Was gehört auf eine vegetarische Pizza?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was gehört auf eine vegetarische Pizza?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zutaten, die gut auf eine Gemüsepizza passen. Außerdem stellen wir das Rezept für die Zubereitung der Gemüsepizza, die üblichen Pizzakräuter und die Tipps für eine perfekte Pizza vor.

Was gehört auf eine vegetarische Pizza?

Zu den Gemüsen und Kräutern, die auf die Gemüsepizza kommen, können Brokkoli, Paprika, Zucchini, Kirschtomaten, Oliven, Rosmarin, Spargel, Kürbis, Auberginen, Kartoffeln, Avocado, Blumenkohl, Erbsen, Spinat und andere gehören.

Rezept für die Zubereitung einer Gemüsepizza:

Das Rezept, mit dem du die Gemüsepizza zubereiten kannst, ist ziemlich knifflig. Die Schritte im Rezept sind wie folgt:

  • Nimm 500 Gramm Dinkelmehl (Typ 1050), ½ Packung Trockenhefe, einen Esslöffel Olivenöl, einen Teelöffel Jodsalz, Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Thymian, Kirschtomaten, getrockneten Oregano, weißen Pfeffer, schwarze Oliven und geriebenen Käse.
  • Nimm eine große Schüssel und gib das Mehl hinein.
  • Mische die Hefe in einer halben Tasse Wasser und erhitze sie im Backofen bei einer lauwarmen Temperatureinstellung auf etwa 50 Grad Celsius.
  • Gib das Hefewasser und das Salz zum Mehl und mische das Mehl vorsichtig.
  • Knete das Mehl unter Verwendung von Wasser mit der Hand oder einem Teigkneter zu einem glatten Teig.
  • Bedecke den Teig und stelle ihn für etwa eine Stunde in den Ofen oder bei Zimmertemperatur beiseite.
  • Der Teig wird auf das Doppelte aufgehen.
  • Nun formst du den Teig in Form eines flachen Pizzabrotes.
  • Heize den Ofen auf etwa 200 Grad Celsius vor.
  • Bereite das Gemüse vor. Schneide die Zucchini in dicke Scheiben, schäle und schneide die Zwiebel in feine Würfel, hacke die Thymianblätter und schneide die Aubergine.
  • Belege das Brot mit diesen Zutaten und lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Backe die Pizza im Ofen für etwa 25 bis 30 Minuten.
  • Schneide nun die Tomaten in Würfel und verteile die Tomaten, das Olivenöl, den getrockneten Oregano und den weißen Pfeffer auf der Pizza.
  • Zum Schluss streust du den geriebenen Käse darüber und backst die Pizza noch einmal für etwa 15 Minuten.
  • Die Pizza ist jetzt fertig. Sie sollte noch heiß mit Soßen oder Dips serviert werden.

Gewöhnliche Pizzakräuter:

Zu den Kräutern, die am besten zu einer Gemüsepizza passen, gehören:

Oregano:

Oregano ist ein klassisches Pizzagewürz, das in fast jeder Pizza verwendet wird. Nicht nur auf der Pizza, sondern auch in den Soßen und Dips, die zur Pizza gereicht werden. Es ist dafür verantwortlich, dass die Pizza ein großartiges und einzigartiges Aroma hat.

Basilikum:

Das Basilikum ist eine weitere klassische Zutat, die der Pizza einen charakteristischen Geschmack verleiht. Er verleiht der Pizza eine säuerliche Note, die die Kirschtomaten auf der Pizza hervorbringt.

Rosemary:

Rosmarin spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Gesamtgeschmacks der Pizza. Er hat einen bitteren Geschmack und passt gut zu deftigen Gerichten. Das Gewürz stammt hauptsächlich aus den westlichen und zentralen Mittelmeerregionen.

Thymian:

Thymian ist dafür bekannt, dass er ein scharfes, würziges Aroma enthält, das deiner Pizza eine besondere Schärfe verleihen kann. Zusammen mit dem Basilikum und dem Knoblauch verleiht er der Pizza einen charakteristischen Geschmack.

Petersilie:

Petersilie ist eines der am häufigsten verwendeten Küchenkräuter, das der Pizza einen intensiven Geschmack verleihen kann.

Tipps, um eine perfekte Pizza zu backen:

  • Der Teig sollte in einer dünnen Schicht geformt werden, um das richtige Garen der Pizza zu gewährleisten.
  • Du kannst auch Fladenbrot oder Brötchen anstelle des Pizzateigs verwenden, wenn du es eilig hast.
  • Die nassen Zutaten und das Gemüse sollten abgetropft werden, bevor sie auf den Teig gegeben werden, da sich sonst Flüssigkeit über dem Teig ansammeln kann, was den gesamten Garprozess stört.
  • Der Käse sollte weich sein.
  • Der Ofen sollte vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung während des Garens zu gewährleisten.
  • Wenn du keinen Backofen hast oder dein Ofen nicht richtig funktioniert, musst du dir keine Sorgen machen, denn die Pizza kann gut über den Pizzasteinen gebacken werden.
  • Die klassische Methode zum Backen der Pizza ist der Holzofen, in dem das Feuer zum Garen der Pizza genutzt wird.
  • Auch die Backtemperatur sollte während der gesamten Backzeit beibehalten werden. Am besten backst du etwa 40 Minuten bis eine Stunde bei einer Temperatur von 220 bis 250 Grad Celsius.

Hier findest du die 4 verschiedenen Möglichkeiten, wie du die Pizza zu Hause wie ein Profi backen kannst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmecken Anchovis auf Pizza?

Kann man Pizzateig einfrieren?

Wie lange kann aufgetaute Pizza aufbewahrt werden?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was gehört auf eine vegetarische Pizza?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zutaten beantwortet, die man auf eine Gemüsepizza geben kann. Außerdem haben wir besprochen, wie das Rezept für die Zubereitung der Gemüsepizza aussieht, welche Pizzakräuter es gibt und welche Tipps du für eine perfekte Pizza brauchst.

Zitate:

https://www.eatbetter.de/rezepte/pizza-vegetarisch-mit-zucchini

https://www.original-wagner.de/qualitaet/zutaten/pizzakraeuter

https://www.daskochrezept.de/magazin/pizza-tipps-und-pizza-rezepte#:~:text=Die%20Back%2DTemperatur&text=Dabei%20gilt%3A%20240%2D250%20Grad,sollten%20bei%20220%20Grad%20backen.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.