Was ist Einweichen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Einweichen ist. Außerdem gehen wir auf die Vorteile des Einweichens ein. 

Was ist Einweichen?

Das Einweichen beim Kochen dient dazu, die Kochzeit zu verkürzen, da die Körner Wasser aufnehmen. Durch das Einweichen werden die Körner hydratisiert, so dass die Amylose und das Amylopektin in den Stärkekörnern Wasser aufnehmen und aufquellen.

Es reicht, wenn du den Reis vor dem Kochen etwa 30 Minuten einweichst. Das bringt auch einige Vorteile mit sich.

Wie lange dauert es, Reis einzuweichen?

Ein Großteil der Reiszubereitung in der Küche beginnt damit, dass der Reis mehrmals gewaschen und von Hand in Wasser geschwenkt wird, um die Stärke und alle Fremdkörper wegzuwaschen.

Für jede Reissorte und jedes Rezept gibt es spezifische Anweisungen, aber in der Regel ist dies die Zeit, die du zum Einweichen von Reis brauchst:

  • Um den Reis einzuweichen, musst du zuerst ungeschliffenen oder ungeschälten Vollkornreis, braunen, schwarzen, roten, wilden oder anderen ungeschliffenen Reis verwenden: Weiche ihn etwa 6 bis 12 Stunden lang ein.
  • Geschliffener brauner Reis: Weiche ihn etwa 4 bis 6 Stunden lang ein.
  • Thailändischer Klebreis: Weiche ihn etwa über Nacht ein. 
  • Basmati-, Jasmin- und Sushi-Reis: Hierfür musst du den Basmati-, Jasmin- und Sushi-Reis etwa 15 bis 30 Minuten einweichen, es sei denn, das Rezept empfiehlt ausdrücklich etwas anderes.
  • Kurzkörniger, stärkehaltiger und klebriger Reis (Arborio): Diese Dinge müssen nicht eingeweicht werden.
  • Gewöhnlicher polierter weißer Reis: Weiche etwa 0 bis 15 Minuten ein (empfohlen, aber nicht notwendig). 

Rezept für eingeweichten und gekochten weißen Reis

Zutaten 

  • 2 Tassen weißer Reis Basmati-Reis werden empfohlen
  • 13,5 Tassen gefiltertes Wasser
  • 1 Tasse Knochenbrühe
  • 2 Esslöffel Butter

Wegbeschreibung 

  • Für das Rezept zum Einweichen und Kochen von weißem Reis musst du zuerst den weißen Reis abspülen und in einen großen Topf geben. 
  • Dann musst du 12 Tassen gefiltertes Wasser hinzufügen.
  • Rühre um, bis der Reis ganz nass ist und sich auf dem Boden des Topfes absetzt. Decke den Topf ab und stelle ihn 4-6 Stunden oder über Nacht auf den Tresen.
  • Dann kannst du den Reis in einem großen Sieb gründlich abtropfen lassen. Spüle ihn ein weiteres Mal.
  • Spüle den Einweichtopf mit sauberem, gefiltertem Wasser aus und gib den eingeweichten Reis wieder hinein.
  • Dann kannst du 1,5 Tassen frisches gefiltertes Wasser, 1 Tasse Knochenbrühe und Butter hinzufügen. Und dann kannst du es umrühren.
  • Bringe den Topf ohne Deckel zum Kochen. Rühre ein- oder zweimal um, reduziere die Hitze auf mittel/niedrig und bedecke den Topf.
  • Koche etwa 13 Minuten lang. Öffne den Deckel und prüfe, ob das gesamte Wasser aufgesaugt wurde. Wenn nicht, setze den Deckel wieder auf und koche weitere 2 bis 3 Minuten oder bis das restliche Wasser aufgesaugt ist.
  • Dann nimmst du den Topf vom Herd und lässt den Deckel auf. Lasse sie 10 Minuten auf der Theke stehen, damit sie dämpfen.
  • Dann kannst du den Deckel abnehmen und mit einer Gabel auflockern. Servieren.
  • Stell die Reste in den Kühlschrank, sobald der Reis vollständig auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.

Ernährung 

Hier werden wir einige Nährstofffakten besprechen, denn die Nährstoffe sind gut für unsere Gesundheit.

Zutaten Menge 
Kalorien 153 kcal
Fett 2,6 Gramm 
Kohlenhydrate 29 Gramm 
Protein 3,4 Gramm 

Perfekten Reis auf dem Herd zubereiten

Für die Zubereitung von Reis nimmst du zunächst 4 Tassen ungekochten Reis und wäschst ihn dann oder spülst ihn mit kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. 

Das Abspülen des Reises ist optional, aber so wird der Reis weniger klebrig.

In einem mittelgroßen Topf mit schwerem Boden und einem dicht schließenden Deckel musst du den Reis und 1 ¾ Tassen Flüssigkeit, entweder Wasser oder Brühe, vermengen. 

Wenn du nur Wasser verwendest, kannst du ½ Teelöffel Salz hinzufügen. Rühre einmal gut um, damit sich alle Klumpen lösen.

Jetzt musst du den Inhalt zum Kochen bringen, den Reis abdecken und die Hitze auf die niedrigste Stufe herunterdrehen, um ihn etwa 18 Minuten lang zu kochen.

Dann kannst du den Topf vom Herd nehmen und ihn etwa 5 Minuten lang stehen lassen.

Lockere den Reis mit einer Gabel, damit der Dampf entweicht. 

Zu beachtende Punkte 

Du musst den Reis während des Kochens nicht aufdecken. 

Wenn dein Reis fertig ist, bevor du ihn servieren willst, und du befürchtest, dass er matschig oder klebrig wird, hebe den Deckel an, lege ein gefaltetes Geschirrtuch darüber und setze den Deckel wieder auf. 

Das Handtuch saugt überschüssiges Kondenswasser auf, damit es nicht matschig wird.

Die Vorteile des Einweichens

Hier werden wir ein paar Vorteile des Einweichens besprechen.

  • Du kannst Phytinsäuren reduzieren und die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen und Mineralien wie Eiweiß, Eisen, Zink und Kalzium verbessern. 
  • Reduziert Gerbstoffe und Polyphenole.
  • Reduziert Hemmstoffe von Nahrungsenzymen.
  • Entfernt gasverursachende Verbindungen. 
  • Verbessert die Textur und verkürzt die Kochzeit.

Wie man Couscous kocht, kannst du hier nachlesen.

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Einweichens beantwortet. Außerdem haben wir die Vorteile des Einweichens erörtert. 

Zitate 

https://www.lecker.de/quellen-lassen-nur-geduld-mit-getreide-49617.html#:~:text=Beim%20Quellen%20lassen%20geben%20Sie,k%C3%B6nnen%20Sie%20einfach%20quellen%20lassen.
https://eatsmarter.de/lexikon/kuechenlexikon/quellen-lassen
https://www.kochwiki.org/wiki/Zubereitung:Quellen_lassen
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_69224426/quellen-lassen-wann-und-warum-es-beim-kochen-wichtig-ist.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert