der Verzehr von raffinierten und verarbeiteten Lebensmitteln kann diese Probleme verursachen. Auch gebratene Lebensmittel sind nicht geeignet, verzehrt zu werden.
Das liegt daran, dass Diabetiker ein erhöhtes Risiko für Cholesterin haben. Das kann das Risiko für die Entwicklung von Cholesterin erhöhen. Auch das Risiko für Fettleibigkeit kann erhöht sein.
Sollten stärkehaltige Lebensmittel verzehrt werden?
Stärkehaltige Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Nudeln sind einige Beispiele für stärkehaltige Lebensmittel. Stärkehaltige Lebensmittel können auch den Zuckerspiegel erhöhen. Daher ist es besser, den Verzehr von stärkehaltigen Lebensmitteln zu minimieren.
Welches Gemüse sollte nicht verzehrt werden?
Wie bereits erwähnt, sollte kein stärkehaltiges Gemüse verzehrt werden. Dosengemüse enthält viel Natrium. Der Verzehr von Dosengemüse kann das Risiko erhöhen, Bluthochdruck zu entwickeln.
Gemüse, das mit übermäßig viel Butter, Käse oder Soße gekocht wird, sollte nicht verzehrt werden. Butter ist reich an gesättigten Fetten. Und wenn die Butter gesalzen ist, enthält sie auch viel Natrium.
Käse enthält auch viele gesättigte Fette. Käse enthält auch viel Natrium, was das Risiko für Bluthochdruck erhöhen kann. Auch Saucen sind reich an Natrium.
Eingelegtes Gemüse enthält auch viel Natrium. Du kannst sie jedoch in Maßen verzehren. Auch Sauerkraut sollte nicht verzehrt werden, da es ebenfalls viel Natrium enthält.
Welche Früchte sollten nicht verzehrt werden?
Dosenfrüchte enthalten viel Zucker. Deshalb sollte man sie unbedingt vermeiden. Auch Fruchtsäfte enthalten viel Zucker und sollten vermieden werden. Stattdessen kannst du Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz konsumieren.
Obstbrötchen können einen hohen Zuckergehalt haben. Auch Marmelade, Gelee und Reserven enthalten viel Zucker. Gesüßtes Apfelmus und Fruchtpunsch sollten ebenfalls nicht konsumiert werden.
Welche anderen Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden?
Vermeide den Verzehr von gebackenen Lebensmitteln, da sie einen höheren Fettgehalt haben. Frittierte Lebensmittel sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Fleisch mit hohem Fettgehalt sollte nicht verzehrt werden.
Schweinespeck oder Käse mit hohem Fettgehalt sollten nicht verzehrt werden. Auch frittierter Fisch oder Tofu sollten nicht verzehrt werden. Schweinespeck oder in Schmalz gebratene Bohnen sollten ebenfalls nicht verzehrt werden.
Welche Milchprodukte sollten nicht konsumiert werden?
Vollmilch sollte nicht konsumiert werden. Nimm stattdessen Magermilch oder Milch mit niedrigem Fettgehalt.
Normaler Joghurt, Hüttenkäse, Eiscreme, saure Sahne und halb und halb sollten ebenfalls nicht konsumiert werden. Nimm stattdessen fettarme Versionen all dieser Produkte zu dir. Das kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man als Diabetiker nicht essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob stärkehaltige Lebensmittel verzehrt werden sollten, welches Gemüse nicht verzehrt werden sollte, welche Obstsorten nicht verzehrt werden sollten, welche Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten und welche Milchprodukte nicht verzehrt werden sollten.
Referenz
https://www.mondosano.de/ratgeber-artikel/ernaehrung-bei-diabetes
Neueste Kommentare