Was ist ein Pyrolyseofen?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist ein Pyrolyseofen?“ und welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung dieser Öfen zu beachten sind.

Was ist ein Pyrolyseofen?

Pyrolytische Öfen garen Lebensmittel bei hohen Temperaturen (400-500°C) und entfernen gleichzeitig angebranntes Öl und Rückstände.

Abgesehen von der Asche ist der einzige Abfall die Asche, die entweder aufgesaugt oder nach dem Garen mit einem feuchten Handtuch vom Ofen abgewischt werden kann.

Backöfen mit Konvektionstechnologie werden immer leichter zugänglich und preiswerter, obwohl sie teurer sind als herkömmliche Öfen.

Welche Schritte solltest du unternehmen, wenn du einen Pyrolyseofen benutzt?

Wenn du in deinem Backofen kochst, sammeln sich Öl und Schmutz an den Wänden, der Decke und den Türen an, die von Fettspritzern, Fleischsäften und anderen Verschmutzungen herrühren, die du in der Küche verursachst. Um sie aus dem Ofen zu entfernen, wenn sie einmal eingebrannt sind, musst du stark ätzende Ofenreinigungsprodukte verwenden (oder zumindest weniger schmutzige, je nach deinen Fähigkeiten bei der Ofenreinigung).

Pyrolyseöfen nutzen im Gegensatz zu anderen Arten von Öfen das Feuer, um den Boden zu beseitigen. Als Pyrolyse wird der Prozess bezeichnet, bei dem eingebrannte Teile auf Temperaturen zwischen 400 und 500 Grad Celsius erhitzt werden, bis sie verkohlen und zu Asche werden.

Sind Pyrolyseöfen teuer?

Einige der von uns getesteten Pyrolyse-Wandbacköfen liegen preislich zwischen 895 US-Dollar für ein einfaches Beko-Gerät und 8099 US-Dollar für einen Miele-Backofen mit einer Vielzahl von Funktionen.

Wandbacköfen mit katalytischer Technologie hingegen können zwischen 849 und 2299 US-Dollar für einen De Longhi kosten (wir beschreiben die Unterschiede zwischen diesen und pyrolytischen Öfen weiter unten).

Laut unserer Studie liegen die Preise für Standard-Wandbacköfen zwischen 599 und 1300 US-Dollar.

Was sind katalytische Auskleidungen?

Ein katalytischer Backofen ist die häufigste Art eines „selbstreinigenden“ Backofens auf dem Markt. Mit katalytischen Auskleidungen, die Mineralien und Chemikalien enthalten, die Fettspritzer absorbieren, ist es möglich, den Backofen länger sauber zu halten.

Die katalytischen Liner müssen genügend Abdeckung bieten, idealerweise auf beiden Seiten sowie am Heck und auf der Oberseite des Fahrzeugs. Es gibt aber auch Boote, bei denen nur die Rückseite oder die Seiten ausgekleidet sind. Bitte bedenke, dass du nichts reinigen musst, solange der Liner an seinem Platz bleibt!

Wenn du Spritzer hast, solltest du einen Katalytofen auf 250°C erhitzen und ihn dort jeweils eine Stunde lang stehen lassen, um sie zu entfernen. Nachdem die katalytischen Einlagen im Ofen abgekühlt sind, wischst du sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn du regelmäßig bei Temperaturen über 200°C backst, halten deine Ofeneinlagen länger, da sie nicht mit Öl oder Schmutz gesättigt werden.

Ist es möglich, Pyrolyseöfen zu benutzen, ohne Verletzungen zu riskieren?

Natürlich nur, solange du ein paar grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtest.

  • Zunächst einmal wird die Außenseite des Backofens trotz der zusätzlichen Isolierung der Backofentür sehr heiß; halte daher Geschirrtücher von der Tür und Kinder vom Backofen fern, während er sich selbst reinigt.
  • Vor allem, wenn eine große Menge an Rückständen verbrannt werden muss, können Pyrolyseöfen eine Menge Rauch erzeugen, der ausreichend belüftet werden muss.
  • Um ein unbefugtes Betreten des Backofens während eines Reinigungsvorgangs zu verhindern, wird die Backofentür automatisch verriegelt. Die Tür bleibt geschlossen, bis die Temperatur erreicht ist, bei der sie als sicher gilt.

Fazit

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist ein Pyrolyseofen?“ und welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung dieser Öfen zu beachten sind.

Referenz

https://www.miele.de/haushalt/produktauswahl-backoefen-und-herde-1449.htm
https://www.technik-profis.de/magazin/pyrolyse-backofen-reinigen-leicht-gemacht/
https://www.miele.com/brand/de/pyrolyse-28474.htm

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.