In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was sind Hackfleischersatzprodukte?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Hackfleischersatzprodukte sind. Außerdem werden wir besprechen, wie man Hackfleisch durch Ersatzprodukte ersetzt.
Was ist ein Hackfleischersatz?
Als Hackfleischersatz gibt es pflanzliche Alternativen zu veganem Rinderhackfleisch. Aber auch Linsen, Nüsse und Gemüse können als schneller Ersatz für Hackfleisch verwendet werden und typische Hackfleischgerichte lassen sich genauso einfach zubereiten wie mit der Fleischvariante.
Wie kann man Linsen durch Hackfleisch ersetzen?
Ungekochte Linsen können normalerweise in Soßen oder Eintopfrezepten auf die gleiche Weise verwendet werden wie herkömmliches Hackfleisch: anbraten, ablöschen und köcheln lassen. Wenn die Linsen breiig, aber bissfest sind, ist das vegane Hackfleischgericht mit Linsen fertig. Für andere Gerichte wie Burger-Patties, vegane türkische Pizza oder vegane Frikadellen müssen die Linsen oder Bohnen im Voraus gekocht werden. Die Linsen können im Voraus eingeweicht werden, um die Verdauung zu erleichtern.
Rote Linsen sind genauso lecker wie Beluga-Linsen, Tellerlinsen oder Berglinsen, da sie schnell gar sind. Mungobohnen, schwarze Bohnen und Kidneybohnen sind Beispiele für Hülsenfrüchte. Im Verhältnis von 250 Gramm gekochten Bohnen zu vier Esslöffeln Haferflocken und ein paar Gewürzen können letztere einfach zu Pastetchen geformt und gebraten werden.
Wie ersetzt man Hackfleisch durch Körner?
Viele vegane Hackfleischrezepte enthalten eine Kombination aus Linsen, Bohnen und Körnern. Leckere, einfache vegetarische Hackbällchen kannst du mit ein paar weiteren Löffeln Haferflocken, Bohnen oder geschreddertem Gemüse herstellen.
Vollkornprodukte oder -mehle können auch zu veganen Hackfleischrezepten verarbeitet werden, z.B. Buchweizen- oder Grünkernbolognese, mit Couscous gefüllte Tomaten, Wirsingbrötchen mit Reisfüllung, Chili sans Carne mit Bulgur oder Lupinenmehl oder Brotkugeln aus alten Brotresten.
Es kann sinnvoll sein, die Körner vor der Zubereitung in heißem Wasser einzuweichen, je nach Gericht und Kochzeit des Getreides. Andere schnell kochende Getreidesorten wie Couscous werden erst vor dem Servieren zum Gericht hinzugefügt.
Wie kann man Hackfleisch durch Gemüse ersetzen?
Viele vegetarische oder vegane Rezepte, die von klassischen Hackfleischgerichten inspiriert sind, verwenden nicht einmal einen Fleischersatz, sondern fügen Suppen, Eintöpfen und Aufläufen zusätzliches Gemüse hinzu. Wenn sie richtig gekocht werden, sorgen Zucchini-, Blumenkohl- oder Karottenraspeln für die nötige Struktur, wie in diesem Rezept für Blumenkohl-Bolognese.
In Öl marinierte Auberginenwürfel werden beim Braten so zart wie gutes Rinderhackfleisch, während Pilze, Tomatenmark oder rote Zwiebeln ein fleischiges Umami-Aroma hinzufügen.
Wie kann man Nüsse als Ersatz für Hackfleisch verwenden?
Anstelle von Hackfleisch lassen sich Linsen, Getreide oder Gemüse lecker mit gehackten und gerösteten Nüssen mischen. Geschredderter Blumenkohl und gehackte Walnüsse sind zum Beispiel eine überzeugende Alternative zu Rinderhackfleisch.
Sonnenblumenkerne, geschälte Hanfsamen und Pinienkerne sorgen jedoch im Gegensatz zum fleischigen Original für noch mehr Geschmack dank ihres hohen Fettgehalts, der zahlreiche gesunde mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält.
Für einen Rinderhackfleischersatz mit Blumenkohl und Nüssen brauchst du:
- 1 Kopf Blumenkohl 100-150 g Nüsse oder Kerne (je nach Größe des Kohls), z. B. Walnüsse, Sonnenblumenkerne
- 2-3 Esslöffel raffiniertes Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz, Pfeffer und Piment
Methode:
Einfach alle Zutaten in einem Multizerkleinerer zerkleinern und bei 180 ° C Ober-/Unterhitze auf einem mit Backpapier oder einem Backpapierersatz ausgelegten Blech etwa 30 Minuten backen. Ab und zu etwas durchmischen.
Der entstandene vegane Hackfleischersatz kann sofort als Topping auf Suppen oder als Füllung für Wraps o.ä. serviert werden, oder er kann innerhalb weniger Tage in Suppen, Soßen oder Aufläufen weiterverarbeitet werden, oder er kann portionsweise in Gläsern für veganes Hackfleisch auf Vorrat eingefroren werden.
Wie kannst du Tofu als Ersatz für Hackfleisch verwenden?
Beginne mit dem Pressen des Tofus. Heize den Ofen auf 204 Grad vor und lege ein Backblech mit Pergamentpapier aus, während du den Tofu presst.
Dann zerdrückst du den Tofu mit dem Gabelrücken oder einem Kartoffelstampfer zu Streuseln. Das solltest du in einer großen Schüssel tun, damit du nicht mehrere Schüsseln spülen musst.
Gib die Gewürze hinzu und rühre gut um, bis der Tofu gut bedeckt ist. Gieße die Mischung auf das Backblech, verteile sie gleichmäßig und backe sie 25 Minuten lang. Bringe die Tofu-Brösel für weitere 20 Minuten in den Ofen und verteile sie mit einem Spatel, damit sie gleichmäßig gebacken werden.
Vor dem Servieren ein paar Minuten abkühlen lassen. Wenn du möchtest, kannst du ihn in die Soße geben oder in einem Tupperware-Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du ihn bis zu 3 Monate in einem verschließbaren Glas einfrieren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange ist gefrorenes Fleisch haltbar?
Wieviel Fleisch pro Person Fondue?
Wie lange braucht Fleisch zum Auftauen?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was sind Hackfleischersatzprodukte?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was Hackfleischersatzprodukte sind. Außerdem haben wir besprochen, wie man Hackfleisch durch Ersatzprodukte ersetzen kann.
Zitate:
https://www.mix-dich-gluecklich.de/hackfleisch-ersatz-kidneybohnen/
Neueste Kommentare