Was ist Sojasahne?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist Sojasahne?“ mit einer ausführlichen Analyse von Sojasahne beantworten. Außerdem besprechen wir das Rezept für Sommergemüse in Currysahne und vegane Milchbrötchen mit Sojasahne.

Was ist Sojasahne?

Sojasahne ist eine Mischung aus Sojagetränken, Pflanzenöl, natürlichen Emulgatoren und Stabilisatoren. Am Ende ergibt die Kombination dieser Bestandteile eine cremige, sahnige Flüssigkeit, die von der Konsistenz her der Kuhmilch sehr ähnlich ist und auch so verwendet werden kann.

Geschmack

Wenn du an Sahne gewöhnt bist, musst du dich erst an den Geschmack und die Konsistenz von Sojasahne gewöhnen, bevor du sie genießen kannst. „Körnig“ ist ein gängiger Begriff für den Geschmack.

Lagerung

Ohne Kühlung kann sich Sojasahne in der ungeöffneten Packung lange Zeit halten. Du solltest sie jedoch gekühlt aufbewahren und innerhalb von ein paar Tagen nach dem Öffnen verbrauchen.

Sommergemüse in Curry-Sojasahne Rezept

  • Hier sind die Zutaten 
  • 500 g Blumenkohl
  • 3Frühlingszwiebeln)
  • 3Karotte
  • 200 gZuckerschnaps)
  • 250 gBasmati-Reis
  • Salz
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 EsslöffelCurrypulver
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 400 mlGemüsebrühe
  • 200 gSojasahne (Sojasahneküche)
  • Pfeffer
  • 1 EsslöffelZitronensaft
  • ¼ Koriander pflücken

Vorbereitung

Reinige das Gemüse zunächst gründlich in einem Waschbecken mit warmem Wasser. Die Möhren sollten geschält und in Scheiben geschnitten werden. Gib die Röschen und Ringe der Frühlingszwiebel in einen Topf mit kochendem Wasser. Zum Schluss halbierst du die Zuckererbsen der Länge nach.

Befolge dann die Anweisungen auf der Packung, um den Reis zu kochen. In der Zwischenzeit erhitzt du das Öl in einer Pfanne und gibst die Frühlingszwiebeln hinzu. Mit Currypulver würzen und ein paar Minuten braten. Sobald der Reis gar ist, fügst du das Mehl hinzu und kochst weiter. ‚“ Bringe die Gemüsebrühe und die Sojasahne zum Kochen und nimm sie dann vom Herd.

Dann fügst du den Blumenkohl und die Karotten hinzu, deckst den Topf ab und kochst ihn etwa 10 Minuten weiter. Zum Schluss fügst du die Zuckerschoten hinzu und würzt sie kurz vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Dann spülst du den Koriander ab, trocknest ihn, schneidest ihn klein und fügst ihn der Mischung hinzu. Zum Schluss servierst du den Reis mit dem Gemüse.

Vegane Milchbrötchen mit Sojasahne

Hier sind die Zutaten

  • 500 gMehl
  • 60 gZucker
  • 5 g Salz
  • 2 Pkt.Vanillezucker
  • 350 gSojasahne (Sojasahneküche)
  • 1 WürfelEhefe, frisch
  • n. B.Rosinen

Vorbereitung

Mische und wiege die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel. Erhitze in einem kleinen Topf die lauwarme Sojamilch. Rühre die Hefe mit einer Gabel in die erhitzte Sojasahne, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Knete einen weichen, formbaren Teig, nachdem du die Hefemischung zu den trockenen Zutaten gegeben hast. Lasse ihn in einer warmen, mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckten Schüssel etwa 30 Minuten gehen.

Wenn der Teig zu groß geworden zu sein scheint, bemehle die Oberfläche und knete ihn gut durch. Schneide Kreise aus, indem du den Teig auf eine Dicke von 1,5-2 cm ausrollst. Wenn der ganze Teig verbraucht ist, wiederhole den Vorgang des Knetens, Ausrollens und Ausstechens. Bestreiche die Kreise mit Wasser und lasse sie eine weitere halbe Stunde auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech aufgehen.

 Ein paar Rosinen können fünf Minuten lang in kaltem Wasser eingeweicht, dann ausgedrückt und in den Teig für Rosinenbrötchen geknetet werden. 

Stelle den Backofen auf 200 Grad Celsius ein und bereite alles vor. Um die Kruste zu backen, bepinselst du sie mit etwas Wasser und stellst sie für etwa 10-15 Minuten auf die mittlere Schiene.

Krümelige Spinatcremesuppe mit Sojasahne

Hier sind die Zutaten 

  • 300 gSpinat, Neuseeländer, alternativ 250 g Blattspinat
  • 80 mlwater
  • 80 mlSojasahne (Sojasahneküche)
  • etwasKräutersalz, Chilipulver und Pfeffer, frisch aus der Mühle
  • etwasSojasahne (Sojasahneküche), als Beilage
  • 1 Stück (s)Tomate)

Vorbereitung

Entferne die Spinatblätter von den Stängeln und wasche sie sorgfältig. Gib die tropfnassen Spinatblätter in einen Topf mit kochendem Wasser und koche sie zugedeckt 8 Minuten lang, oder bis der Spinat weich ist. Mit einem Zauberstab die Sojasahne einrühren, bis sie ganz glatt ist. Wer es am liebsten mag, kann sie durch ein feines Sieb streichen. Erhitze die Suppe erneut und gib Salz, Pfeffer und nach Belieben einen Schuss scharfe Soße hinzu. Die in Würfel geschnittene Tomate und etwas Sojasahne dienen als Garnitur.

Als Beilage sind Brötchen oder Fladenbrot ideal.

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Was ist Sojasahne?“ mit einer ausführlichen Analyse von Sojasahne beantwortet. Außerdem haben wir das Rezept für Sommergemüse in Currysahne und vegane Milchbrötchen mit Sojasahne besprochen.

Zitat

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/soja-produkte/sojacreme
https://www.chefkoch.de/rezepte/2889691441271443/Sommergemuese-in-Curry-Sojasahne.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/2595061407577689/Vegane-Milchbroetchen-mit-Sojasahne.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/2514201394546950/kruemeltigers-Spinatcremesuppe-mit-Sojasahne.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.