Was ist der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir?“ mit einer ausführlichen Analyse der Unterschiede zwischen Buttermilch und Kefir beantworten. Außerdem werden wir die ernährungswissenschaftlichen Fakten und die gesundheitlichen Auswirkungen von Buttermilch und Kefir beleuchten.
Was ist der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir?
Der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir besteht darin, dass Buttermilch aus entrahmter Milch hergestellt wird, während Kefir in verschiedenen Fettgehalten erhältlich ist. Bei Buttermilch werden während der Zubereitung Milchsäurebakterien zugesetzt, bei Kefir dagegen Kefirpilze, von denen bekannt ist, dass sie die Laktose in andere Verbindungen umwandeln.
Der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir:
Die Buttermilch wird aus der entrahmten Milch hergestellt und ist die Flüssigkeit, die von der Milch übrig bleibt, wenn ihr bei der Butterherstellung das gesamte Fett entzogen wird. Fast das gesamte Fett wird der Milch in Form von Butter entzogen und die Buttermilch enthält nur bis zu 1 Prozent der Fette.
In Buttermilch werden der Magermilch Milchsäurebakterien zugesetzt, die den Milchzucker, die sogenannte Laktose, in Milchsäure umwandeln. Diese Milchsäure verleiht der Buttermilch eine charakteristische Frische und einen sauren Geschmack. Auf kommerzieller Ebene wird der Buttermilch auch etwas Wasser zugesetzt.
Kefir hingegen stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und ist dort immer noch das Nationalgetränk. Kefir ist auch als das Getränk der Hundertjährigen bekannt. Im Gegensatz zu Buttermilch ist Kefir mit unterschiedlichen Fettgehalten erhältlich.
Die allgemeinen Fettgehalte in Kefir werden als fettfrei (0,3% Fett), fettarm (1,5%), 3,5% Fett und Sahnekefir (10% Fett) beschrieben. Außerdem werden dem Kefir Pilze zugesetzt, die den Laktosezucker zu Milchsäure und Kohlensäure abbauen.
Nährwertangaben für Buttermilch und Kefir:
Die Nährstoffzusammensetzung der beiden Getränke ist ebenfalls unterschiedlich, da sie verschiedene Mengen und Arten von Nährstoffen enthalten.
Im Fall von Buttermilch liefern 100 ml Buttermilch etwa 38 kcal, 3,4 g Eiweiß, 4,2 g Kohlenhydrate und 0,6 g Fette. 100 ml Kefir hingegen liefern dir 49 kcal, 3,7 g Eiweiß, 4,4 g Kohlenhydrate und 1,5 g Fett.
Was die Mikronährstoffe in beiden Getränken angeht, so enthält Buttermilch Vitamin B2, Vitamin B5, Vitamin B12, Kalzium und Kalium. Der Kefir hingegen ist reich an Kalzium, Magnesium, Phosphor, Vitamin B12, Vitamin B2 und Vitamin D.
Auswirkungen auf die Gesundheit:
Sowohl Buttermilch als auch Kefir gelten als gesund, da sie viele verschiedene Mikronährstoffe, darunter Vitamine und Mineralstoffe, in ausreichender Menge enthalten. Der Laktosegehalt ist ebenfalls gering und heutzutage sind sogar laktosefreie Buttermilch und Kefir auf dem Markt erhältlich, was bedeutet, dass beide eine großartige Milchalternative für Menschen mit Laktoseintoleranz darstellen können.
Aufgrund der leicht unterschiedlichen Zusammensetzung kann die Verwendung variieren. Bei Buttermilch findest du nicht genügend Fette. Wenn du also deinen Fettbedarf decken willst, solltest du zu Kefir greifen. Bei Kefir hingegen liegt der Alkoholgehalt im Bereich von 0,8 Prozent, was für manche Menschen, vor allem Schwangere, problematisch sein kann. Deshalb solltest du die Zusammensetzung beider Getränke vor dem Verzehr im Auge behalten.
Hier findest du verschiedene Milchprodukte, darunter Kefir und Buttermilch, zu einem günstigen Preis.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir?“ mit einer eingehenden Analyse der möglichen Unterschiede zwischen Buttermilch und Kefir beantwortet. Außerdem haben wir die ernährungswissenschaftlichen Fakten und gesundheitlichen Auswirkungen von Buttermilch und Kefir erörtert.
Zitate:
https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-ratgeber/buttermilch-oder-kefir_a98272
https://www.kochbar.de/cms/kefir-und-buttermilch-worin-liegt-der-unterschied-2111843.html
https://www.buffcoach.net/ernaehrung/vergleich/19603-19586