Was ist Buttermilch?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Buttermilch?“ und informieren über ihre gesundheitlichen Vorteile.
Was ist Buttermilch?
Buttermilch ist weniger fett als normale Milch. Beim Buttern entsteht ein flexibles, fermentiertes Getränk namens Buttermilch, das pur oder mit anderen Getränken gemischt getrunken werden kann. Beim Backen ist Buttermilch eine wichtige Zutat, denn sie sorgt dafür, dass die Backwaren aufgehen.
Ist Buttermilch gut für deine Gesundheit?
Buttermilch ist nicht nur eine beliebte Zutat in den Südstaaten, sondern auch ein köstliches Getränk, das gut für uns ist. Probiotika und aktive Kulturen in fermentierten Lebensmitteln wie Naturjoghurt, Kefir, Kombucha, Sauerkraut, Kimchee und anderen fermentierten Lebensmitteln sind reich an B-Vitaminen und anderen Nährstoffen.
Laut mehreren Studien kann Buttermilch vor dem Schlafengehen sowohl dyspeptische Mägen als auch die angespannten Nerven von Nachtschwärmern gleichermaßen beruhigen. Manche wurden durch ein paar Schlucke ruhiger, andere wiederum gestärkt.
Weißt du, wie lange sich Buttermilch im Kühlschrank hält?
Im Vergleich zu anderen Milchprodukten hat Buttermilch den Vorteil, dass sie länger haltbar ist. Außerdem ist sie vielseitig verwendbar, was den Verzehr sehr praktisch macht. Nach Ablauf des Frischedatums kannst du Buttermilch, die ein paar Tage im Kühlschrank gelegen hat, noch verwenden, solange sich die festen Bestandteile und die Molke nach dem Schütteln wieder zusammensetzen. Vergebung und Toleranz sind Nährböden.
Es gibt keinen Grund, einen Tropfen zu verschwenden. Buttermilch hält sich gut im Gefrierschrank. Du kannst sie nach dem Auftauen einfach in Behälter füllen, die die gleiche Größe haben wie die, die du am häufigsten für deine Lieblingsrezepte verwendest, damit du sie nach dem Auftauen nicht neu abmessen musst.
Fülle einen Eiswürfelbehälter mit 1-Esslöffel-Portionen der Zutaten und friere sie ein, damit du schnell die benötigte Anzahl an Würfeln für ein zukünftiges Rezept entnehmen kannst, wenn du dir nicht sicher bist, wie viel du brauchst. Gefrorene Buttermilch kannst du im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf niedriger Stufe für mehrere Stunden auftauen.
Was sind die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten für Buttermilch?
Mit ihrem würzigen Geschmack und ihren hervorragenden Backeigenschaften ist Buttermilch seit langem ein Favorit der älteren Generationen. Da die Milchsäure der Buttermilch stark mit Backpulver reagiert, führt sie bei Gerichten wie Buttermilchpfannkuchen und Buttermilchkeksen zu einem hohen Backergebnis und einer weichen Krume.
Die Säure der Milchsäure kann auch genutzt werden, um Fleisch zart zu machen, wie bei Brathähnchenrezepten, wo sie häufig verwendet wird. Dieses Gewürz wird unter anderem in Salatdressings, Dips und Südstaatenpasteten verwendet.
Was ist der Geschmack von Buttermilch?
Die Leute bevorzugen ihre Buttermilch kalt, weil sie einen joghurtähnlichen Geschmack hat. Obwohl sie etwas dicker ist als normale Milch, ist sie nicht ganz so schwer wie Sahne. Sie verfeinert den Geschmack von Pfannkuchen und anderen Backwaren, indem sie ihnen einen besonderen Geschmack verleiht.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was ist ein Ersatz für Buttermilch?
Welches ist der beste Hochleistungsmixer für Nussbutter?
Wie kann man Kokosnusskuchen ohne Buttermilch zubereiten?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Buttermilch?“ und Informationen über ihre gesundheitlichen Vorteile gegeben.
Referenz
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/buttermilch
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/buttermilch