Was ist die kernlose Wassermelone?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die kernlose Wassermelone?“ und auch die Vorteile der Wassermelone werden in dem Artikel besprochen.

Was ist die kernlose Wassermelone?

Kernlose Wassermelonen sind Wassermelonen, die weniger oder gar keine Kerne haben. Sie sind seit über einem halben Jahrhundert erhältlich, weil es kernlose Sorten gibt. Wenn wir von Samen sprechen, meinen wir voll ausgebildete, schwarze Samen. Häufig werden die weißen Samenschichten auf unreifen Samen mit echten Samen verwechselt. Das wiederum ist falsch! Du kannst sie bedenkenlos mitessen, und entgegen einem weit verbreiteten Mythos wachsen Wassermelonen nicht in deinem Magen, wenn du sie isst.

Wie sind diese kernlosen Wassermelonen entwickelt worden?

Chromosomen sind die genetischen Bausteine, die Lebewesen wie Pflanzen und Wassermelonen ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Merkmale verleihen. Wenn eine diploide Wassermelonenpflanze mit einer tetraploiden Wassermelonenpflanze gekreuzt wird, enthält die entstehende Frucht einen triploiden Samen, wie Wassermelonenzüchter herausgefunden haben. Dieser triploide Samen muss verwendet werden, um erfolgreich kernlose Wassermelonen zu produzieren.

Sind kernlose Wassermelonen Hybride?

Der Pollen einer kernlosen Wassermelone wird mit dem Pollen einer unbefruchteten Blüte vermischt. Das Ergebnis der Kreuzung ist ein steriler Hybrid mit 44 Chromosomen pro Zelle.

Die kleinen, weißen Samenkapseln im Inneren dieser Samenfrucht haben 33 Chromosomen, wodurch sie steril sind und nach ihrer Reife keine Samen mehr ausbilden können.

 Das ist vergleichbar mit dem Maultier, das durch die Kreuzung eines Pferdes mit einem Esel entstanden ist, was zu einer Kreuzung führte. Nur um das klarzustellen: Es handelt sich nicht um eine genetische Veränderung. Bei der Kreuzung werden zwei genetisch unterschiedliche Menschen, in der Regel Eltern und Kinder, zusammengebracht, um Nachkommen zu erzeugen.

Was ist eine kernlose Wassermelone „Denise F1“ und wie baut man sie an?

Da sie keine Kerne hat, ist das purpurrote Fruchtfleisch der Denise F1 kernlos, saftig, aromatisch und angenehm zu verzehren. Vor allem gekühlt serviert sind die Früchte eine willkommene Abwechslung in der Sommerhitze. Wegen ihres hohen Wassergehalts eignen sich Wassermelonen hervorragend, um den Durst im Sommer zu löschen. Der hohe Wassergehalt und der köstliche Geschmack der kernlosen Denise F1 Wassermelone (Citrullus lanatus) machen sie zu einem kalorien- und fettarmen Genuss, der zudem nahrhaft ist.

Denise F1 seedless watermelon benötigt eine konstante Flüssigkeitszufuhr sowie einen warmen, geschützten Standort mit viel Sonne, um eine zufriedenstellende Ernte zu erzielen. Ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden ist ebenso wichtig wie ein Abstand von etwa zwei Metern zwischen den einjährigen Pflanzen.

Was sind die Vorteile der Wassermelone?

Wassermelonen sind besonders gut geeignet, um den Durst zu löschen, da sie fast 96 Prozent Wasser enthalten. Weil sie so viel Flüssigkeit enthalten, können sie auch als Hautpflegeprodukt verwendet werden. Selbst gesundheitsbewusste Feinschmecker sollten beim Verzehr vorsichtig sein, denn sie hat nur 30 Kalorien pro 100 Gramm.

Dank wissenschaftlicher Fortschritte können Gärtnerinnen und Gärtner heute kernlose Wassermelonen anbauen, und gerade diese Früchte haben eine hohe Konzentration an Nährstoffen wie Vitaminen. 

Zusätzlich zu all den anderen Nährstoffen findest du auch die Vitamine A, B und C sowie Mineralien wie Eisensulfat. Feinschmecker essen in den meisten Fällen nur die Maiskörner.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange kann man Wassermelonenscheiben im Kühlschrank aufbewahren?

Wie lange kann eine aufgeschnittene Wassermelone im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie lange kann Wassermelone im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die kernlose Wassermelone?“ gegeben und auch die Vorteile der Wassermelone werden in dem Artikel besprochen.

Referenz

https://www.freshplaza.de/article/5010625/die-kernlosen-wassermelonen-die-sich-in-den-markten-verdichten/

https://alleantworten.de/gibt-es-kernlose-wassermelonen

https://migusto.migros.ch/de/storys/kernloser-fruchtgenuss.html

https://www.bigfm.de/buzzhaltestelle/20641/kerne-wassermelone-ausspucken

https://www.baldur-garten.de/produkt/Obst_und_Gemuese/4083/Obst/Kernlose+Wassermelone+Denise+F1/detail.html

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kernlose-fruechte-die-tricks-der-zuechter.993.de.html?dram:article_id=226765

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert