Was ist die beste Kardamom-Dosierung im Kaffee?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was ist die beste Kardamom-Dosierung im Kaffee?“. Außerdem zeigen wir dir, wie du Kaffee mit Kardamom zubereitest und analysieren die Wirkung von Kardamom auf die Gesundheit und den Geschmack von Kaffee.

Kardamom ist ein sehr altes Gewürz, das bereits in der altägyptischen Küche als Gewürz verwendet wurde. Er fand auch in der griechisch-römischen Ära seinen Weg und wird heute in der indischen Küche häufig verwendet, sowohl in Tees als auch in Rezepten. 

Die Zugabe von Kardamom zu herkömmlichem Kaffee ist eine der ungewöhnlichsten Kombinationen, die du machen kannst. Sollen wir mehr darüber herausfinden?

Was ist die beste Kardamom-Dosierung im Kaffee?

Wenn du Kardamom in Pulverform hast, ist 1 Prise Kardamom pro Esslöffel Kaffee die ideale Menge. Streue einfach eine Prise Kardamompulver in die Kaffeemaschine/den Filter, bevor du den gemahlenen Kaffee und das Wasser hinzufügst.

Wenn du Kardamom in Hülsen hast, nimm eine Hülse pro Esslöffel Kaffee. Zermahle den Kardamom in einem Mörser. Mische anschließend den Kaffeesatz und das Kardamompulver und siebe es wie gewohnt.

Wie machst du Kardamomkaffee?

Zutaten:

  • 4 Esslöffel Kaffeepulver
  • 2 Schoten zerstoßener Kardamom oder 2 Prisen pulverisierter Kardamom.
  • 500 ml gefiltertes Wasser

Methode der Zubereitung:

  1. Lege das Filterpapier in das Sieb und stelle es über eine Karaffe oder Thermoskanne.
  2. Bringe das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen, um es zu erhitzen. Achtung: Lass das Wasser nicht kochen. Sobald die ersten Blasen aufsteigen, schalte die Hitze ab – wenn das Wasser zu heiß ist, kann es das Pulver verbrennen und den Kaffee im Übermaß bitter machen.
  3. Öffne in der Zwischenzeit die Kardamombeeren, gib die Samen in den Stößel und mahle sie, um sie in kleinere Stücke zu zerschlagen – so lässt sich das Aroma leichter extrahieren. Mische den gemahlenen Kaffee in einer Schüssel mit den Kardamomsamen und stelle ihn beiseite.
  4. Träufle ein wenig heißes Wasser über den Filter ohne den Kaffee – es ist nur sehr wenig, um den Filter und das Sieb zu erwärmen und unerwünschte Aromen aus dem Papier zu entfernen. Verachte das Wasser.
  5. Gieße die Kaffee-Kardamom-Mischung in den befeuchteten Filter und gieße gerade so viel heißes Wasser hinein, dass das gesamte Pulver befeuchtet wird. 
  6. Lasse es ein paar Sekunden einziehen und träufle das restliche Wasser in kreisenden Bewegungen, um das gesamte Pulver gleichmäßig zu verteilen. 
  7. Lass den Kaffee ohne Umrühren durchziehen. Als nächstes servieren.

Ist Kardamomkaffee besser als normaler Kaffee?

Ja. Kardamom, der eine sattvische Eigenschaft hat, soll laut Ayurveda Giftstoffe aus dem Kaffee entfernen. Dieses Rezept ist nicht nur alt, sondern auch immer noch bei den Beduinen beliebt! Der Kaffeegeschmack wird etwas pfeffriger und das Getränk wird etwas aromatischer.

Gewürzkaffee-Rezepte sind zum Beispiel gut für die Verdauung. Das liegt daran, dass Kardamom die Speichelbildung und das Vorhandensein von Ballaststoffen im Darm fördert. Das geht so weit, dass die regelmäßige Einnahme zur Verringerung von Bauchödemen beiträgt.

Welche Vorteile hat die Verwendung von Kardamom in deinem Kaffee?

Kaffee mit Kardamom wurde früher für seine Fähigkeit, den Atem frisch zu halten, geschätzt. Im alten Ägypten kauten die Menschen die Samen, um Zahnschmerzen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. 

Kardamom ist ein Gewürz, das die Verdauung fördert und bei Magenschmerzen, schlechtem Atem und Atemproblemen helfen kann. Außerdem gilt er als Aphrodisiakum. Aber Vorsicht: Kardamom ist neben Safran derzeit eines der teuersten Gewürze der Welt.

Welche Wirkung hat die Kombination von Kaffee und Kardamom?

Kardamom verbessert die Qualitäten des Kaffees, wenn er mit ihm kombiniert wird, denn er hat einen leicht würzigen Geschmack, der es dir ermöglicht, die Nuancen des Kaffeegeschmacks besser zu erkennen. Außerdem fügt Kardamom dem Kaffee zusätzliche Aromen und Gerüche hinzu.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist die beste Kardamom-Dosierung im Kaffee?“ beantwortet. Außerdem haben wir dir gezeigt, wie du Kaffee mit Kardamom zubereitest und analysiert, welche Auswirkungen Kardamom auf die Gesundheit und den Geschmack von Kaffee hat.

Referenzen:

https://ratgeber.bunte.de/kaffee-mit-kardamom-hintergrund-und-zubereitung_131757

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.