Was ist Puderzucker?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Puderzucker?“ und die beste Methode, ihn zu Hause herzustellen.
Was ist Puderzucker?
Der Begriff „Puderzucker“ bezieht sich auf Puderzucker, der in bestimmten Bereichen gepudert wurde. Er wird aus weißem Zucker hergestellt, der zerkleinert wurde. Dadurch fühlt sich das Material pudrig oder staubig an, was ihm den Beinamen „staubiges Pulver“ eingebracht hat. Puderzucker wird oft mit Stärke gemischt, da er die Feuchtigkeit aus seiner Umgebung aufnimmt. Auf diese Weise kannst du verhindern, dass deine Haare zusammenkleben. Wenn Puderzucker sofort verarbeitet wird, ist es nicht notwendig, Stärke zu verwenden.
Selbstgemachter Puderzucker schmeckt zwar nicht ganz so gut wie gekaufter, aber er kostet dich auf Dauer weniger Geld.
Zerkleinere den Puderzucker in einem Mixer, einer Kaffeemühle oder einem Stabmixer, bis er eine gleichmäßige Größe hat. Bedecke während des Mahlens die Öffnung eines offenen Glases mit einem Küchentuch, damit der Inhalt nicht herausschwappt. Pulverisiere die Zutaten zusammen, bis sie eine pudrige Konsistenz haben.
Wenn du Puderzucker für die Lagerung vorbereitest, streue eine kleine Menge Maisstärke unter den Puderzucker, damit er nicht zusammenklebt. Normalerweise sind 3 Prozent Stärke im Rezept enthalten.
Ideal geeignet für den Einsatz
Puderzucker wird oft verwendet, wenn ein feines Finish benötigt wird, was bei Backwaren eher der Fall ist als bei anderen Anwendungen. Wenn es um das Bestäuben oder Glasieren geht, ist feiner weißer Puderzucker die beste Wahl. Beim schnellen Bestäuben von Schmalzkuchen, Krapfen, Muffins oder Kaiserschmarrn ist er besonders nützlich, wenn dein Gebäck zwei Minuten bevor deine Gäste erwartet werden, etwas „kahl“ aussieht. Die Kombination der beiden Zutaten und ein Spritzer Zitronensaft geben Biskuitkuchen, Keksen und Krapfen den letzten Schliff.
Dies ist der beste Ersatz für Puderzucker.
Was du anstelle von Puderzucker verwenden darfst, richtet sich nach dem Ziel des Originalrezepts.
Wenn Puderzucker als Süßungsmittel im Teig verwendet wird, lass ihn weg und ersetze ihn durch normalen Haushaltszucker. Geschmacklich hat sich überhaupt nichts geändert. Man muss nur die Rührzeit ein wenig verlängern, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist.
Wenn du keinen Zucker mehr hast, kannst du auch Honig verwenden. Du musst allerdings darauf achten, dass er um ein Vielfaches süßer ist als Zucker. Da Honig 20 Prozent Wasser enthält, verringert sich die Flüssigkeitsmenge im Teig um 20 Prozent, wenn du den Zucker durch Honig ersetzt.
Stelle deinen Puderzucker her, wenn die Konsistenz des Puderzuckers für die Textur des Teigs wichtig ist. Dazu kannst du normalen Zucker in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zerkleinern.
Wenn du die Kuvertüre zur Dekoration verwenden möchtest, kannst du statt der geriebenen Schokolade auch Puderzucker verwenden. Außerdem kannst du die Schokolade in Scheiben schneiden. Je nach Rezept kannst du auch Zuckerstreusel anstelle der Kuvertüre verwenden.
Diabetiker können zum Beispiel in manchen Rezepten Erythritol für Puderzucker verwenden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie stellst du deinen Zuckerrübensirup her?
Welches aromatisierte Wasser hat den wenigsten Zucker?
Fazit
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Puderzucker?“ und die beste Methode, ihn zu Hause herzustellen.
Referenz
https://praxistipps.focus.de/ersatz-fuer-puderzucker-so-klappts-auch_123523
https://www.wortbedeutung.info/Puderzucker/
https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/was-ist-staubzucker.jsp
https://www3.hhu.de/biodidaktik/zucker/Zucker/puderzucker.html
https://www.lecker.de/wie-kann-man-puderzucker-selber-machen-72616.html