Was ist Ezekiel-Brot?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist Ezekiel-Brot?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwerte von Ezekiel-Brot beantworten. Außerdem werden wir das Rezept für Ezekiel-Brot besprechen.

Was ist Ezekiel-Brot?

Ezekiel-Brot wird aus gekeimtem Vollkornweizen, Gerste, Dinkel, Hirse, Sojabohnen und Linsen hergestellt. Es wird als gesündere Wahl als herkömmliches Weißbrot angepriesen. 

Das Brot von Ezekiel ist aus mehreren Gründen anders.

Während die meisten Brotsorten zugesetzten Zucker enthalten, enthält Ezekiel-Brot keinen.

Außerdem wird es aus biologischen, gekeimten Vollkorngetreiden hergestellt. Der Keimungsprozess verändert die Nährstoffzusammensetzung der Körner erheblich.

Im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Broten, die meist aus raffiniertem Weizen oder pulverisiertem Vollkorn hergestellt werden, enthält das Ezekiel-Brot mehrere verschiedene Getreidesorten und Hülsenfrüchte:

4 Arten von Körnern: 

Weizen, Hirse, Gerste und Dinkel

2 Arten von Hülsenfrüchten: Sojabohnen und Linsen

Alle Körner und Hülsenfrüchte stammen aus biologischem Anbau und dürfen keimen, bevor sie verarbeitet, gemischt und zu einem Endprodukt gebacken werden.

Weizen, Gerste und Dinkel enthalten alle Gluten, sodass Ezekiel-Brot für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit nicht in Frage kommt.

Nährwerte von Ezekiel-Brot:

Durch den hohen Anteil an Hülsenfrüchten enthält eine Scheibe etwa 15 g Kohlenhydrate, 0,5 g Fett und 4 g Eiweiß, das in der Regel alle wichtigen essentiellen Aminosäuren enthält.

Ein weiterer guter Aspekt dieses Wunderbrots ist der glykämische Index von 35 – 40, der deutlich unter dem von normalem Brot liegt, da das Getreide nicht gemahlen wird.

Die Nährwertangaben für eine Scheibe sind:

Kohlenhydrate15g


Eiweiß4g


Fett0,5 g


Kalorien ca. 81 Kcal


Ezekiel Brot – Rezept:

Zutaten:

  • 450 g Weizenmehl
  • 200 g Hirsemehl
  • 3 Esslöffel Gerstenmehl
  • 4 Esslöffel Dinkelmehl
  • 1 Esslöffel gemahlene weiße Bohnen
  • 1 Esslöffel gemahlene Linsen
  • 500 g Wasser
  • 20 g Hefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • Kastenform
  • Fett zum Einfetten der Form

Verfahren:

Zuerst musst du die Hefe im Wasser auflösen, wenn du den Teig selbst machen willst.

Im nächsten Schritt fügst du noch hinzu, dass dies auch eine unverzichtbare Zutat beim Backen ist.

Das Hirsemehl gehört auch in die Schüssel.

Gib nun das Gerstenmehl zu den bereits erwähnten Zutaten hinzu, ebenso wie das Dinkelmehl.

Als besondere Rezeptzutat für das Ezekiel-Brot gehören die fein gemahlenen weißen Bohnen jetzt auch in die Schüssel.

Knete den Teig nun gut durch und lass ihn dann eine gute Stunde zugedeckt an einem warmen Ort ruhen, damit er in dieser Zeit aufgehen kann. Nach der Ruhephase knetest du den Teig noch einmal gut durch, damit er zum Backen bereit ist.

wie du das biblische Ezekiel-Brot endlich im Ofen backst.

Nachdem der Teig geruht hat, aufgegangen ist und erneut geknetet wurde, solltest du nun eine Laibform einfetten. Dann gibst du den vorbereiteten Teig in die Form, deckst ihn ab und lässt ihn eine weitere Stunde ruhen.

Jetzt solltest du auch den Ofen vorheizen. Die optimale Backtemperatur liegt bei 180 Grad Celsius bis maximal 200 Grad Celsius. Zum Schluss lässt du den Teig eine Stunde lang im Ofen backen.

Zum Schluss nimmst du das fertige Ezekiel-Brot aus dem Ofen, nimmst es vorsichtig aus der Form und legst es zum Abkühlen auf ein Gitter.

Ist Ezekiel-Brot glutenfrei?

Glutenfreie Ernährung ist heutzutage ein großer Trend und glutenfreie Produkte tauchen überall in den Supermarktregalen auf. Aber Ezekiel-Brot ist nicht glutenfrei, denn es wird normalerweise aus gekeimten alten Weizenkörnern, Gerste und Roggen hergestellt, die alle das Protein Gluten enthalten.

Das ist einer der Hauptgründe, warum es nicht empfehlenswert ist, Ezekiel-Brot zu einem festen Bestandteil der Ernährung zu machen. Das Einweichen, Keimen und leichte Kochen von Weizenprodukten kann zwar den Glutengehalt reduzieren, aber er wird nicht vollständig entfernt.

Nach aktuellen Forschungsergebnissen ist es für Menschen, die negativ auf den Verzehr von Gluten reagieren, auch wenn sie keine Zöliakie haben, am besten, Getreide und glutenhaltige Produkte aus der Ernährung zu streichen. 

Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) und anderen Formen von Verdauungsproblemen können ebenfalls Probleme haben, einen hohen Anteil an Ballaststoffen und Samen in Vollkornbrot zu verzehren.

Vorteile: 

Das Keimen hilft, die Verdaulichkeit der Nährstoffe zu verbessern:

Der Grund, warum dieses Brot gesünder ist als die meisten anderen Brotsorten, hat mit der Art der Zubereitung zu tun, vor allem weil die Körner, die für Ezekiel-Brot verwendet werden, gekeimt sind.

Viele pflanzliche Lebensmittel, insbesondere Getreide, enthalten Faktoren, die giftig sein und die Darmschleimhaut angreifen können. Vor allem ungekeimte Körner enthalten Antinährstoffe.

Antinährstoffe sind Verbindungen in Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen, die sich an Mineralien binden und sie für den Körper unbrauchbar machen. Obwohl Vollkorngetreide Nährstoffe enthält, bedeutet das Vorhandensein von Antinährstoffen, dass du die meisten Mineralien und Vitamine aus dem Vollkorn nicht aufnehmen kannst.

Das Sprossen und Fermentieren von Lebensmitteln erhöht ihren Nährstoffgehalt und macht sie leichter verdaulich. Außerdem wird die Stärke in den Körnern aufgespalten und in leichter verdauliche Einfachzucker umgewandelt.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass die Forschung zeigt, dass keimende Körner Nährstoffblocker deaktivieren. Das bedeutet, dass die Nährstoffe im Ezekiel-Brot im Vergleich zu ungekeimtem Brot leichter vom Körper verwertet werden können.

Eine gute Eiweißquelle:

Ezekiel-Brot enthält 18 Aminosäuren, die Bausteine von Eiweiß, darunter alle neun essentiellen Aminosäuren.

3. Verbessert den Vitamin-/Mineraliengehalt

Durch das Sprossen werden Antinährstoffe abgebaut, d.h. Enzyme, die die Aufnahme von Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Zink in den Körnern beeinträchtigen können. Das bedeutet, dass die Vitamine und Mineralien besser aufgenommen werden können:

Auch Vitamin C, B-Vitamine und Vitamin E scheinen sich bei der Keimung zu konzentrieren.

4. Gute Quelle für Ballaststoffe

Sprossenbrot wird aus einer Kombination von gekeimten Vollkorngetreiden und Hülsenfrüchten hergestellt, die beide reich an Ballaststoffen sind, die die Verdauung fördern und dich satt halten.

Risiken und Nebenwirkungen:

Gliadine machen den größten Teil des Glutens aus und sind für manche Menschen sehr schwer verdaulich, sodass sie Autoimmunreaktionen auslösen können, wenn dein Immunsystem dein Gewebe angreift.

Weizenkeim-Agglutinin ist ein Lektin, das bei Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität ernsthafte Probleme verursacht. 

Durch das Keimen von Weizenkörnern wird dieses Lektin nicht entfernt. WGA wird bei Glutenunverträglichkeitstests nicht überprüft und kann das menschliche Gewebe auch bei nicht vorhandenen Allergien oder Empfindlichkeiten schädigen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was tun, wenn der Brotteig zu klebrig ist?

Was ist zu tun, wenn der Brotteig nicht aufgeht?

Kannst du Brötchen in der Mikrowelle backen?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist Ezekiel-Brot?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwerte von Ezekiel-Brot beantworten. Außerdem werden wir das Rezept für Ezekiel-Brot besprechen.

Zitate:

https://www.helpster.de/ezekiel-brot-rezept_179194

https://vegan.rocks/de/blog/ezekiel-bread/

https://www.myhealth-ways.com/nutrition/ezekiel-bread/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.