Was ist Mirin?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Mirin?“ und seine Verwendung.
Was ist Mirin?
Mirin ist ein japanischer Reiswein, der oft in Desserts und anderen süßen Speisen verwendet wird. Diese süße Gewürzsoße, die aus fermentiertem Reis hergestellt wird, kann verwendet werden, um den Geschmack einer Vielzahl von japanischen Gerichten zu verbessern. Das heißt, sie passt zu fast allem. Mirin verfeinert den Geschmack von Soßen, Dressings und Marinaden, indem er eine angenehme Süße und eine ausgewogene, aromatische Weichheit hinzufügt.
Was ist der Nutzen von Mirin?
Mirin verleiht den Gerichten eine gewisse Süße und macht sie durch den enthaltenen Alkohol, der eine wärmende Wirkung hat, weicher. Diese Soße wird benötigt, um den für die japanische Küche charakteristischen Umami-Geschmack zu erhalten. Sie trägt dazu bei, den strengen Geruch von Fisch und Meeresfrüchten zu mildern und gleichzeitig die Aromen der anderen Komponenten des Gerichts zu verstärken. In anderen Soßen, wie z. B. der Teriyaki-Soße, verleiht der Zusatz dieser Zutat den Komponenten einen glänzenden Schimmer.
Nachfolgend findest du eine Handvoll Beispiele, wie Mirin in der japanischen Küche verwendet wird.
- Um die Gerichte zu süßen, kannst du Honig oder Ahornsirup verwenden.
- Wenn du Rindfleisch weicher machen willst, probiere die folgenden Techniken aus:
- Um Gerichte mit starkem Fisch- oder Wildgeschmack und -duft appetitlicher zu machen, füge eine Prise Salz hinzu.
- Um die Aromen, die bereits in der Mahlzeit vorhanden sind, hervorzuheben
- Um die besten Eigenschaften der verwendeten Zutaten hervorzuheben.
Was ist der Unterschied zwischen Mirin und Sake?
Sake ist ein japanisches alkoholisches Getränk. Obwohl sowohl Sake als auch Mirin alkoholische Getränke sind, wird Mirin häufiger zum Kochen verwendet, während Sake sowohl zum Verzehr als auch zur Zubereitung verwendet werden kann. In der japanischen Küche werden die beiden Getränke oft gemischt. Allerdings hat Sake einen höheren Alkohol- und einen niedrigeren Zuckergehalt, während Mirin einen höheren Zucker- und einen niedrigeren Alkoholgehalt hat, was einer der wichtigsten Unterschiede ist.
Bevor man zusätzlichen Sake hinzufügt, verwenden die Köche häufig Sake, bei dem bereits ein Teil des Alkohols verdampft ist. Er sollte lange mit den anderen Zutaten gekocht werden, damit sich die Aromen im ganzen Gericht entfalten können. Alternativ kann er auch einfach am Ende des Kochvorgangs in die süße Würzsauce gegeben werden, um den Glanz zu erhöhen und den Geschmack zu verbessern, ohne die Konsistenz der Sauce zu verändern.
Welche Möglichkeiten gibt es bei den Mirin-Sorten?
Aufgrund seiner langen Geschichte gibt es heute viele verschiedene Sorten, aber es ist sehr schwierig, etwas zu finden, das richtig gebraut wurde.
Nachfolgend findest du eine Liste der drei häufigsten Arten, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden:
- Hon Mirin – der Klassiker
- Shio Mirin – salzig
- Shin Mirin – weniger Alkohol
Hon Mirin – der Klassiker
Aufgrund seines 14-prozentigen Alkohol- und 46-prozentigen Zuckergehalts wird Hon Mirin oft als authentischer Mirin angesehen.
Shio Mirin hat einen sauren Geschmack.
Wenn er zur Abfüllung bereit ist, hat der Shio Mirin, der oft auch als salziger Mirin bezeichnet wird, eine Salzkonzentration von 1,5 Prozent und ist 40 Tage lang gegärt worden.
Der Alkoholgehalt von Shin Mirin ist niedriger als der von Shochu.
Shin Mirin, manchmal auch als „neuer Mirin“ bekannt, ist ein Gewürz mit einem sehr niedrigen Alkoholgehalt (weniger als 1 Prozent ).
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Mirin?“ und seine Verwendung gegeben.
Referenz
http://sushi-liebhaber.de/was-ist-mirin/