Was ist dänisches Gebäck?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Plunderteig?“ und wie man ihn lagert.
Was ist dänisches Gebäck?
Plunderteig ist ein Teig, der in Aussehen und Beschaffenheit dem Blätterteig sehr ähnlich ist. Aus diesem Grund wird der Teig mit „Ziehfett“ (Butter oder Margarine) bestrichen, nachdem er viele Male ausgerollt und gefaltet wurde… Diese Technik wird „touren“ genannt und ist uns von unseren früheren Erfahrungen mit Blätterteig nur allzu vertraut. Der wichtigste Unterschied zwischen Plunderteig und Blätterteig ist, dass er auch Hefe enthält.
Was für Dinge kannst du mit Plunderteig herstellen?
Plunderteig kann für eine Reihe von kleinen, zarten Backwaren verwendet werden, die leicht und fluffig in der Konsistenz sind. Plunderteig wird oft für die Zubereitung verschiedener Backwaren verwendet, z. B. für Croissants und Franzbrötchen.
Dieser Begriff bezieht sich zwar nur auf den süßen Teig, der mit weniger Eiern hergestellt wird und in Deutschland erhältlich ist, aber er wird weltweit verwendet. Plunderteig wird meist für kleine Stücke verwendet, die mit Obst, Pudding oder einer Mischung aus Mohn und Nüssen gefüllt werden können, die ebenfalls als Plunder bekannt ist.
Die Puddingbrezeln aus der Bäckerei sind zum Beispiel eine beliebte Delikatesse. Mit Streuseln oder Zuckerguss kannst du das Grundrezept individuell verzieren und glasieren. Da Blätterteig und Plunderteig auf die gleiche Weise zubereitet werden und die gleiche Konsistenz haben, kannst du in den meisten Rezepten, in denen Plunderteig verlangt wird, Blätterteig anstelle von Plunderteig verwenden. Im Gegensatz zu Plunderteig geht Blätterteig nicht so gleichmäßig auf wie ein Plunderteigrezept.
Welche Mehlsorte sollte ich für Plunder verwenden?
Für alle, die Plunder backen wollen, ist die Auswahl des richtigen Mehls zum Backen der süßen Teilchen entscheidend für den Erfolg. Feines Weizenmehl ist die beste Art von Weizenmehl für Plundergebäck. Insbesondere die Typen 405 und 550 werden für das Grundrezept für Plunder empfohlen. Generell kannst du in einem Rezept jede dieser beiden Mehlsorten durch die Mehltype 630 ersetzen.
Wie macht man am besten Plunderteig?
Wenn es um die Zubereitung von Plundergebäck geht, sollte ich auf folgende Fehler achten
Einzelne Teigschichten werden zu dick, wenn der Teig nicht richtig ausgerollt, d.h. in ausreichende Schichten gefaltet wird. Während des Backvorgangs kann das Fett verdampfen, so dass die Backwaren hinter den Erwartungen zurückbleiben. Wenn die Schichten nicht ausreichend dick sind, kann das ein Problem sein.
Eine Enttäuschung ist, dass sich das Teilchen nicht richtig öffnet, wenn es losgelassen wird. Befolge weiterhin die Anweisungen des Rezepts, einschließlich der Anzahl der Touren, und arbeite auf einer leicht bemehlten Fläche, um ein Festkleben an der Pfanne zu vermeiden. Außerdem muss das Ziehfett richtig über den Teig gelegt werden und darf nicht herausfallen, sonst wird das schöne flockige Aussehen beeinträchtigt. Das ist sehr wichtig. So verhinderst du, dass das Fett in den Teig läuft und sich der Teig zu schwer in die gewünschte Konsistenz kneten lässt.
Wie lagert man Plundergebäck?
Plundergebäck hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage, wenn es fest in Frischhaltefolie eingewickelt wird.
Um ihn kühl zu halten, gib ihn in einen luftdichten Behälter mit einem dicht schließenden Deckel und verschließe den Behälter. Der fertige Müll kann in Einzelteilen drei Monate lang eingefroren werden, nachdem er fertiggestellt wurde. Achte beim Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln darauf, dass sie hermetisch verschlossen sind und dass es sorgfältig gemacht wird, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Die ungekochten Teigstücke können eingefroren und nach dem Auftauen gebacken werden. Unsere Schokocroissants sind bei uns besonders beliebt.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange kann Plätzchenteig ohne Ei im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange können Aufläufe im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange kann Mürbeteig mit Ei im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Plunder?“ und wie man ihn lagert.
Referenz
https://www.lebensmittellexikon.de/p0001190.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Plunderteig
https://backen.de/magazin/keine-angst-vor-plunderteig
https://www.gutekueche.at/plunderteig-grundteig-rezept-5589