Was ist ein Geliermittel?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist ein Geliermittel?“ und stellen einige wichtige Geliermittel vor.
Was ist ein Geliermittel?
Bindemittel und Verdickungsmittel, oft auch als Geliermittel oder Verdickungsmittel bekannt, sind Chemikalien, die dazu verwendet werden, Lebensmitteln eine bestimmte Konsistenz zu verleihen, indem sie in Gegenwart anderer Zutaten eindicken oder ein Gel bilden. Sie werden als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft. Bindemittel und Geliermittel werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Lebensmittelindustrie, in der Küche und im Haushalt.
Was sind die natürlichen Geliermittel?
Neben den Kohlenhydraten gibt es eine Reihe von höhermolekularen Verbindungen, die in Gemüsesäften, Samen und Algen vorkommen und strukturelle Ähnlichkeiten mit Kohlenhydraten aufweisen. Aufgrund ihrer wasserbindenden Eigenschaften sind wässrige Lösungen dieser Verbindungen in der Lage, große Mengen an Wasser in der Lösung zu halten. Nur 1 bis 3 Prozent dieser Chemikalien in der Lösung können sich mit den restlichen 97 bis 99 Prozent des Wassers verbinden.
Pflanzliche Verdickungsmittel werden zum Beispiel in Süßwaren wie Gummibonbons verwendet. Neben Pektinen werden auch andere pflanzliche Gelier- und Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Carrageen und Carubinto, Johannisbrotkernmehl und Celluloseester wie Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose in Soßen, Suppen und Desserts verwendet.
Was ist Pektin?
Pflanzen enthalten Pektin, das im Labor synthetisiert werden kann. Bei der Herstellung von Pektin müssen verschiedene Alkohole und Chemikalien verwendet werden, um es für die Verwendung in Produkten wie Marmelade, Gummibärchen und anderen Süßwaren zu standardisieren.
Die Tatsache, dass Pektin ausschließlich aus Pflanzen gewonnen wird, macht es zu einem großartigen Ersatz für Gelatine und kann daher auch von Menschen verzehrt werden, die tierische Nebenprodukte ablehnen.
Was ist Gelatine und ist sie halal?
Gelatine ist ein Protein mit einer gelartigen Konsistenz, das in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Gelatine ist mit vegetarischer und veganer Ernährung unvereinbar, da sie aus tierischen Nebenprodukten hergestellt wird.
Für Muslime und Juden ist Gelatine inakzeptabel, weil sie von Schweinen gewonnen wird, was nicht nur nach den Koscher- und Halal-Gesetzen, sondern auch nach islamischem Recht verboten ist. Aus diesem Grund halten Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen pflanzliches Pektin für einen akzeptablen veganen Ersatz für Apfelessig.
Wofür wird Agar verwendet?
Dieses japanische pflanzliche Geliermittel wird aus Algentrockenextrakt hergestellt, der aus Algen gewonnen wird. Einige Gramm des Pulvers sollten vor der Verwendung ein bis zwei Minuten in einem kleinen Topf mit Wasser gekocht werden, und es sollte nur eine kleine Menge verwendet werden.
Agar-Agar sollte nie länger als ein paar Minuten am Stück gekocht werden, sonst verliert es seine Fähigkeit, sich mit anderen Substanzen in der Lösung zu verbinden. Wenn es abgekühlt ist, verfestigt sich Agar-Agar und ist in Bezug auf die Gelierung nicht weniger wirksam als normale Gelatine.
Ist es möglich, das Rezept mit Pfeilwurzelmehl anzudicken?
Um dieses Stärkemehl herzustellen, muss man die Wurzeln und Knollen dieser tropischen Pflanzen verwenden. In vielerlei Hinsicht ähnelt es dem Aussehen von Maisstärke. Ein besonderes Merkmal dieses Mehls ist das Fehlen des typischen Nachgeschmacks von Weizenmehl, das von Anfang an und ohne Vorkochen genossen werden kann.
Es ist frei von Gluten, Cholesterin und anderen potenziell schädlichen Inhaltsstoffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die gebundene Flüssigkeit nicht milchig oder trübe wird, was unerwünscht ist. Das macht es zu einer ausgezeichneten Wahl, um Flüssigkeiten zu binden und trotzdem klar zu bleiben.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist ein Geliermittel?“ gegeben und einige wichtige Geliermittel im Detail vorgestellt.