Was ist Edelpilzkäse?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Edelpilzkäse?“ mit einer eingehenden Analyse dessen, was Edelpilzkäse ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie Edelpilzkäse hergestellt wird und wie er verwendet wird.

Was ist Edelpilzkäse?

Edelpilzkäse ist eine deutsche Standardsorte von Blauschimmelkäse. Edelpilzkäse sind halbfeste Schnittkäse mit einer etwas festeren Konsistenz, ohne Rinde. Sie reifen mindestens drei Wochen und haben ein eher würziges Aroma.

Blauschimmelkäse, auch Edelpilzkäse genannt, wird durch die Verwendung von blaugrünlichen Edelschimmelpilzen hergestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Schimmelpilzkulturen ist der Blauschimmel, der grünliche oder bläuliche Edelpilz, ungiftig. Im Falle des Edelpilzkäses sorgt er für das außergewöhnliche Aussehen und natürlich den unvergleichlichen Geschmack.

Wie wird Edelpilzkäse hergestellt?

Für die Herstellung von Edelpilzkäse werden die folgenden Zutaten benötigt:

  1. 200 gChanterellen
  2. 200 gPilze
  3. 2Schalke(Substantiv)
  4. 1 Esslöffel Butteroder Margarine
  5. 300 gSpätzle, selbst gemacht oder aus dem Kühlregal
  6. Salz
  7. 200 mlWaldpilzbrühe (aus dem Glas); alternativ Brühe
  8. Pfeffer
  9. 1 EsslöffelZitronensaft
  10. 200 gSchmelzkäse mit Champignons
  11. 200 gKirschtomaten
  12. ½ fretParsley, glatt

Methode: 

  • Reinige die Pilze mit einer Bürste oder reibe sie vorsichtig aber gründlich mit einem feuchten Tuch ab. Dann putzen (d.h. beschädigte Stellen und harte Stielenden herausschneiden oder abschneiden) und in kleine Stücke schneiden. Die geschälten Schalotten fein hacken.
  • Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Pilze darin kräftig anbraten. Die Spätzle in reichlich Salzwasser kochen. Die Pilze mit der Brühe oder dem Fond ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen, den Zitronensaft dazugeben. Dann den Käse darin schmelzen lassen. Die Kirschtomaten waschen, halbieren, zu den Pilzen geben und kurz erhitzen.
  • Die Petersilie abspülen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Die Spätzle abtropfen lassen, mit der Pilz-Käse-Sauce servieren und mit Petersilie bestreuen und zu Tisch geben.

Wie kann Edelpilzkäse entstehen?

Das Merkmal dieser Käsegruppe ist der Edelpilz im Käseteig, wie zum Beispiel beim Roquefort. Damit der Schimmelpilz dort wachsen kann, werden die Käse mit Luftkanälen durchsetzt, was als Einstechen bezeichnet wird. Auf diese Weise gelangt Sauerstoff ins Innere und der Edelpilz kann sich entwickeln.

Penicillium roqueforti wird bei der Herstellung von verschiedenen feinen Pilzkäsespezialitäten verwendet. Sein Wachstum verursacht die typische grüne bis blaue Marmorierung und begrenzt gleichzeitig die Entwicklungsmöglichkeiten für andere unerwünschte Schimmelpilzarten. Enzyme, die durch das Wachstum des Edelpilzes gebildet werden, sorgen für den typischen, pikanten Geschmack im Käse und die cremige Konsistenz.

Wie wird Blauschimmelkäse hergestellt?

Der Edelpilz wird auf Brotlaiben als Grundlage für Blauschimmelkäse gezüchtet. Das Schimmelbrot wird getrocknet und gemahlen und während der Käsereifung dem Käseteig zugefügt. Je nach Art des Blauschimmelkäses wird der Edelpilz mehr oder weniger tief, einmal oder mehrmals mit einer Spritze in den Käselaib gespritzt. 

Während des Reifungsprozesses verlaufen Adern mit Edelpilzen durch den Käselaib. Um das Wachstum des Blauschimmels weiter zu fördern, wird der Käselaib während des Reifungsprozesses immer wieder mit langen Nadeln angestochen und durchstochen. 

Eine alternative Methode für die Zubereitung von Blau- oder Edelpilzkäse:

Eine alternative Herstellungsmethode für Blauschimmelkäse besteht darin, Quark und Molke mit Edelpilzsporen zu versehen, um den Edelpilz gleichmäßig im Käse zu verteilen. Auch hier findet das Einstechen statt, um das Wachstum des Edelpilzes zu forcieren. 

Welche Käsesorten gehören zu den Edelpilzkäsen?

Edelpilzkäse gehört zur Gruppe der Weichkäse oder Halbhartkäse. Die Franzosen hingegen widmen dem Edelpilzkäse eine eigene Gruppe. Die meisten Arten von Edelpilzkäse werden aus Kuhmilch hergestellt, wie zum Beispiel der dänische Blauschimmelkäse Castello Blu oder der italienische Gorgonzola. 

Berühmte Ausnahmen sind der Blauschimmelkäse Roquefort, der aus Schafsvollmilch hergestellt wird, und der besonders milde Bleu de Chèvre aus Ziegenmilch. 

Andere bekannte Blauschimmelkäse mit Edelpilzen sind der Stilton, der berühmteste englische Blauschimmelkäse, oder der deutsche Edelpilzkäse. 

Die Klassiker unter den französischen Käsesorten mit Blauschimmel sind: Bleu d`Auvergne, Bleu de Gex oder der Fourme d’Ambert AOP.

Wie isst man Edelpilzkäse?

Käse mit Blauschimmel schmeckt sehr gut allein mit Weiß- oder Schwarzbrot. Damit das besondere Edelpilzaroma des Blauschimmelkäses zur Geltung kommt, empfiehlt es sich, den Blauschimmelkäse etwa eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen. Die Geschmacksaromen kommen bei Zimmertemperatur am besten zur Geltung. Blauschimmelkäse ist auch in der Küche sehr beliebt. Für feine Saucen oder Pasta, um Gerichten eine würzige Note zu verleihen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist eine Käsereifungsbox?

Wie lange kann die Käse-Lauch-Suppe im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie lange ist Raclettekäse im Kühlschrank haltbar?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Edelpilzkäse?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was Edelpilzkäse ist. Außerdem haben wir besprochen, wie Edelpilzkäse hergestellt wird und wie er verwendet wird.

Zitate:

https://www.kaese-schuster.de/Blauschimmelkaese.html

https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_19977732/si_2/-.html

https://www.bergader.de/produkte/almzeit/bergader-almzeit-pilze

https://www.vitamine.com/lebensmittel/edelpilzkaese/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.