Was ist Butteröl?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Butteröl?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Butteröl ist. Außerdem werden wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Butteröl eingehen.

Was ist Butteröl?

Butteröl ist ein Fettkonzentrat, das hauptsächlich aus Butter oder Sahne gewonnen wird, indem praktisch das gesamte Wasser und die fettfreien Feststoffe entfernt werden.

Butteröl- und Ghee-Produkte werden durch Schmelzen von Butter im Temperaturbereich von 50 bis 80 Grad Celsius bzw. 110 bis 140 Grad Celsius hergestellt. 

Butteröl enthält 99,3% Milchfett. Es kann auch aus Sahne hergestellt werden. Es enthält nur wenig Laktose und Galaktose und ist daher auch für Galaktosämie geeignet.

Butteröl 

Butteröl ist ein Fettkonzentrat, das hauptsächlich aus Butter oder Sahne gewonnen wird, indem praktisch das gesamte Wasser und die fettfreien Feststoffe entfernt werden. 

Die Begriffe „Milchfett“, „wasserfreies Milchfett“, „trockenes Butterfett“ und „dehydriertes Butterfett“ sind synonym mit Butteröl zu verwenden. 

Das Butteröl kann auf folgende Weise zubereitet werden 

Alfa-Laval-Verfahren (bei dem die Sahne als Rohstoff verwendet wird): 

Der Rahm mit einem Fettanteil von 30 bis 40 % wird zunächst auf 55 bis 58 Grad Celsius erwärmt und durch einen Vorkonzentrator geleitet. 

Ein hermetischer Separator, der für die Aufkonzentrierung der Sahne bis zu einem Fettgehalt von 70 bis 75% verwendet wird. 

Dann wird die fettreiche Sahne in einen Zentrifixator (der zur Homogenisierung der Sahne verwendet wird), eine speziell konstruierte Schälkammer, zur Phasenumkehr in eine Wasser-in-Öl-Emulsion geleitet. 

Im nächsten Konzentrator wird das Milchfett abgetrennt, gewaschen, erneut abgetrennt und dann in eine Vakuumkammer bei 80 bis 90 Grad Celsius geleitet, um die Restfeuchtigkeit zu entfernen. Anschließend wird es zum Verpacken auf 20 bis 26 Grad Celsius gekühlt.

Die Verwendung von weißer Butter als Rohmaterial: 

Bei diesem Verfahren musst du die Butter zunächst bei etwa 50 Grad Celsius in eine pumpfähige Form schmelzen, durch einen Plattenwärmetauscher laufen lassen, um die Temperatur auf 70 bis 80 Grad Celsius zu erhöhen, und sie dann einige Minuten lang in einem verschlossenen Tank halten. Das hilft der Emulsion zu brechen. 

Dann musst du die Butter in einen Separator pumpen, wo das Butterserum entfernt und das Butterfett mit heißem Wasser gewaschen und anschließend getrennt wird. 

Dann kannst du das Fett in eine Vakuumkammer leiten, um die Rückstände zu entfernen.

Feuchtigkeit. Dann wird es gekühlt und du kannst es zur weiteren Verwendung aufbewahren.

Westfälisches Verfahren: 

Bei diesem Verfahren wird Sahne mit 40 % Fett in einen Sahnekonzentrator gegeben, der den Anteil der fettfreien Milchbestandteile entfernt und den Fettgehalt der Sahne auf 75 % erhöht. 

Das Fett wird in der Zentrifuge von den Feststoffen und dem größten Teil der wässrigen Phase befreit. Du kannst das halbgetrocknete Öl mit Wasser waschen, zentrifugieren und schließlich vakuumtrocknen. Nachdem es auf 20 Grad Celsius abgekühlt ist, kannst du es verpacken.

Wie man Butteröl herstellt, kannst du hier nachlesen.

Gesundheitliche Vorteile von Butteröl

Butteröl ist ein nährstoffreiches Ergänzungsmittel mit hohen Mengen an Activator X und dem fettlöslichen Vitamin K2.

  • Vitamin K2 ist wichtig für die Gesundheit des Herzens, die Krebsprävention, gesunde Haut und Knochen sowie ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung.
  • Vitamin K2 wirkt synergetisch mit den Vitaminen A und D zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems.
  • Reich an Buttersäure, einem Hauptbrennstoff für Darmbakterien, der für eine gesunde Verdauung und Immunfunktion wichtig ist.
  • Das Butteröl oder Anhydrous Milk Fat (AMF) ist ein Butterfett aus frischem Rahm, das zu 99,8 % aus reinem Butterfett ohne Zusatzstoffe besteht und durch einfaches Entfernen der Feuchtigkeit und der in der Butter enthaltenen fettfreien Milchbestandteile hergestellt wird.

Wo wird Butteröl verwendet?

Butteröl und wasserfreies Milchfett werden in einer Reihe von Backwaren und Süßwaren verwendet. Das Butteröl kann in Croissants verwendet werden, um einen besseren „Puff“ zu erhalten.  

Sie werden auch in Keksen verwendet.  Sie werden anstelle von Butter verwendet, weil sie länger haltbar sind. Schokoladenprodukte sind besser haltbar.

Welche Lebensmittel enthalten Butteröl/Butterfett und sind erlaubt?

Wir werden diese Lebensmittel besprechen, die als einzige Milchquelle auf dem Etikett aus Butteröl oder Butterfett bestehen und deshalb erlaubt sind.

Beispiele dafür sind:

  • McVities Dunkle Schokolade Digestives
  • McVities Zartbitterschokolade Hobnobs
  • After Eight Mints
  • McVities Jaffa Cakes

Welche Lebensmittel enthalten Butteröl/Butterfett, sind aber nicht erlaubt?

Wenn ein Lebensmittel Butteröl (Milch) enthält, aber auch andere Milchquellen im Produkt enthalten sind, dann sind sie nicht geeignet.

Es ist wichtig, trotzdem das Etikett zu überprüfen. Auch wenn das Produkt Butteröl enthält, kann es trotzdem Milch in einer anderen Form enthalten.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann ich mit Walnussöl braten?

Kann ich natives Olivenöl zum Braten nutzen?

Kann ich Rapsöl zum Braten nehmen?

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Butteröl?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was Butteröl ist. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile von Butteröl erörtert.

Zitate 

https://www.ecoinform.de/Bio-Butter%C3%B6l.Detail;141997.html

https://www.isarland.de/butteroel

http://www.lafina-naturkost.de/shop/butteroel/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.