Was ist eine Schalotte?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist eine Schalotte?“ mit einer ausführlichen Analyse der Schalotte beantworten. Außerdem werden wir kurz auf die Unterschiede zwischen Schalotten und Zwiebeln eingehen. 

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, was eine Schalotte ist, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Was ist eine Schalotte?

Die Schalotte (Allium cepa var. Ascalonicum), die oft auch als Edelzwiebel bezeichnet wird, gehört wie die Küchenzwiebel (Allium cepa) zu den Amaryllisgewächsen. Sie ist genau wie ihre große Schwester mehrjährig und überlebt den Winter dank der mehrschichtigen Speicherorgane der Zwiebel. 

Wenn es um den Anbau von Zwiebeln geht, bevorzugen beide Arten lockeren Gartenboden und einen sonnigen Platz. Schalotten werden auf die gleiche Weise angebaut wie Zwiebeln. Ab Mitte Juli wird die milde Zwiebel geerntet.

Die Unterschiede auf einen Blick

Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die Unterschiede zwischen Zwiebeln und Schalotten:

  • Zwiebeln sind größer als Schalotten, aber Schalotten sind kleiner.
  • Schalotten sind weniger scharf als Zwiebeln.
  • Zwiebeln können mit zusätzlicher Kraft gebraten werden.
  • Zwiebeln reizen die Haut mehr als Schalotten.

Der Unterschied zwischen Schalotte und Zwiebel

Wachstum

Da sich Zwiebeln und Schalotten auf unterschiedliche Weise entwickeln, wurde die Schalotte früher als eigene botanische Pflanzenart eingestuft (früher Allium ascalonicum). Die Schalotte ist eine „Familienzwiebel“, im Gegensatz zur einzeln wachsenden Küchenzwiebel. Um die Hauptzwiebel der Schalotte herum bilden sich Gruppen von vielen Tochterzwiebeln, die an der Wurzel miteinander verwachsen sind. 

So kannst du immer eine große Anzahl von Schalotten ernten. Außerdem schießen Schalotten im Gegensatz zu Küchenzwiebeln nicht. Daher können sie sich schon etwas früher im Jahr paaren.

Erscheinungsbild

Die Schalotte gibt es in einer Vielzahl von Farben, während die Küchenzwiebel kugelförmig und goldgelb ist. Beliebt sind hellviolette Sorten mit hellbrauner Schale, wie die ‚Laaer Rosa Lotte‘ oder die Schalotte aus Jersey‘.

Schalotten gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter weiß, rosa, gelb, rot und grau. Schalotten sind normalerweise länglich bis elliptisch, während Küchenzwiebeln rund oder abgeflacht sind. Für bestimmte Arten von Gerichten gibt es Ausnahmen. 

Die Zwiebelsorte „Échalion“ oder „Eschalotte“ zum Beispiel hat mit ihrer länglichen Form und rötlichen Farbe eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit der Schalotte. Die „Schalotte von Holland“ ist eine winzige Zwiebel, die kugelig und gelb ist.

Die Textur des Peelings

Auch die äußere Schale von Zwiebeln und Schalotten unterscheidet sich. Obwohl sich die Haut einer Küchenzwiebel nicht immer leicht schälen lässt, ist sie der einer Schalotte weit überlegen. Da die Zwiebelschale hauchdünn und brüchig ist, lässt sie sich nur mit etwas Mühe von der Zwiebel lösen.

Zutaten 

Zwiebelpflanzen enthalten eine Vielzahl von nützlichen Inhaltsstoffen. Vitamine, Mineralstoffe, Sulfide und Flavonoide tragen zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Darms bei. 

Daher sind Zwiebeln ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung (trotz ihrer blähenden Eigenschaften). Schalotten hingegen enthalten wesentlich weniger schwefelhaltiges Isoalliin als normale Zwiebeln. Deshalb schreien sie beim Schälen und Schneiden nicht so stark wie ihre große Schwester. Beim Schneiden von Zwiebeln ist es ideal, ein scharfes Küchenmesser zu verwenden. 

Die scharfe Klinge beschädigt die Fruchtzellen nicht so stark. Dadurch wird weniger Isoallin freigesetzt, was die Augen schont.

Verwendung in der Küche

Schalotten sollten bei der Verarbeitung in der Küche nicht mit Zwiebeln verwechselt werden, da sie sich unterschiedlich verhalten. Wenn sie geröstet und gebraten werden, erzeugen Küchenzwiebeln einen angenehmen und köstlichen Duft. 

Andererseits sind Schalotten edle Zwiebeln, die beim Kochen auch als solche behandelt werden sollten. Das Gemüse wird bitter und der exquisite Schalottengeschmack geht verloren, wenn die empfindlichen Schalotten scharf angebraten werden.

Daher werden Schalotten meist roh in Marinaden oder als mildes Gewürzelement in Suppen und Soßen verwendet. Als Ergänzung zu Fleisch und Fisch können die feinen Zwiebeln im Ofen gegart, gedünstet oder in Portwein oder Balsamicoessig mariniert werden.

Die Zubereitung der Schalotte braucht Zeit. Schalotten sind normalerweise viel kleiner als normale Zwiebeln und haben eine hauchdünne Haut. Daher musst du mehr Zeit für die Verarbeitung dieser Zwiebel einplanen. Für ein Gulasch zum Beispiel müssen anstelle von zwei großen Küchenzwiebeln mindestens sechs bis acht Schalotten geschält werden, deren Haut sich oft nur schwer abzwicken lässt.

Wenn du es also schnell erledigen willst, nimm die große Zwiebel.

Geschmack

Zwiebeln und Schalotten sind beides Lauchgewächse und haben daher einen ähnlichen Geschmack. Schalotten hingegen sind viel milder als Küchenzwiebeln, weil sie weniger scharf sind. Daher können Schalotten ohne Bedenken roh gegessen werden.

Du kannst auch hier über Bärlauch lesen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist eine Schalotte“ mit einer ausführlichen Analyse, was eine Schalotte ist. Außerdem gehen wir kurz auf die Unterschiede zwischen Schalotten und Zwiebeln ein. 

Zitate

https://www.gartenjournal.net/schalotten-zwiebeln-unterschied
https://praxistipps.focus.de/zwiebeln-von-schalotten-das-ist-der-unterschied_103076

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert