Was ist Met?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was ist Met?“ und geben Informationen über den Unterschied zwischen Bier und Met, die Arten von Met, den Geschmack von Met, wie man Met trinken kann und wie der Met zubereitet wird.

Was ist Met?

Met ist ein alkoholisches Getränk, das durch Mischen von Honig, Wasser, Früchten, Hopfen und Gewürzen hergestellt wird. Auch Getreide, Hefe und Hopfen können hinzugefügt werden. Der Alkoholgehalt des Getränks kann zwischen 3,5 und 18 Prozent liegen.

Was ist der Unterschied zwischen Met und Bier?

Met hat in der Regel einen viel kräftigeren Geschmack als Bier. Außerdem wird Met nicht gekocht, wie es bei Bier der Fall ist. Er durchläuft direkt den Prozess der Gärung.

Auch geschmacklich gibt es einen Unterschied. Met tendiert eher zu einem fruchtigen Geschmack, während ein Bier eine große Bandbreite an Aromen haben kann.

Auch der Alkoholgehalt kann variieren. Der Alkoholgehalt von Bier liegt zwischen 4 und 7 Prozent, während er bei Met zwischen 3 und 20 Prozent liegt.

Allerdings gibt es auch Ähnlichkeiten mit Bier. Der Geschmack des Met kann durch die Zugabe von Kräutern, Gewürzen und Früchten verändert werden.

Welche Arten von Met gibt es?

Wenn Met mit Bier oder Hopfen gemischt wird, nennt man ihn Braggot. Wenn Met mit Früchten zubereitet wird, nennt man ihn Melomel. Gealterter Met kann als der große Met bezeichnet werden.

Wie schmeckt Met?

Je nachdem, welche Zutaten dem Met zugesetzt werden, kann der Geschmack des Met variieren. Im Allgemeinen tendiert der Geschmack jedoch zu einem fruchtigen Aroma.

Manchmal kann er auch wie Weißwein schmecken. Die Zugabe von Gewürzen kann ihm eine erdige und kräuterartige Note verleihen. Auch die Qualität des verwendeten Honigs kann den Geschmack des Mets beeinflussen.

Die für die Zubereitung des Mets verwendeten Früchte können den Geschmack beeinflussen. Wenn du den Met zum Beispiel mit Blaubeeren zubereitet hast, wird der Geschmack des Met hauptsächlich nach Blaubeeren schmecken.

Auch die Menge des zugegebenen Honigs und der Früchte kann die Süße beeinflussen. Wenn weniger Honig hinzugefügt wird, ist der Met trocken und weniger süß. Wird hingegen mehr Honig hinzugefügt, ist er süßer.

Wie wird Met zubereitet?

Met wird zubereitet, indem zuerst Wasser erhitzt (es darf nicht kochen) und Honig in das Wasser gemischt wird. Vor dem Gärungsprozess werden Früchte und andere Gewürze hinzugefügt.

Diese Mischung wird Most genannt. Der Most wird gründlich erhitzt, um Bakterien abzutöten. Für den Gärungsprozess wird dem Most die Hefe zugesetzt. Nährstoffe und Sauerstoff werden hinzugefügt, um eine geeignete Umgebung für das Wachstum der Hefe zu schaffen.

Nach der Gärung wird der Met in Flaschen abgefüllt und dann gelagert. Manchmal wird der Met mit Kohlensäure versetzt, um den Geschmack zu verbessern. In solchen Fällen werden dem Met Zucker und lebende Hefe zugesetzt.

Dadurch würde Kohlendioxid entstehen. Da das Kohlendioxid nicht entweichen kann, weil die Flasche geschlossen ist, bleibt es in der Flasche und bildet Blasen.

Wie kannst du Met trinken?

Met kann gekühlt oder warm getrunken werden, je nach Klima in deiner Umgebung. Im Allgemeinen wird er bei einer Temperatur von 12-18 Grad Celsius getrunken. Du kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren und ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist Met?“ beantwortet und Informationen über den Unterschied zwischen Bier und Met, die Arten von Met, den Geschmack von Met, wie du Met trinken kannst und wie der Met zubereitet wird, gegeben.

Referenz

Was this helpful?

Thanks for your feedback!