Was ist Pesto?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Pesto?“ und die Vorteile des Verzehrs von Pesto.
Was ist Pesto?
Pesto ist eine klassische italienische Soße, die roh serviert wird. Sie wird aus Basilikum, Olivenöl, gereiftem Käse, Knoblauch und Mandeln hergestellt, die alle miteinander vermischt werden. Es wird oft als Dip-Soße oder als Gewürz in Pasta-, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten verwendet.
Wie lagert man Pesto richtig?
Während des Produktionsprozesses wird das gekaufte Pesto erhitzt. Die Temperatur liegt zwischen 60 und 90 Grad Fahrenheit. Bei diesem Prozess werden Keime abgetötet. Sicher verschlossene Gläser können bis zu 18 Monate aufbewahrt werden, bevor sie anfangen, schlecht zu werden.
Pesto sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische zu bewahren. Danach ist es noch 3 bis 4 Tage haltbar.
Mit ein wenig Vorbereitung kannst du das Pesto nach dem Öffnen bis zu drei Wochen frisch halten. Achte darauf, dass das Pesto vollständig mit dem Olivenöl bedeckt ist, bevor du das Öl hinzufügst. So verhinderst du, dass das Pesto so schnell verdirbt, wie es sonst der Fall wäre.
Es ist außerdem wichtig, dass du das Pesto jedes Mal mit einem sauberen Löffel schöpfst. Außerdem solltest du den Rand des Glases abwischen, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Wie kann man Pesto lange frisch halten?
Gib das Pesto in ein sauberes, dicht schließendes Glas, um es für den späteren Gebrauch aufzubewahren. Wenn du es im Kühlschrank aufbewahrst, ist es vier bis sechs Wochen haltbar.
Nachdem die Flasche geöffnet wurde, wiederholst du den Vorgang mit dem Öl. Wenn du so vorgehst, kannst du dein selbstgemachtes Pesto noch viele Wochen lang genießen.
Wie macht man Pesto?
Puristen sagen, dass Pesto nur mit Basilikum zubereitet und niemals gekocht werden sollte. Wenn du kein Basilikum magst oder es nicht zur Hand hast, kannst du Pesto mit jeder beliebigen Kombination der oben genannten Zutaten zubereiten. Jedes frische, duftende Kraut oder Blattgrün kann anstelle des Basilikums in diesem Rezept verwendet werden.
Wenn du dein Pesto zubereitest, kannst du die folgenden Gemüsesorten in deine Mischung geben:
- Spinat
- Rucola
- Brokkoli-Sprossen im frühen Entwicklungsstadium
- Oregano
- Petersilie
- Koriander
Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du verschiedene Zutaten für das Pesto verwenden, z.B. sonnengetrocknete Tomaten, Oliven und geröstete Paprika.
Pesto besteht aus einer Vielzahl von Bestandteilen wie Knoblauch, Salz und gereiftem Käse sowie hochwertigem Olivenöl und Nüssen für die Textur und den Knackpunkt.
Wenn du es von Grund auf neu machst, hast du die Freiheit, mit den Zutaten zu experimentieren. Wenn du zum Beispiel vegan lebst, kannst du den Käse weglassen oder stattdessen Nährhefe verwenden. Wenn du es interessanter machen willst, kannst du die Art der Nüsse ändern, die du verwendest. Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du die Nüsse weglassen oder sie durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzen.
Was sind die Vorteile von Pesto?
Pesto ist auch gut für deine Gesundheit. Eine pestohaltige Ernährung wird mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht, eine Reihe von chronischen Gesundheitsproblemen zu entwickeln. Kräuter, Olivenöl und Mandeln sind nur einige der Zutaten im Pesto.
Olivenöl und Pinienkerne enthalten nützliche Lipide, Antioxidantien und andere Verbindungen, die dazu beitragen können, dass dein Körper keine entzündungsfördernden Chemikalien produziert. Ein höherer Verzehr dieser Mahlzeiten kann auch gesundheitliche Vorteile haben, wie z. B. die Senkung des Blutdrucks, des Blutzuckers und des Cholesterinspiegels.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie macht man gebratene Nudeln?
Kann man Nudelauflauf einfrieren?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Pesto?“ und die Vorteile des Verzehrs von Pesto gegeben.
Referenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Pesto
https://praxistipps.focus.de/haltbarkeit-von-offenem-und-geschlossenem-pesto-alle-infos_97653