Was ist die weiße Beschichtung auf dem Geschirrspüler?
In diesem Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist der weiße Belag auf dem Geschirrspüler?“ mit einer eingehenden Analyse von Was ist der weiße Belag auf dem Geschirrspüler. Außerdem gehen wir darauf ein, warum sich Salz in der Spülmaschine befindet und wie es zur Verkalkung der Spülmaschine kommt.
Was ist die weiße Beschichtung auf dem Geschirrspüler?
Ein übermäßiger Gebrauch von Seife oder ein Mangel an Salz kann einen weißen Belag auf den Tellern verursachen.
Wenn du Tabletten verwendest, lies unbedingt den Abschnitt über die Seifendosierung unter „Reinigung und Pflege deines Geschirrspülers“.
Es ist entweder kein Salz im Salzbehälter (füge Salz hinzu) oder die Salzeinstellung entspricht nicht der Wasserhärte. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Salzmenge für hartes Wasser einstellen kannst, sieh im Handbuch deines Geschirrspülers nach. Wenn du das Handbuch nicht hast, fang in der Mitte an und arbeite dich nach oben vor. Nach 2-3 Spülgängen kannst du die Einstellung erneut ändern.
Warum ist Salz in der Spülmaschine?
Salz wird zum Entkalken des Spülwassers in jeder Spülmaschine benötigt. Entkalktes Wasser ist die einzige Möglichkeit, eine einwandfreie Spülleistung zu garantieren. Entkalktes Wasser spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern reduziert auch die Menge des benötigten Spülmittels.
Die Entkalkung verhindert auch, dass sich Kalk auf dem Geschirr bildet, was normalerweise der Fall wäre, wenn das Wasser eine Härte von mehr als 15 dH hätte.
Salz, das in den Geschirrspüler selbst eingefüllt wird, gelangt nicht in das Spülwasser, ist aber trotzdem vorhanden. Um das Wasser zu entkalken, muss man einfach einen Ionenaustauscher erneuern. Aber wie kommt das Salz in das Wasser? Nur ein paar einleitende Gedanken.
Meistens wird das einlaufende Wasser durch einen Ionenaustauscher geschickt, in dem Natriumionen die Magnesium- und Kalziumionen (Salz) ersetzen. Gelöstes Salz hingegen bleibt nicht auf dem Geschirr haften.
Eine grobkörnige Version des Spezialsalzes für Geschirrspüler gibt es schon lange, aber jetzt ist auch eine fein gemahlene Variante erhältlich.
Normales Speisesalz ist für die Befüllung des Ionenaustauschers völlig ungeeignet und würde ihn mit der Zeit durch Zusätze wie Antibackmittel, Jodide und Fluoride ruinieren. Als Alternative kann Maschinensalz als Speisesalz verwendet werden. Davon ist jedoch dringend abzuraten, weil es nicht in einer für die Einnahme akzeptablen Weise hergestellt wird.
Verkalkung der Spülmaschine
Ablagerungen auf dem Geschirr und an den Wänden der Spülmaschine sind ein Zeichen für Kalkablagerungen, die nur mit einem geeigneten Reinigungsmittel (Zitronenreiniger) beseitigt werden können.
Zu hartes Wasser und eine unzureichende Entkalkung sind schuld daran. Du kannst die Antwort auf deine Frage in diesem Artikel finden: „Kalkablagerungen in der Spülmaschine beseitigen“.
Wenn sich der weiße Belag als Kalkablagerung herausstellt, ist es an der Zeit, den Härtegrad des Wassers zu überprüfen. Der Wasserversorger in deiner Gegend sollte dir sagen können, wie hart das Wasser in deiner Gegend ist. Wenn du neugierig bist, kannst du dein eigenes Wasser testen, um festzustellen, wie hart oder weich es ist. Im Abschnitt „Bestimmung der Wasserhärte“ erklären wir dir, wie du das machst. Jetzt, wo du diese Informationen hast, kannst du dich an die Arbeit machen und das Problem beheben.
Bitte beachte: Wenn die weiße Beschichtung nur auf den Gläsern ist und sich nicht durch Händewaschen entfernen lässt, ist das Glas wahrscheinlich beschädigt und muss ersetzt werden. Es ist ein irreversibler Schaden entstanden, und du brauchst in Zukunft eine neue Brille.
Milchiges Geschirr kommt aus dem Geschirrspüler: die Ursachen
In der Geschirrspülmaschine können milchige Rückstände durch verschiedene Dinge verursacht werden. In manchen Fällen wurden Salzrückstände, Kalkablagerungen und sogar Stärkerückstände gefunden. Ablagerungen können sowohl in der Spülmaschine als auch auf den Tellern festgestellt werden.
Milchiger Belag vom Salz
Versuche zuerst, die Rückstände mit deinem Finger abzuwischen, wenn das Geschirr im Geschirrspüler milchig ist. Mit wenig Aufwand ist der Belag höchstwahrscheinlich ein Salzrückstand. Überprüfe, ob der Deckel des Salzbehälters in der Maschine richtig geschlossen und frei von Mängeln ist. Alte Salzreste auf dem Deckel können auch ein Problem sein, deshalb ist es wichtig, sie nach jedem Gebrauch zu entfernen.
Wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen sind, hast du vielleicht versehentlich etwas Salz verschüttet, als du das Waschmittel das letzte Mal nachgefüllt hast.
Ein kurzer Spülgang im Geschirrspüler wird alle Rückstände beseitigen. Wenn weiterhin milchiges Geschirr aus dem Geschirrspüler kommt, ist es vielleicht an der Zeit, eine neue Maschine zu kaufen oder das Gerät von einem Techniker überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob eine Fehlfunktion vorliegt.
Geschirr in der Spülmaschine wird durch Kalk milchig
Kalk ist fast immer schuld an milchigem Geschirr in der Spülmaschine, wenn er sich nicht mit dem Finger entfernen lässt. Oft liegt das an der falschen Dosierung und Kombination von Maschinensalz, Reiniger und Klarspüler – oder sogar daran, dass eine der Komponenten ganz fehlt.
Überprüfe daher regelmäßig jedes Fach, um zu sehen, ob Klarspüler und Salz in ausreichender Menge vorhanden sind. Wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser wohnst, solltest du Salz und Klarspüler zusammen mit Geschirrspültabs verwenden. Wenn du dich fragst, ob Pulver oder Tabs das bessere Geschirrspülmittelsind, haben wir das bereits für dich recherchiert.
Fazit
In diesem Leitfaden haben wir die Frage „Was ist der weiße Belag auf dem Geschirrspüler?“ mit einer eingehenden Analyse des weißen Belags beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, warum sich Salz in der Spülmaschine befindet und wie die Spülmaschine verkalkt.