Was ist Kängurubutter?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Kängurubutter?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Kängurubutter ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie Kängurubutter hergestellt und verwendet wird, und erläutern die verschiedenen Butterarten.

Was ist Kängurubutter?

Es ist nicht bekannt, woher der Name Kängurubutter stammt. Aber eines ist sicher: Hinter diesem Namen verbirgt sich ein köstlicher Dip, der mit Hilfe von einfachen Zutaten hergestellt wird. Frischkäse, saure Sahne und Crème fraîche geben ihm eine cremige Konsistenz. Kräuter und Zwiebelsuppe sorgen für einen würzigen Geschmack. 

Diese Mischung lässt sich in wenigen einfachen Schritten anrühren, so dass du sie im Alltag schnell zubereiten kannst. Die aromatische Creme hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Kängurubutter ist ein Dip, der aus Zwiebeln und Sahne hergestellt wird. Er wird mit Crackern gegessen und auch als Beilage serviert. 

Wie bereitet man Kängurubutter zu?

Benötigte Zutaten sind:

  • 200 g Frischkäse (Typ: Philadelphia)
  • 150 g Crème fraîche

OR

  • Saure Sahne
  • 25 g Zwiebelsuppe (z.B. Maggi)
  • 1 Esslöffel 8 Kräuter, gefroren

Methode:

Gib den Frischkäse und die Crème fraîche in den Mixtopf und mixe sie 15 Sekunden lang auf Stufe 4.

Zwiebelsuppenpulver und Kräuter hinzufügen und 20 Sekunden lang cremig rühren. / Stufe 4.

Mit Crackern servieren.

Wie kannst du Kängurubutter verwenden?

Kängurubutter ist unglaublich vielseitig, so dass du sie für eine Vielzahl von Zwecken verwenden kannst. Du verwendest sie als Brotaufstrich im Alltag. Du kannst sie mit Schinken, Wurst oder Käse belegen, wenn du willst. Mach es dir vor dem Fernseher gemütlich mit Kängurubutter als Dip und salzigen Keksen. Diese Creme hingegen ist fantastisch auf einem Buffet oder bei einem BBQ. Sie passt wunderbar zu Gemüsescheiben und -spießen. Auch Baguette lässt sich hervorragend darin eintauchen.

Wie macht man Känguru-Buttersuppe?

Für die Zubereitung der Kängurubuttersuppe werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 gSpätzle
  • 400 gKänguru-Butter
  • 6 m.-groß Kartoffeln, festkochende Kartoffeln
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 BecherSchlagsahne
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Esslöffelschwarze Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer

Methode:

Bringe etwa 2 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen, würze es mit Salz und gib die Eierspätzle hinein. In der Zwischenzeit schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in große Stücke.

Schäle die kleinen Zwiebeln und gib sie im Ganzen in die Pfanne mit den Eierspätzle. Dann gibst du auch die Kartoffeln dazu. Nach etwa 10 Minuten Kochzeit gibst du die Pfefferkörner, Lorbeerblätter und die Butter hinzu.

Nach weiteren 20 Minuten gibst du die Schlagsahne hinzu und würzt mit Salz und Pfeffer. Lass die Suppe noch eine Weile kochen, bis sie eine leicht cremige Konsistenz hat.

Diese Suppe hat alles, also ist sie ideal für den Winter, wenn der Körper etwas mehr braucht. Aber sie schmeckt zu jeder Jahreszeit gut.

Was sind die verschiedenen Arten von Butter?

Es gibt verschiedene Arten von Butter, wie zum Beispiel:

Ungesalzene Butter

Ungesalzene Butter hat eine feine Süße, die ideal zum Backen ist. Da sie nicht gesalzen ist, erhältst du den reinen Geschmack und die Aromen von Sahne, sodass du die Aromen in deinem Backrezept unter Kontrolle halten kannst. Da Backen eine exakte Wissenschaft ist, kann die Menge an Fett, Wasser und Salz in der Butter das Endergebnis eines Rezepts verändern. Achte darauf, welche Art von Butter im Rezept verlangt wird, und wenn du deine eigene Butter herstellst, ist ungesalzene Butter ideal.

Gesalzene Butter

Pro 4 oz. gesalzener Butter wird etwa 1/4 Teelöffel Salz verwendet. Auch wenn diese Menge bescheiden erscheint, verändert sie den Geschmack erheblich. Das hinzugefügte Salz bringt die Aromen in deinem Rezept besser zur Geltung und hält deine Butter länger frisch.

Süßrahmbutter

Süßrahmbutter, oft auch als pasteurisierter frischer Rahm bezeichnet, wird aus genau dem hergestellt: Süßrahm. Manche Butter wird mit Sauerrahm hergestellt, der sich geschmacklich stark von Süßrahmbutter unterscheidet. Bevor du Süßrahmbutter kaufst, solltest du auf dem Etikett nachsehen, ob sie gesalzen oder ungesalzen ist, und sicherstellen, dass es sich um die Butter handelt, die du für dein Rezept brauchst.

Kultivierte Butter

Handgemachte Sauerrahmbutter, oft auch als Handwerksbutter bezeichnet, ist eine Art von Butter. Lebende Bakterienkulturen werden dem Rahm zugesetzt, nachdem er pasteurisiert wurde, und lassen ihn gären, bevor der Butterungsprozess beginnt. Sauerrahmbutter wird auf die gleiche Weise hergestellt wie Joghurt oder saure Sahne, was ihr einen würzigen, säuerlichen Geschmack verleiht, der sowohl cremig als auch voll von Milchsäure ist.

Geklärte Butter

Das Abschöpfen der Milchpartikel von der geschmolzenen Butter, während das überschüssige Wasser während des Schmelzvorgangs verdampft, wird als Klären von Butter bezeichnet. Nach dem Abschöpfen und Verdampfen erhältst du reines Butterfett mit einem höheren Rauchpunkt und einem reicheren, tieferen Geschmack.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Kängurubutter?“ mit einer ausführlichen Analyse des Begriffs Kängurubutter beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie Kängurubutter hergestellt wird und wie sie verwendet wird, und wir haben die verschiedenen Arten von Butter besprochen.

Zitate:

http://tinkerpot.kidrock.at/?p=733

https://www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/kaengurubutter-leckerer-zwiebeldip-fuer-ihre-party/s0c0i2mm-04320-318529-cfcd2-x8h9hq33

Was this helpful?

Thanks for your feedback!