Was ist die normale Temperatur im Kühlschrank?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was ist die normale Temperatur im Kühlschrank?“ und geben Informationen über die normale Temperatur im Kühlschrank, ob der Kühlschrank verschiedene Temperaturzonen hat und welche Temperaturstufen es im Kühlschrank gibt.

Was ist die normale Temperatur im Kühlschrank?

Die normale Temperatur im Kühlschrank sollte bei oder unter 40 Grad Fahrenheit (4 Grad Celsius) liegen. Manche sind der Meinung, dass 4 Grad Celsius zu kalt und zu niedrig für eine normale Temperatur sind. Stattdessen werden 8 Grad Celsius im mittleren Bereich des Kühlschranks empfohlen.

Hat ein Kühlschrank verschiedene Temperaturzonen?

Ja, ein Kühlschrank hat verschiedene Temperaturzonen. Das liegt daran, dass kalte Luft dichter ist und im Vergleich zu heißer Luft nach unten sinkt.

Die Kaltlufttemperatur wird direkt über dem Gemüsefach gemessen. Es ist der kälteste Teil des Kühlschranks und es ist sicherlich geeignet, Lebensmittel, die schnell verderben können, wie z.B. Fleisch, dort unterzubringen.

Der wärmste Bereich des Kühlschranks sind die ersten beiden oberen Fächer. Lebensmittel wie Käse oder Wurst können im oberen Fach aufbewahrt werden.

Die Tür des Kühlschranks kann auch warm sein, aber sie ist anfällig für Temperaturschwankungen beim Öffnen und Schließen des Kühlschranks. Deshalb können Getränke oder Eier in diesem Fach aufbewahrt werden.

Das Gemüsefach ist auch ein bisschen warm, denn die Temperatur liegt dort bei etwa 8 Grad. Es ist durch Plastik und eine Glasplatte oben geschützt, die verhindert, dass die Kälte eindringt. 

Wie hoch sind die Temperaturen im Kühlschrank?

Im Kühlschrank gibt es verschiedene Temperaturstufen. Wie bereits erwähnt, können der Bereich der Gemüseschublade oder der Türbereich die wärmeren Zonen sein.

Bei Umluftkühlschränken gibt es einen Ventilator, der die kalte Luft im Kühlschrank umwälzt. 

Durch den Ventilator wird die Kälte gleichmäßig verteilt. Die Lebensmittel vereisen nicht und oft müssen sie auch nicht aufgetaut werden.

Der Nachteil eines solchen Kühlschranks ist, dass er eher zu Trockenheit neigt und auch der Stromverbrauch kann höher sein.

Je mehr Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden, desto weniger effektiv ist der Kühlprozess.

Welche Lebensmittel sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Lebensmittel wie Granatäpfel, Ananas, Zitrusfrüchte, Mangos, Papayas, Avocados, Gurken, Kürbisse, Kartoffeln, Auberginen, Zucchini oder Salat sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das übrige Obst und Gemüse kann im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.

Weitere FAQs zum Kühlschrank, die dich interessieren könnten.

Wie lange können Lebensmittel ohne Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie baut man den Einbaukühlschrank aus?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist die normale Temperatur im Kühlschrank?“ beantwortet und Informationen über die normale Temperatur im Kühlschrank, ob der Kühlschrank verschiedene Temperaturzonen hat und welche Temperaturstufen es im Kühlschrank gibt.

Referenz

https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/kuehlschrank-temperatur-energie-verbrauch-umweltkommissar-100.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert