Was ist Panko-Mehl?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was ist Panko-Mehl?“ und informieren darüber, was genau Panko ist, welche Verwendungszwecke Panko-Mehl hat, was der Unterschied zwischen Panko-Mehl und Allzweckmehl ist, welche Ersatzstoffe es für Panko-Mehl gibt, was der Unterschied zwischen Panko und Paniermehl ist und wie man Panko-Mehl lagert.

Was ist Panko-Mehl?

Panko-Mehl ist im Grunde genommen Brotmehl. Manchmal wird es auch Brotmehl genannt.  Es kann zum Backen von Brot oder sogar zum Bestreichen von frittierten Lebensmitteln verwendet werden.

Was genau ist Panko?

Panko ist der Begriff, der in Japan für Brotkrümel verwendet wird. Für die frittierten Lebensmittel sollte es eine Beschichtung für die frittierten Lebensmittel geben, sonst kann das Essen am Ende matschig sein. Das kann dazu führen, dass das Panko knusprig wird, wenn sie mit Semmelbröseln gebraten werden.

Daher benötigen frittierte Schweinekoteletts und viele andere Lebensmittel Panko, damit sie nicht so schnell durchweichen und schmackhafter werden.

Wofür wird Panko-Mehl verwendet?

Panko-Mehl kann verwendet werden, um Fleischkoteletts oder Auberginenschnitzel zu panieren. Die Fleischschnitzel können in das Mehl getaucht und dann gebraten werden. 

Das Panko kann auch als Bindemittel verwendet werden. Es kann als Bindemittel in Veggie-Burgern, Hackbraten und Krabbenküchlein verwendet werden.

Du kannst es als knusprigen Belag oben auf die Gerichte geben. Gib Butter oder Olivenöl zusammen mit dem Panko-Mehl oben auf die Makkaroni, um einen leckeren Geschmack zu erhalten!

Panko-Mehl kann auch für die Zubereitung von Sauerteigbrot, Brötchen, Bagels, Weißbrot und Brezeln verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Panko-Mehl und Allzweckmehl?

Panko-Mehl hat 12 bis 14 Prozent Eiweiß, während der Eiweißgehalt von Allzweckmehl bei 8 bis 11 Prozent liegt. Da das Allzweckmehl einen geringeren Proteingehalt hat, reicht es nicht aus, um Brot zu backen, da es nicht genug Gluten hat. 

Allzweckmehl hingegen kann für die Zubereitung vieler Dinge verwendet werden. Panko-Mehl wird zum Panieren oder Überziehen von Gegenständen verwendet und kann auch für die Zubereitung von Brot verwendet werden.

Welche Ersatzstoffe gibt es für Panko-Mehl?

Ersatzmehl für Panko ist schwer zu bekommen, weil viele Ersatzmehle nicht genug Gluten enthalten.

Allzweckmehl kann als Ersatz verwendet werden. Allerdings hat Allzweckmehl nicht so viel Gluten wie Pankomehl und kann nicht für die Zubereitung von Brot verwendet werden. In solchen Fällen kann Kuchenmehl oder Gebäckmehl von Vorteil sein.

Wie lagere ich das Panko-Mehl?

Panko-Mehl kann in einem verschließbaren Plastikbeutel aufbewahrt werden. Du kannst es auch in einem Plastikbehälter mit Schnappverschluss aufbewahren. Achte darauf, dass du das Panko-Mehl in einer luftdichten Verpackung oder einem luftdichten Behälter aufbewahrst, da du nicht willst, dass der Oxidationsprozess einsetzt.

Wenig Luft oder Feuchtigkeit kann das Panko-Mehl beeinträchtigen. Vermeide es, das Panko-Mehl in stark geruchsbelasteten Behältern zu lagern, da es den Geruch aufnehmen kann.

Wie unterscheidet sich Panko von Paniermehl?

Der Hauptunterschied zwischen Panko und Paniermehl ist, dass Panko aus Brot hergestellt wird, das keine Kruste hat. Die Textur von Panko ist auch grober. Außerdem ist es größer als das normale Paniermehl.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was sind die Ersatzstoffe für Sojamehl?

Was ist Reismehl?

Was sind die Ersatzstoffe für Kartoffelmehl?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist Panko-Mehl?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Panko ist, welche Verwendungszwecke Panko-Mehl hat, was der Unterschied zwischen Panko-Mehl und Allzweckmehl ist, welche Ersatzstoffe es für Panko-Mehl gibt, was der Unterschied zwischen Panko und Paniermehl ist und wie man Panko-Mehl lagert.

Referenz

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb124_zid-3576.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert