Was ist ein Parfait?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist ein Parfait?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was ein Parfait ist. Außerdem werden wir kurz darauf eingehen, was man zu einem Parfait essen kann, und das Grundrezept für ein Parfait vorstellen.

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, was ein Parfait ist, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Was ist ein Parfait?

Eine halbgefrorene feste Masse, die nicht unbedingt süß sein muss, wird in der Küche als Parfait bezeichnet. Die Komponenten für ein Parfait werden sorgfältig kombiniert, bevor sie in eine glatte Form gegossen und abgekühlt werden. So entsteht eine glatte, feste Masse, die, wenn man es richtig macht, sogar in Scheiben geschnitten werden kann. 

Die Basis eines Parfaits besteht aus Eigelb und in den meisten Fällen aus Schlagsahne oder Eiweiß sowie aus Zucker und leckeren Aromen wie Vanille, Fruchtmark oder Likör. Minzblätter, Beeren oder Fruchtscheiben werden häufig zu einem Parfait gereicht.

In Frankreich ist ein Parfait ein gefrorenes Gericht, das aus Zuckersirup, Ei und Sahne zubereitet wird. Ein Parfait enthält so viel Fett, Zucker, Alkohol und in geringerem Maße auch Luft, dass es in der heimischen Küche ohne professionelle Ausrüstung hergestellt werden kann, indem man es während des Einfrierens gelegentlich umrührt. 

Das Fett, der Zucker, der Alkohol oder die Luft behindern die Bildung von Wasserkristallen, die dem Speiseeis sonst ein unangenehmes Mundgefühl verleihen würden. Bei der Zubereitung von normalem Speiseeis wird die Bildung von Eiskristallen entweder durch ständiges Schütteln des Eises während des Gefrierens oder durch die chemische Zugabe von Glycerin kontrolliert.

Das Grundrezept für das Parfait

  • 2 Eier 
  • 5 Esslöffel Zucker 
  • 250 ml Sahne 
  • eine Prise Salz

Für das Grundrezept die Eier trennen und die Eigelbe mit vier Esslöffeln Zucker in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad dickschaumig schlagen. 

Fahre damit fort, die Hälfte der Sahne unterzuquirlen. Alle anderen Zutaten für jede Parfait-Variante sind jetzt in der Schüssel, außer den Nüssen und anderen großen Stücken, die zum Schluss untergehoben werden sollten. Für das Grundrezept schlägst du die andere Hälfte der Sahne in einer separaten Schüssel steif, bevor du sie unter den Rest hebst.

Schlage auch das Eiweiß mit dem Salz steif und füge dann einen Löffel Zucker hinzu. Schlage weiter und hebe den Eischnee nach und nach in die Mischung ein. Wenn alles vermischt ist, gieße es in die Kastenform und stelle sie in den Gefrierschrank. Die Grundformel kann je nach Parfait leicht variieren.

Bei Parfait ist alles erlaubt

Wie unser Vapianisti erklärt, sind deinem Einfallsreichtum und deinen zusätzlichen Zutaten keine Grenzen gesetzt, sobald das Grundrezept steht. In den Restaurants servieren wir zum Beispiel Espresso-Parfaits mit aromatischer Vanillecreme. 

Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Im Sommer sind Beeren genauso lecker wie Zimt und Kardamom im Winter. Auch Honig und Rosmarin sind eine tolle Kombination. Vermenge dazu acht Rosmarinzweige mit 150 Gramm Kastanienhonig in einem Topf und seihe sie in die Mischung.

Was genau ist Sorbet?

Wenn du Sorbet kaufst, darfst du ein Produkt erwarten, das frei von Milch und Sahne ist – oder anders gesagt, Wassereis. Außer bei Zitrusfrüchten sollte es 25% Früchte enthalten. Eine Konzentration von 15% ist ausreichend, um einen starken Duft zu erzeugen. 

Die typische leichte, knusprige, wässrige Konsistenz wird durch das Einfrieren von Fruchtsaft, Zucker oder Sirup und Wasser unter ständigem Rühren erreicht. Veganerinnen und Veganer sollten dennoch die Zutaten überprüfen, da manchmal Eiweiß in Sorbets verwendet wird. Sorbet wird normalerweise pur und in einem Glas serviert, weil es schnell schmilzt.

Den Unterschied zwischen Sorbet und Parfait kannst du hier nachlesen.

Eiscreme

Sahne oder Eis, Sahneeis enthält immer Milch und in den meisten Fällen Sahne (entweder von einer Kuh oder einer Sojabohne), sowie Eigelb oder ganze Eier. Speiseeis muss unter ständigem Rühren gefroren werden, damit sich die Bestandteile gründlich verbinden und leicht sind. 

Im Gegensatz zu Sorbet willst du hier keine Eiskristalle, sondern eine cremige Textur. Wenn du also dein Eis selbst herstellen willst, brauchst du eine Eismaschine. Und wie die seltsamen Eissorten in den Eisdielen der Großstädte im Sommer zeigen, ist so ziemlich alles möglich.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist ein Parfait?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was ein Parfait ist. Außerdem gehen wir kurz darauf ein, was man zu einem Parfait essen kann, und stellen das Grundrezept für ein Parfait vor.

Zitate

https://www.kochwiki.org/wiki/Kategorie:Eis,_Sorbet_und_Parfait
https://www.kochbar.de/tipp/204/Was-ist-Parfait.html
https://www.hotelier.de/lexikon/p/parfait

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert