Was ist eine Ahornsirup-Alternative?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was sind Ahornsirup-Alternativen?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Ahornsirup-Alternativen sind. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Ahornsirup durch Alternativen ersetzen kann.

Was ist eine Ahornsirup-Alternative?

Als Alternative zu Ahornsirup können verschiedene Produkte verwendet werden. Diese sind:

Honig

Brauner Zuckersirup

Zuckerrübensirup

Reissirup

Agavendicksaft

Kokosnussblütensirup

Brauner Reissirup

Maissirup

Melasse

Wie kannst du Ahornsirup durch Alternativen ersetzen?

Honig:

Honig kann als Ersatz für Ahornsirup beim Backen verwendet werden. Honig hat eine ähnliche Konsistenz wie Ahornsirup und eignet sich perfekt als Topping für Pfannkuchen. Der Geschmack ist etwas anders, aber er eignet sich auch für Süßspeisen oder Backrezepte wie No-Bake-Kekse oder Bananen-Blaubeer-Muffins. Du kannst Honig 1:1 als Ersatz für Ahornsirup verwenden, auch wenn er dann etwas anders schmeckt.

Brauner Zuckersirup:

Brauner Zuckersirup ist ein hervorragender Ersatz für Ahornsirup. Dieser Ersatz kann zu Hause selbst hergestellt werden.  So geht’s:

  • Gib ½ Tasse braunen Zucker und ½ Tasse Wasser in den Kochtopf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze.
  • Rühre 1 bis 2 Minuten lang, bis der Zucker aufgelöst ist (nicht kochen). Vor dem Gebrauch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Im Kühlschrank 1 Monat lang haltbar.

Zuckerrübensirup: 

Zum einen kannst du Zuckerrübensirup als Ersatzprodukt verwenden. Was die Konsistenz angeht, sind sich die beiden Siruparten sehr ähnlich. Geschmacklich unterscheidet sich Zuckerrübensirup jedoch von Ahornsirup.

Reissirup:

Eine andere Alternative ist Reissirup. Diese Art von Sirup kommt aus Japan und schmeckt leicht nach Karamell. Das Positive an Reissirup ist, dass er keine Fruktose enthält. Das bedeutet, dass er vor allem bei einer Fruktoseintoleranz verwendet werden kann. Wenn du Reissirup zum Backen verwenden möchtest, solltest du beachten, dass er deutlich weniger süß ist als z. B. Zucker oder Ahornsirup.

Reismalzsirup:

Wenn du nach einer zuckerfreien und veganen Alternative suchst, ist Reismalzsirup genau das Richtige für dich. Er hat auch das ähnlichste Profil und du kannst ihn zum Teil auch zum Backen verwenden. 

Brauner Reissirup:

Brauner Reissirup ist zwar klebriger als Ahornsirup, aber er ist ein guter Ersatz für Ahornsirup, vor allem wenn du ihn in Kaffee und Tee gibst. Er hat einen milderen Geschmack, so dass du vielleicht ein bisschen mehr hinzufügen oder den subtilen Geschmack genießen solltest. Er ist großartig. 

Agavendicksaft:

Zusätzlich zu den verschiedenen Siruparten kannst du auch Agavensirup verwenden. Dieser Saft wird aus der mexikanischen Agave abgezapft. Dann wird der Saft zu Sirup eingekocht. Anhand der Farbintensität kannst du erkennen, wie stark das Karamellaroma im Sirup ist. Agavensirup wird auch als Zuckerersatz angepriesen.

Kokosnussblütensirup:

Es gibt einen Sirup, der als Alternative zu Ahornsirup verwendet werden kann: Kokosblütensirup. Dieser wird aus der Kokosnussblüte gewonnen. Kokosblütenzucker schmeckt nicht nach Kokosnuss, sondern viel mehr nach Karamell.

Maissirup:

Ersetze den Ahornsirup durch Maissirup im Verhältnis 1:1, und schon kann es losgehen.

Melasse:

Melasse hat einen etwas anderen, dunklen Geschmack als Ahorn, der superlecker ist. Versuche, sie anstelle von Ahorn im Verhältnis 1:1 hinzuzufügen.

Kannst du anstelle von Ahornsirup auch braunen Zucker verwenden?

Zucker und brauner Zucker können durch Ahornsirup ersetzt werden, aber da Ahornsirup viel süßer ist als Zucker, brauchst du etwa 1/3 mehr Zucker (1 1/3 Tassen Zucker für 1 Tasse Ahornsirup), um die Süße von Ahornsirup in einem Rezept zu erreichen.

Wie machst du Ahornsirup-Alternativen zu Hause?

Um Ahornsirupersatz zu Hause herzustellen, brauchst du

Zutaten:

1 Tasse Wasser

2 Tassen Zucker

½ Teelöffel Mapleine Ahornimitat-Aroma

Methode: 

Koche den Zucker und das Wasser leicht auf und gib dann das Mapleine-Aroma hinzu.

Lasse den Sirup abkühlen, bevor du ihn sofort servierst, oder bewahre ihn bis zu 1 Monat im Kühlschrank auf.

Wie hoch ist der Zuckergehalt von Ahornsirup und seinen Alternativen?

Es gibt verschiedene Alternativen zu Ahornsirup: synthetische oder natürliche. Unter den natürlichen Süßungsmitteln sind Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und Zuckerrübensirup besonders bekannt. Hier ist der Zuckergehalt der gängigsten Zuckeralternativen:

  • Ahornsirup: 60 Gramm 
  • Kokosblütenzucker: 86 bis 90 Gramm
  • Agavendicksaft: 75 Gramm
  • Honig: 73,6 Gramm
  • Zuckerrübensirup: 66 Gramm

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist eine Ahornsirup-Alternative?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was Ahornsirup-Alternativen sind. Außerdem haben wir besprochen, wie man Ahornsirup durch Alternativen ersetzen kann.

Zitate:

https://www.alnatura.de/de-de/produkte/faq-produkte-allgemein/agavendicksaft-und-ahornsirup-wie-hoch-ist-ihre-suesskraft/

https://www.ernaehrung-ohne-zucker.de/ahornsirup-alternative/https://www.alnatura.de/de-de/produkte/faq-produkte-allgemein/agavendicksaft-und-ahornsirup-wie-hoch-ist-ihre-suesskraft/#:~:text=Agavendicksaft%20 hat%20 aufgrund%20des%20 hohen,125%2D150%20g%20g Zucker).&text=Die%20S%C3%BC%C3%9f Kraft%20von%20 Ahornsirup%20 liegt,65%20 Prozent%20von%20wei%C3%9Fem%20 Haushaltszucker.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!