Was ist die richtige Kühlschranktemperatur?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die richtige Kühlschranktemperatur?“ und Informationen darüber, wie man den Kühlschrank auf optimaler Temperatur hält.
Was ist die richtige Kühlschranktemperatur?
Kühlschränke sollten bei einer niedrigeren Temperatur als der folgenden gehalten werden: Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 35° und 38°F (1,7° und 3,3°C) liegen. Das ist die kälteste Temperatur, die du erreichen kannst, ohne dass deine Lebensmittel einfrieren, aber sie ist nicht annähernd so kalt wie der absolute Nullpunkt, der unter 0 Grad Celsius liegt. Außerdem sollte die Kühlschranktemperatur zu diesem Zeitpunkt unter 40 Grad Celsius fallen, denn dann beginnen die Bakterien, sich schnell zu vermehren.
Was ist die beste Methode, um die Temperatur eines Kühlschranks zu bestimmen?
Gerätethermometer kannst du zu einem günstigen Preis online oder in jedem Baumarkt in deiner Nähe kaufen. Lege das Thermometer jeweils für 20 Minuten in deinen Kühlschrank. Überprüfe in den darauffolgenden Tagen deinen Messwert. Liegst du innerhalb von ein paar Grad der empfohlenen oder optimalen Kühlschranktemperatur? Wenn das nicht funktioniert, versuche es stattdessen mit der Temperaturkontrolle an deinem Kühlschrank.
Leider sind nicht alle Kühlschranktemperaturanzeigen genau, was eine Enttäuschung ist. Obwohl du deinen Kühlschrank auf 37°F eingestellt hast, hält er im Inneren eine Temperatur von 33°F oder 41°F. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kühlschränke ein paar Grad wärmer oder kälter sind als die von dir eingestellte Temperatur.
Dann gibt es noch die Kühlschränke, die die Temperatur gar nicht anzeigen. Die Temperaturen im Kühl- und Gefrierschrank können auf einer Skala von 1 bis 5 verändert werden, wobei 5 die wärmste Einstellung ist. Wenn du kein Thermometer hast, ist es unmöglich festzustellen, wie viele Grad die Meilensteine bedeuten.
Unmittelbar nach dem Kauf eines Thermometers solltest du den Kühlschrank auf eine Temperatur zwischen 35° und 38°F einstellen, was als sicherer Bereich gilt. Es ist auch möglich, die Temperatur deines Gefrierschranks auf 0°F als Ziel einzustellen.
Was sind die effektivsten Methoden, um deinen Kühlschrank kühl zu halten?
Wenn die Temperatur in deinem Kühlschrank um die 40°F schwankt, obwohl du dich bemühst, sie zu halten, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, damit er diese Temperatur länger hält.
Nachdem du die Lebensmittel vollständig abgekühlt hast, stellst du sie in den Kühlschrank. Zubereitete Lebensmittel wie Suppe und Brathähnchen können den Raum in deinem Kühlschrank schnell aufheizen, so dass die Gefahr besteht, dass sich Bakterien schnell entwickeln und wachsen. Um die Lebensmittel für die Lagerung im Kühlschrank vorzubereiten, solltest du sie leicht abkühlen lassen (aber nicht vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, das würde zu lange dauern).
Es ist notwendig, die Türdichtungen zu überprüfen. Die Kühlschranktürdichtungen helfen dabei, kalte Luft im Inneren und warme Luft außerhalb des Kühlschranks zu halten. Deine kalte Luft könnte durch eine der Dichtungen in deinem Fensterrahmen entweichen. Dadurch kann es schwieriger sein, die Temperatur des Kühlschranks zu halten (und mehr Strom zu verbrauchen, was deine monatliche Stromrechnung in die Höhe treibt).
Verringere die Häufigkeit, mit der du die Tür öffnest und schließt. Auf diese Weise dient die Kühlschranktür als Wärmetauscher, durch den kalte Luft entweichen und warme Luft einströmen kann. Wenn du hungrig bist und etwas zu essen suchst, widerstehe der Versuchung, deinen Schrank oder Kühlschrank nach etwas Essbarem zu durchwühlen. Nimm dir, was du brauchst, und verschwinde, sobald du fertig bist.
Lebensmittel sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein gut gefüllter Kühlschrank ist ein glücklicher Kühlschrank. Bei deinem Gefrierschrank ist das nicht anders. Wenn die Regale und Schubladen des Kühlschranks fast vollständig gefüllt sind, bleibt die Temperatur länger kühl und die Lebensmittel bleiben länger frisch. Es ist wichtig, den Raum nicht zu überfüllen und die Luftzirkulation nicht einzuschränken. Dadurch kann es schwierig werden, gekühlte Luft zu bewegen, und es können sich warme Luftpolster bilden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die richtige Kühlschranktemperatur?“ und Informationen zur optimalen Kühlschranktemperatur gegeben.