In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Brotgewürz?“ und den Zweck des Brotgewürzes.
Was ist Brotgewürz?
Traditionell ist Brotgewürz eine Gewürzmischung, die frisch gebackenen Broten einen tollen Geschmack und Duft verleiht. Durch die Gewürze erhältst du einen ausgeprägten Weizengeschmack, aber das frisch gebackene Weizenbrot fühlt sich an, als käme es gerade aus dem Ofen.
Es gibt einige Grundgewürze, aus denen du eine Gewürzmischung für dein Brot herstellen kannst.
Anis
Der Anis gehört zur Familie der Doldenblütler und wird sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke verwendet. Scharfe Zutaten wie gemahlener Koriander werden vor allem für die Herstellung von Likören wie Sambuca, Absinth und Ouzo mit Anisgeschmack verwendet. Aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung hat er aber auch einen positiven Effekt beim Brotbacken.
Kümmel
Kümmel gehört zur Familie der Doldenblütler, zu der auch Anis gehört. Es heißt, dass er seit Tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Er kommt in einem Kochbuch aus dem dritten Jahrhundert vor, in dem der Autor sagt, dass er bei der Zubereitung von Mahlzeiten verwendet wurde. Die ätherischen Öle im Kümmel geben dem Brot, das mit ihm gebacken wird, einen einzigartigen Geschmack.
Fenchel
Fenchel ist ein Kraut, das mit den Familien Kümmel und Anis verwandt ist. Man kann alles an der Pflanze in der Küche zubereiten, außer die Früchte, Wurzeln, Blätter und Samen. Diese beiden Gewürze werden oft zum Würzen von Brot verwendet.
Koriander
Koriander ist das vierte Gewürz in der Mischung, und es ist ein sehr schmackhaftes. Die Familie der Doldenblütler bietet einen zusätzlichen Vorteil in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden, aber das Gesamtergebnis ist ein dankbares. Die pulverisierten Samen werden als Gewürz für den Brotteig verwendet, und der Teig wird gebacken.
Was genau ist der Zweck von Brotgewürz?
Bestimmte Sorten haben keine Gewürze im Teig, wie z.B. der Sauerteig. Viele der Rezepte, die aus dem norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein stammen, lassen die Wurst ganz weg und verlangen nur Mehl, Wasser und eine Prise Salz als Hauptzutaten. Wenn wir weiter nach Süden blicken, stellen wir fest, dass duftende Zusätze zum Brot immer häufiger werden.
„Bread Spice“ ist eine einzigartige Gewürzmischung, die Backwaren einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma verleiht. Außerdem erleichtert es die Aufspaltung und Verdauung der Backwaren. Im Allgemeinen mögen die Menschen den Geschmack des Gewürzes, aber viele sind enttäuscht, dass es nicht in selbst gebackenem Brot enthalten ist. Deshalb entscheiden sich manche Menschen dafür, in dieser Situation mehr Salz zu verwenden.
Soll ich das spezielle Gewürz verwenden?
Diese klassische Mischung dient als Grundlage für eine große Vielfalt an Brot und anderen Backwaren. Das Wort „Brot“ umfasst mehrere verschiedene Sorten, darunter „Bauernbrot“, „Vollkornbrot“, „Roggenbrot“ und „Weißbrot“. Baguettes und Brötchen sind in allen Kombinationen sehr beliebt. Obwohl die Aromen von Koriander, Kümmel, Fenchel und Anis eine universell einsetzbare Kombination sind, können sich dein Geschmack und deine Vorlieben auf den Geschmack des Endprodukts auswirken.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was macht man mit trockenen Brötchen?
Was kannst du tun, wenn das Brot verschimmelt ist?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Brotgewürz?“ und den Zweck des Brotgewürzes gegeben.
Referenz
https://www.seitenbacher.de/shop/backen/brotgew%C3%BCrz
https://www.gutekueche.at/das-richtige-brotgewuerz-artikel-2888
https://www.smarticular.net/brotgewuerz-selbst-herstellen-rezept/
Neueste Kommentare