Was ist der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus?“ mit einer ausführlichen Analyse, was der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man ein Lebkuchenhaus herstellt.

Was ist der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus?

Der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus ist Zuckerguss. Zuckerguss ist der essbare „Kleber“ oder Mörtel, der ein Lebkuchenhaus zusammenhält und mit dem man ausgefallene Zuckerdekorationen herstellen kann. Er ist die beste Wahl für Projekte wie Lebkuchenhäuser, denn im Gegensatz zu Buttercreme härtet Zuckerguss aus, sobald er trocken ist.

Welchen Kleber kannst du für ein Lebkuchenhaus verwenden?

Eiweißkleber kann auch zum Zusammenkleben eines Lebkuchenhauses verwendet werden. 

Wie machst du Lebkuchenhauskleber selbst?

Zutaten:

  • 500 gPulverzucker (Puderzucker)
  • 2 Eiweiß
  • 2 Teelöffel Zitronensäure

Methode:

Verrühre die Zutaten, bis die Masse glänzend und sehr fest ist.

Verwende einen Dressiersack, um das Haus zusammenzukleben.

Wie kann man ein Lebkuchenhaus am besten zusammenkleben?

Natürlich müssen die Lebkuchenstücke gut zusammenkleben. Nichts ist dafür besser geeignet als Zuckerguss. Zum Basteln eines Lebkuchenhauses sollte er besonders hartnäckig kleben. Für eine gute Mischung rührst du einfach 100 Gramm Puderzucker mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser zu einer zähflüssigen Masse an.

Wie macht man ein Lebkuchenhaus? 

Zutaten für ein Pfefferkuchenhaus:

Lebkuchenteig

  • 80 g flüssiger Honig
  • 80 g dunkler Rübensirup
  • 160 g Zucker
  • 15 g Lebkuchengewürz
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 250 g kalte Butter
  • 600 g Mehl
  • 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 6 Esslöffel Milch
  • eventuell 5 geschälte Mandeln

Frosting: der Mörtel für das Haus

  • 1 Eiweiß 
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für Dekorationen:

  • ca. 200 g gebündelte Vollkorngetreideflocken (z. B. Toppas)
  • Zuckerperlen
  • Waffelkekse
  • Brezelstangen
  • Deko-Herzen
  • rotes Transparentpapier
  • 8 Eishörnchen
  • 150 g grünes Marzipan oder Fondant
  • 50 g Puderzucker

Methode:

  • Lebkuchenteig zubereiten

Honig, Sirup, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt und 100 ml Wasser zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Butter würfeln und nach und nach unterrühren. Lass die Mischung in einer Schüssel abkühlen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Lebkuchenmischung kneten. Halbiere den Teig und wickle ihn flach in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Schneide die Wände und das Dach aus:

Heize den Backofen auf 190 Grad vor (ein Umluftofen wird nicht empfohlen). Rolle eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Fläche 30 x 21 cm aus. Lege sie auf ein Backpapier in der Größe eines Blechs. Schneide zwei Rechtecke von 21 x 15 cm aus. Rolle die zweite Teighälfte ebenfalls 30 x 21 cm aus und schneide 2 gleichseitige Dreiecke mit einer Seitenlänge von je 15 cm (Höhe 13 cm) aus.

 Schneide das Fenster und die Tür aus:

Schneide 2 Fenster aus beiden Dreiecken und 1 Tür aus einem der Dreiecke aus. Teile mit Milch bepinseln, eines mit Mandeln garnieren. TeileBacke auf einem Backblech im heißen Ofen im unteren Drittel des Ofens 15 Minuten lang, lass sie abkühlen. Den restlichen Teig der Dreiecke für die Bodenplatte des Hauses auf ca. 35 x 20 cm ausrollen, wie oben backen.

Dekoriere die Wände und das Dach:

Schlage das Eiweiß, 250 g Puderzucker und den Zitronensaft cremig. Gieße sie in einen Einwegspritzbeutel und schneide eine kleine Spitze vom Beutel ab. Jetzt ist es an der Zeit, zu dekorieren. Klebe das Transparentpapier hinter die Fensteröffnungen. Dekoriere die Hausteile mit Waffelkeksen, Zuckerperlen, Laugenstangen und dekorativen Herzen. Lass den Mörtel ca. 1 Stunde lang trocknen. Kühle den restlichen Zuckerguss in dem verschlossenen Beutel ab.

Baue das Pfefferkuchenhaus zusammen:

Klebe die Hausteile mit dem Rest des Gusses auf der großen Lebkuchenplatte zusammen, verwende eventuell einen Becher als Stütze und lasse ihn kurz trocknen. Richte Eistüten aus und stelle sie als Tannenbäume in das Haus. Forme das Marzipan oder den Fondant zu Kugeln und klebe sie als Büsche neben das Haus. Lege einen Waffelweg mit einigen Waffelkeksen aus und lass alles trocknen. Zum Schluss lassen wir es schneien, indem wir den Rest des Puderzuckers darüber stäuben.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist der beste Kleber für ein Lebkuchenhaus?“ mit einer ausführlichen Analyse des besten Klebers für ein Lebkuchenhaus beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man ein Lebkuchenhaus herstellt.

Zitate:

https://www.urbia.de/forum/44-topfgucker/4047638-kleber-fuer-lebkuchenhaus-gesucht

https://www.rewe.de/ernaehrung/nikolaus/lebkuchenhaus/

https://praxistipps.focus.de/lebkuchenhaus-selber-machen-so-gehts_46595

https://www.nrz.de/region/niederrhein/eiweiss-klebt-alles-id11276243.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.