Was ist besser: Gemüse dämpfen oder in kochendem Wasser kochen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was ist besser: Gemüse dämpfen oder kochen?“ und besprechen die beiden Garmethoden und ihre Unterschiede.

Was ist besser: Gemüse dämpfen oder in kochendem Wasser kochen?

Es kommt tatsächlich auf das Gemüse an. Eine Studie im Journal of Science of Food and Agriculture fand heraus, dass Brokkoli in der Mikrowelle bis zu 97% seines Antioxidantiengehalts verliert, aber nur 11%, wenn er gedünstet wird. 

Eine andere Studie zeigte, dass Spinat, der in der Mikrowelle gekocht wurde, fast sein gesamtes Folat behielt, aber etwa 77% dieses Nährstoffs verlor, wenn er auf dem Herd gekocht wurde. 

Sie fanden auch heraus, dass einige Nährstoffe, insbesondere B-Vitamine und Vitamin C, beim Kochen beschädigt werden, während andere ebenfalls freigesetzt werden können.

Was passiert, wenn du Gemüse in kochendem Wasser kochst?

Während des Kochvorgangs gehen einige Nährstoffe verloren. Je länger sie kochen, desto mehr Nährstoffe gehen verloren, und wenn sie zu lange kochen, verlieren sie auch an Farbe und Geschmack.

Was passiert, wenn du Gemüse dünstest?

Einige Gemüsesorten können gedünstet werden, um sie vor dem direkten Kontakt mit kochendem Wasser zu bewahren. Das Ziel ist es, das Gemüse so lange zu kochen, bis es nicht mehr roh, sondern noch glänzend und knackig ist. Bei dieser Art des Kochens bleiben Farbe, Geschmack und ein Teil der Nährstoffe erhalten.

 Egal, wie du dein Gemüse kochst, du wirst wahrscheinlich einige Nährstoffe verpassen. Auch wenn beim Kochen andere Nährstoffe freigesetzt werden, solltest du bedenken, dass das Dämpfen weniger Energie und Wasser verbraucht und weniger Nährstoffe zerstört.

Die Wahrheit ist, dass Gemüse immer eine gute Ergänzung für deinen täglichen Speiseplan ist, egal wie es zubereitet wird: roh, gekocht, gedünstet oder gebraten.

die Vorteile und Unterschiede zwischen den Zubereitungsmethoden von Lebensmitteln zu verstehen

Rohkost ist nährstoffreicher als gekochte Lebensmittel, mit Ausnahme von Knollenfrüchten wie Kartoffeln und Maniok, die der Körper nur in gekochtem Zustand verdauen kann, und sogar einigen Fleischsorten. Die Menschen sind jedoch nicht immer bereit, Rohkost zu essen, und greifen daher auf gekochte Lebensmittel zurück.

Bei Gemüse ist die beste Option das Dämpfen – das liegt daran, dass es nicht in Wasser getaucht wird und nicht vollständig gart. Obwohl es gesünder und kalorienärmer ist, kann gedünstetes Gemüse eine widerstandsfähigere Textur haben und wird normalerweise nur mit Olivenöl und Salz verzehrt. 

Diejenigen, die weicheres Essen mögen, sollten etwas länger warten, bis es fertig ist, was ein Nachteil sein kann.

Kochen durch Aufkochen

Viele Nährstoffe gehen verloren, wenn Lebensmittel mit kochendem Wasser gegart werden. Mehrere wissenschaftliche Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass beim Kochen von Gemüse die meisten Nährstoffe ins Wasser abgegeben werden.

Vitamin C und viele der B-Vitamine, wie B6 und B12, sind besonders gefährdet, weil sie wasserlöslich sind. Und normalerweise wird dieses Wasser nicht genutzt, sondern ausgeschieden – wodurch auch die Nährstoffe verloren gehen.

Der Verlust von Nährstoffen beim Kochen ist größer als bei anderen Verfahren wie Mikrowelle, Braten oder Dämpfen. Der beste Weg, um die Vitamine und Nährstoffe der Lebensmittel beim Kochen zu erhalten, ist also eine kurze Kochzeit, die die Hitzeeinwirkung begrenzt, und eine Kochmethode, die weniger Flüssigkeit verbraucht.

Nützliche Tipps zur Vermeidung von Nährstoffverlusten beim Kochen

  • Schälen und Schneiden der Lebensmittel unmittelbar vor der Zubereitung oder dem Verzehr
  • Vor dem Kochen schnell waschen
  • Kochformen anwenden, bei denen Wasser und Lebensmittel so wenig wie möglich in Kontakt kommen
  • Warte, bis das Wasser vollständig kocht, bevor du das Essen eintauchst, denn so verkürzt sich die Kochzeit.
  • Gemüse al dente kochen und nach dem Kochen abkühlen, um die Vitamine zu erhalten
  • Verwendung des Wassers von gekochtem Gemüse für die Zubereitung anderer Lebensmittel, wie z. B. Suppen
  • Vermeide es, Obst und Gemüse für längere Zeit im Kühlschrank zu lagern
  • Füge Essig oder Zitronensaft hinzu, die zum Erhalt von Vitaminen und zur Aufnahme einiger Mineralien, wie z.B. Eisen, beitragen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist besser: Kochen mit Dampf oder Kochen mit Wasser?“ beantwortet und die Unterschiede zwischen den beiden Kochmethoden besprochen.

Referenzen:

https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/gemuesekochen-kochen-duensten-daempfen-gemuese-richtig-zubereiten_aid_14223.html
https://www.lecker.de/gemuese-duensten-so-gehts-70753.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.