In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Cayennepfeffer?“ mit einer eingehenden Analyse dessen, was Cayennepfeffer ist. Außerdem werden wir kurz auf den Unterschied zwischen Cayennepfeffer und Chilipulver eingehen.
Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, was Cayennepfeffer ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Was ist Cayennepfeffer?
Cayennepfeffer ist einfach gemahlene Chilischote. Er ist nach der Sorte Cayennepfeffer (Capsicum annuum var. Acuminatum) benannt, die zu den Nachtschattengewächsen gehört und je nach Art rote oder gelbe Früchte hat.
Anders als herkömmlicher Pfeffer wird Cayennepfeffer nicht aus den Früchten der Paprikapflanze gewonnen, auch wenn der Name irreführend ist. Die Chilis, die zur Herstellung von Cayennepfeffer verwendet werden, stammen aus Südamerika. Der Unterstrauch der Nachtschattengewächse wird heute in den Tropen und Subtropen, einschließlich Afrika und Asien, angebaut.
Cayenne-Pflanzen gibt es in einer Vielzahl von Unterarten. Form und Farbe der Blätter und Früchte der verschiedenen Cayennepfeffer-Sorten variieren, nicht aber der Grad der Schärfe.
Cayennepfeffer ist ein Gewürz, das aus fein gemahlenen Cayenne-Chilis und anderen Chilis zubereitet wird. Um die Kombination angenehm und scharf zu machen, werden auch Schalen und Samen verwendet. Die Schoten werden beim Trocknen leicht geräuchert, um ein leichtes Raucharoma zu erhalten, daher kann Cayennepfeffer unterschiedlich aussehen. Die Farbe des Cayennepfeffers wird von den Chilis bestimmt, die zu dem Gewürz pulverisiert werden. Das Pulver ist normalerweise eine Mischung aus Rot, Orange und Gelb.
Wenn du deinen Cayennepfeffer selbst herstellen willst, kannst du entweder selbst angebaute Schoten oder gekaufte Chilis verwenden. Die Chilis auf eine dünne Schnur zu fädeln, ist die einfachste Art, sie an der Luft zu trocknen. Alternativ können die Schoten auch im Ofen oder im Dörrgerät getrocknet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Cayenne- und Chilipulver?
Cayennepfeffer und Chilipulver haben ein ähnliches Aussehen und erfüllen in der Küche den gleichen Zweck: Sie sorgen dafür, dass Rezepte einen bestimmten Grad an Schärfe haben. Deshalb glauben viele Menschen, dass Cayennepfeffer und Chili das Gleiche sind. Das ist jedoch falsch.
Nicht jeder hat als Hobbykoch Cayennepfeffer und Chili gleichzeitig zur Hand. Auch wenn sich die beiden Gewürze auf den ersten Blick sehr ähnlich sind, sollten sie nicht anstelle des jeweils anderen Gewürzes verwendet werden.
Die Erklärung dafür ist einfach: Chilipulver ist nur leicht scharf, je nach Sorte zwischen 500 und 1.000 Scoville-Einheiten, während Cayennepfeffer für seine starke und überwältigende Schärfe bekannt ist.
Milde Sorten haben einen Scoville-Wert von 2500 bis 5000, obwohl die Schärfe in der Regel zwischen 30.000 und 60.000 liegt, was eine deutliche Abweichung von Chili ist. Die Schärfe ist jedoch in beiden Fällen auf das chemische Capsaicin zurückzuführen.
Wie wirkt Cayennepfeffer?
Laut BR kann Cayennepfeffer dem Körper auf folgende Weise helfen:
- Capsaicin, das aktive Element in Cayennepfeffer, macht ihn scharf.
- Dein Körper produziert Endorphine, wenn du Cayennepfeffer isst. Unter bestimmten Bedingungen können sie eine Euphorie auslösen, die als „Pfeffer-High“ bekannt ist.
- Das Capsaicin in Cayennepfeffer erhöht die Durchblutung von Haut und Muskeln und lindert Schmerzen, indem es körpereigene Endorphine freisetzt.
Cayennepfeffer hat laut der Apothekenumfrage außerdem folgende Wirkungen:
- Cayennepfeffer hat aufgrund seiner Schärfe eine antimikrobielle Wirkung: Er fördert die Magensäureproduktion. Krankheitserreger, die über die Nahrung im Verdauungstrakt in den Körper gelangen, werden durch die Magensäure abgetötet.
- Der Hauptbestandteil von Cayennepfeffer, das Capsaicin, verbessert die Verdauung des Körpers.
Einige Capsaicin-haltige Nahrungsergänzungsmittel versprechen laut NDR, die Fettverbrennung anzukurbeln. Es kann auch sein, dass du nach dem Verzehr von Chili ins Schwitzen gerätst.
Aber es gibt noch etwas anderes Bemerkenswertes an Cayennepfeffer: Er enthält eine Menge Carotinoide und Vitamin C. Wegen dieser beiden Komponenten ist Cayennepfeffer ein Antioxidans. Antioxidantien sind chemische Moleküle, die in der Natur vorkommen und unseren Körper vor schädlichen Einflüssen schützen und stärken.
Vorsicht! Wenn du einen empfindlichen Magen hast, solltest du keine scharfen Speisen essen. Das gilt auch, wenn deine Darmschleimhaut durch Stress, Schmerzmittel oder andere Medikamente geschädigt wurde. Denn das darin enthaltene Capsaicin regt die Produktion von Magensäure an.
Das in Cayennepfeffer enthaltene Capsaicin wirkt auf der Haut schmerzlindernd, entzündungshemmend und juckreizstillend. Davon können zum Beispiel rheumatische Erkrankungen, Arthrose und Schuppenflechte profitieren.
Du kannst hier mehr über die Verwendung und Wirkung von Cayennepfeffer lesen.
Cayennepfeffer kann auf folgende Weise auf der Haut angewendet werden:
- Cayennepfeffer ist in der Apotheke als wärmendes Pflaster erhältlich. Die Pflaster helfen bei Nackenverspannungen und Muskelkater.
- Du kannst deine wärmende Salbe auch aus Cayennepfeffer herstellen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Cayennepfeffer?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Cayennepfeffer ist. Außerdem gehen wir kurz auf den Unterschied zwischen Cayennepfeffer und Chilipulver ein.
Neueste Kommentare